Zootier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡soːˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Zootier
Mehrzahl:Zootiere

Definition bzw. Bedeutung

Tier, das in einem Zoo/Tierpark lebt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zoo und Tier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zootierdie Zootiere
Genitivdes Zootiers/​Zootieresder Zootiere
Dativdem Zootier/​Zootiereden Zootieren
Akkusativdas Zootierdie Zootiere

Beispielsätze

Der Tierpfleger lernt, die Zootiere zu versorgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist ein zooübergreifendes Projekt zur gezielten Zucht von Zootieren.

  • Das Zootier des Jahres wird bereits seit 2016 im Rahmen der Artenschutzkampagne gekürt.

  • Allerdings seien wegen der Anrainer (im Schloss gibt es Wohnungen) und der Zootiere "nur fünf bis sieben Events im Jahr" erlaubt.

  • Die Zootiere würden würden die Konzerte nicht stören, so der Tiergarten.

  • Tierpark-Chefin Verena Kaspari mit einem Karton Eintagsküken, die bei diversen Zootieren auf dem Speiseplan stehen.

  • So läuft Pediküre bei Zootieren.

  • Das soll sich mit der Aktion "Zootier des Jahres" ändern, hieß es am Dienstag vom Wiener Tiergarten.

  • Im Fernsehen boomen Sendungen über die scheinbar heile Welt der Zootiere.

  • Auch wegen der "Verfütterung von Zootieren" fürchtete der Tiergarten öffentliche Erregung.

  • Selbst seine Ex-Frau Winnie Mandela zeigte sich später entsetzt und sprach davon, dass ihn der ANC wie ein Zootier vorgeführt habe.

  • Außerdem leben in dem Gehege zwei Jährlinge.Elche gelten als empfindliche und schwierig zu haltende Zootiere.

  • Ebay-Kleinanzeigen:Riesen-Auswahl, von Autotechnik bis Zootiere sehr gut sortiert, auch Eigenheime werden hier angeboten.

  • "Bei 99 Prozent der Zootiere ist das ganz anders, das können Sie mir glauben", sagt die Zoo-Tierärztin.

  • Das Mittel wirkt sehr lang, zwei bis drei Wochen, und es wird oft für den Transport von Zootieren eingesetzt.

  • Berlins Zoo-Direktor Bernhard Blaszkiewitz äußerte sich verständnislos darüber, was das Interesse der Presse an dem Zootier angehe.

  • Vor allem werde untersucht, wie Zootiere oder Tiere mit besonders wertvollen Genen vor der Vogelgrippe geschützt werden können.

  • Auch dürfen die Bundesländer bei besonders seltenen Arten das Impfen von Zootieren erlauben.

  • Behandelt werden können alle Wildund Zootiere - von der Maus bis zum Elefanten.

  • Man nannte sie die Hottentotten-Venus, sie wurde wie ein Zootier nach Europa verkauft und vorgeführt, ausgebeutet, betrogen, begafft.

  • In das Mehl gelangten neben den Resten aus der Nutztier-Schlachtung auch Haustiere, Tiere aus Versuchslaboren und sogar Zootiere.

  • Der Gorilla wächst derzeit im Haushalt von Oberpfleger Raimon Opitz auf und dürfte das anhänglichste Zootier der Stadt sein.

  • Wie berichtet, entsprachen diese nicht mehr den neuen Tierschutzrichtlinien für Zootiere.

  • So war es für uns interessant mal zu sehen, wie es mit dem Futter für die Zootiere steht.

  • Über Tiermehl im Futter wurden auch Katzen und Zootiere wie zum Beispiel Antilopen angesteckt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zoo­tier be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Zoo­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Zoo­tier lautet: EIOORTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Otto
  3. Otto
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Tango
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Zoo­tier (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Zoo­tie­re (Plural).

Zootier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zoo­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das Verbastelbuch für die Allerkleinsten. Schneiden und Kleben. Zootiere Ursula Schwab | ISBN: 978-3-77244-622-1
  • Gute Nacht, liebe Zootiere! Natalie Mendes | ISBN: 978-3-74320-763-9
  • Usborne Minis Naturführer: Zootiere Kate Nolan | ISBN: 978-1-78941-761-6
  • Was hörst du bei den Zootieren? Sam Taplin | ISBN: 978-1-78941-226-0
  • Wieso? Weshalb? Warum? Mein junior zum Hören, Band 3: Zootiere Ulrike Mauch-Metzger | ISBN: 978-3-47332-978-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zootier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagblatt.ch, 29.06.2023
  2. azonline.de, 30.01.2023
  3. sn.at, 11.02.2021
  4. wien.orf.at, 05.08.2021
  5. shz.de, 25.05.2021
  6. die-glocke.de, 05.07.2020
  7. sn.at, 06.02.2018
  8. nzz.ch, 10.01.2017
  9. sz.de, 29.11.2014
  10. az.com.na, 20.07.2013
  11. schaumburger-zeitung.de, 23.06.2010
  12. feedsportal.com, 23.07.2010
  13. rp-online.de, 10.03.2010
  14. nzz.ch, 25.06.2009
  15. tagesspiegel.de, 02.12.2008
  16. sat1.de, 24.02.2006
  17. berlinonline.de, 28.10.2005
  18. berlinonline.de, 14.11.2004
  19. Die Zeit (30/2001)
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Die Zeit 1996