Zuchttier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡sʊxtˌtiːɐ̯]

Silbentrennung

Zuchttier (Mehrzahl:Zuchttiere)

Definition bzw. Bedeutung

Tierzucht: Haustier, das zur Zucht verwendet wird.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zuchttierdie Zuchttiere
Genitivdes Zuchttiers/​Zuchttieresder Zuchttiere
Dativdem Zuchttier/​Zuchttiereden Zuchttieren
Akkusativdas Zuchttierdie Zuchttiere

Sinnverwandte Wörter

Zuchtvieh

Beispielsätze

  • Footage ZDF Zuchttiere für Pelze haben ein kurzes und qualvolles Leben.

  • In Wahrheit sind es nur die Zuchttiere.

  • Zuchttiere und prämierte Hunde kosten ein Vermögen.

  • 250 Zuchttiere wechselten im Laufe des Jahres durch Verkauf den Besitzer und viele Schlachttiere dienten als Weihnachtsmenü.

  • Denn Gänse können schwimmen und so als Zuchttiere überleben.

  • "Kein billiger Einstieg", sagt Schaber, gute Zuchttiere gebe es ab 5000 Euro.

  • Sind ja keine Zuchttiere.

  • Bei den 97 bekannten Todesfällen weltweit sprang das Virus von Haus- oder Zuchttieren auf den Menschen über.

  • Weil andere Rassen mehr Fleisch liefern, sind sie für die Bauern als Zuchttiere nicht mehr attraktiv.

  • Einschränkungen gibt es auch bei der Ausfuhr reinrassiger Zuchttiere.

  • Mehrere osteuropäische Länder hatten deshalb ein Importverbot für französisches Rindfleisch und Zuchttiere aus Frankreich erlassen.

  • Hühner und Kühe, aber auch alle anderen der menschlichen Ernährung dienenden Zuchttiere stehen unter einem starken Leistungsdruck.

  • Da der Mangel an geeigneten Zuchttieren groß sei, sieht Bocklet für die bayerischen Rinderhalter zukünftig gute Chancen für den Export.

  • Was sie sehen, gefällt ihnen offensichtlich, denn sie spenden dem 16 Monate alten Zuchttier Beifall.

  • Ein gewisser Kippler, Inhaber der Firma 'Lebensnetz', bringt Ray künstlich zur Welt, worauf sich Ray als 'Zuchttier' fühlt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Dänisch: avlsdyr (sächlich)
  • Englisch: breeding animal
  • Französisch:
    • reproducteur (männlich)
    • animal (animal d’élevage) (männlich)
  • Italienisch: riproddutore (männlich)
  • Polnisch:
    • zarodowy (zwierzę zarodowe) (sächlich)
    • rozpłodowy (zwierzę rozpłodowe) (sächlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zucht­tier be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Zucht­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Zucht­tier lautet: CEHIRTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Tango
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Zucht­tier (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Zucht­tie­re (Plural).

Zuchttier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zucht­tier kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fa­sel:
junges Zuchttier
Hengst­buch:
Buch mit Angaben zu als Zuchttiere eingesetzten Hengsten
Kreis­ju­gend­jung­tier­schau:
Tierzucht: auf die jugendlichen Bewohner eines Landkreises beschränkte Veranstaltung, bei der junge Zuchttiere ausgestellt werden und im Wettbewerb gegeneinander antreten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Zuchtier
  • Zuchtiere (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zuchttier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 29.10.2014
  2. fr-online.de, 03.06.2014
  3. presseportal.de, 13.01.2012
  4. ga-online.de, 25.02.2010
  5. heise.de, 25.12.2008
  6. ez-online.de, 11.03.2008
  7. taz.de, 20.01.2008
  8. fr-aktuell.de, 18.03.2006
  9. berlinonline.de, 21.08.2005
  10. tagesschau.de, 04.02.2003
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Süddeutsche Zeitung 1996