Alkoholgenuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈalkohoːlɡəˌnʊs ]

Silbentrennung

Alkoholgenuss

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Alkohol und Genuss.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Alkoholgenuss
Genitivdes Alkoholgenusses
Dativdem Alkoholgenuss/​Alkoholgenusse
Akkusativden Alkoholgenuss

Beispielsätze

  • Übermäßiger Alkoholgenuss ist schädlich.

  • Der Alkoholgenuss auf der Straße oder in Parkanlagen ist fast überall in den Vereinigten Staaten verboten.

  • Alkoholgenuss in Maßen ist nicht schädlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings soll er dem Alkoholgenuss vollständig abschwören, um die Gefahr eines Rückfalls zu minimieren.

  • Den angegebenen Alkoholgenuss ließ der Richter dezidiert nicht als Ausrede gelten.

  • Nach Alkoholgenuss oder einem üppigen Mahl an Sodbrennen zu Leiden ist erst einmal nichts Ungewöhnliches.

  • Doch so sehr der gemeinsame Alkoholgenuss die beiden einte, kam es doch immer wieder zu tätlichen Auseinandersetzungen.

  • Es sei vermutlich ein Zusammenspiel von übermäßigem Alkoholgenuss und Orientierungslosigkeit gewesen, das sie ins fremde Bett trieb.

  • Doch auch Nikotin- und Alkoholgenuss sowie Übergewicht können den Krebs fördern.

  • Die 5. Jahreszeit bedeutet für eingefleischte Karnevalisten wenig Schlaf, viel Gesang und verstärkter Alkoholgenuss.

  • Häufige Gründe für die Einsätze waren Streitigkeiten, die meist durch übermäßigen Alkoholgenuss bedingt waren.

  • Das kann vier bis sechs Stunden nach dem Alkoholgenuss zu einer lebensgefährlichen Unterzuckerung führen.

  • Das Verbot soll zwischen 22.00 und 01.00 Uhr gelten und dazu beitragen, den Alkoholgenuss in die Lokale zu verlagern.

  • JOHNNIE WALKER hat den massvollen Alkoholgenuss ins Zentrum seiner achtjährigen Partnerschaft mit Vodafone McLaren Mercedes gestellt.

  • Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge Alkoholgenusses ermittelt.

  • Alkoholgenuss wurde nicht festgestellt.

  • Der Studie zufolge haben sich mäßiger Alkoholgenuss und geringer Verzehr von Fleisch als besonders positiv erwiesen.

  • Bei Königskrönungen wurden sie – in bester Innenstadtlage – aufgestellt und spendeten für ein paar Stunden unbegrenzten Alkoholgenuss.

  • Bei der Aufnahme des Unfalls wurde Alkoholgenuss beim Fahrer festgestellt, was eine Blutentnahme zur Folge hatte.

  • Über zwei Drittel der jugendlichen Patienten nach übermäßigem Alkoholgenuss kommen aus dieser Altersgruppe.

  • Boston Rauchen und Alkoholgenuss erhöhen nicht das Risiko, ein Ovarialkarzinom zu entwicklen.

  • Deswegen verlor er sein Anrecht auf Erstattung der Krankenhauskosten - obwohl er vor Gericht den Alkoholgenuss zugab.

  • Skandale gab es auch um Drogenkonsum oder übermäßigen Alkoholgenuss des Prinzen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: consommation alcool (consommation d'alcool) (weiblich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Al­ko­hol­ge­nuss be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten O, zwei­ten L und E mög­lich.

Das Alphagramm von Al­ko­hol­ge­nuss lautet: AEGHKLLNOOSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Köln
  4. Offen­bach
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Unna
  12. Salz­wedel
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Kauf­mann
  4. Otto
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Ulrich
  12. Samuel
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Kilo
  4. Oscar
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Uni­form
  12. Sierra
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Alkoholgenuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Al­ko­hol­ge­nuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­ko­ho­li­ker:
Medizin: jemand, der auf regelmäßigen Alkoholgenuss angewiesen und von Alkohol abhängig ist
Fet­zen:
heftige Beeinträchtigung durch Alkoholgenuss
feucht­fröh­lich:
durch regen Alkoholgenuss ausgelassen und vergnüglich
Hang­over:
erhebliche gesundheitliche Störung nach übermäßigem Alkoholgenuss
kal­ben:
sich erbrechen, vor allem nach übermäßigem Alkoholgenuss
ver­ka­tert:
unter den Folgen zu hohen Alkoholgenusses leidend

Häufige Rechtschreibfehler

  • Alkoholgenuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Alkoholgenuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7422384, 6204473 & 738176. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 01.07.2023
  2. noen.at, 08.12.2023
  3. rp-online.de, 30.09.2021
  4. steiermark.orf.at, 19.12.2019
  5. merkur.de, 30.09.2019
  6. blick.ch, 12.04.2018
  7. presseportal.de, 25.02.2014
  8. presseportal.de, 01.01.2014
  9. feedproxy.google.com, 31.07.2013
  10. abendzeitung-muenchen.de, 01.07.2013
  11. presseportal.ch, 20.09.2013
  12. presseportal.de, 01.12.2012
  13. polizeipresse.de, 03.03.2011
  14. rp-online.de, 03.07.2009
  15. faz.net, 30.07.2009
  16. polizeipresse.de, 07.06.2009
  17. svz.de, 22.02.2008
  18. aerzteblatt.de, 25.01.2008
  19. spiegel.de, 02.11.2006
  20. tagesschau.de, 14.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 10.09.2004
  22. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  23. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  24. sueddeutsche.de, 24.05.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. Die Welt 2001
  27. bz, 24.09.2001
  28. Stuttgarter Zeitung 1995