Akropolis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈkʁoːpolɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Akropolis
Mehrzahl:Akropolen

Definition bzw. Bedeutung

  • im engeren Sinne, ohne Plural: Akropolis von Athen

  • im weitesten Sinne: eine für viele griechische Städte in der Antike typische burgähnliche Anlage, meist auf einem Hügel, oberhalb der Unterstadt gelegen

Begriffsursprung

Altgriechisch ἀκρόπολις „Oberstadt“, „Burg“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Akropolisdie Akropolen
Genitivdie Akropolisder Akropolen
Dativder Akropolisden Akropolen
Akkusativdie Akropolisdie Akropolen

Anderes Wort für Ak­ro­po­lis (Synonyme)

Akropole (griechisch)
Burgberg
Hochstadt
Oberstadt
Reduit (franz.):
besonders gesicherter Bereich im Kern einer Festung, in den sich die Truppen zurückziehen können
Zitadelle (ital.):
der am stärksten ausgebaute Teil einer Festung oder eine Festung innerhalb einer befestigten Stadt

Beispielsätze

  • Das Erechtheion ist ein Tempel auf der Akropolis von Athen.

  • Wie stehen am Fuße der Akropolis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die antike Stätte Akropolis in der Hauptstadt Athen blieb am den dritten Tag in Folge über sechs Stunden hinweg geschlossen.

  • Der Blick geht auf Esel, die durch die Gassen traben, und auf die Akropolis von Rhodos.

  • Bei der Akropolis Rallye Griechenland wollen sie den Rückstand auf Tabellenführer Yohan Rossel aus Frankreich verkürzen.

  • Jeden zweiten Donnerstag im Monat findet der Stammtisch des Vereins im Restaurant Akropolis statt.

  • Der gebürtige Grieche ist seit Folge eins dabei und führt das Restaurant "Akropolis", das zuvor seinem Vater gehört hat.

  • Kerameikos liegt nur 15 Minuten zu Fuß Richtung Norden von der Akropolis entfernt.

  • Baustelle Akropolis – es bleibt noch viel zu tun bis zur Lösung der Griechenland-Krise.

  • Akropolis, Altstadt, Kultur und Gastronomie haben in den vergangenen drei Jahren immer mehr Touristen in die Metropole gelockt.

  • Auch die meisten archäologischen Stätten wie die Akropolis von Athen und Museen blieben geschlossen.

  • Die Bruchstücke aus der Akropolis in Athen sollen endlich an Griechenland zurückgegeben werden, hatte Clooney gefordert.

  • Die Rallye Akropolis fehlt zum dritten Mal seit der Premiere vor mehr als 60 Jahren im WM-Kalender.

  • Kommentare wurden laut, wie verkauft doch die Akropolis.

  • Blick auf das Areal der Akropolis in Athen (Agrippia Monument).

  • Embedden Blick auf Griechenlands Hauptstadt Athen und die Akropolis.

  • Bisher war die riesige Akropolis der Naga im Vulkan-Gebiet unzugängliches Terrain.

  • Da geht es holterdiepolter von Agricola über die Akropolis bis zu den Pyramiden von Gysi.

  • Dabei gehe es um eine weltanschaulich suspekte" Gruppierung namens Neue Akropolis.

  • So lange die Firma kein "grünes Licht" für den Bau des Nahversorgungszentrums erhält, wird wohl auch die "Akropolis" stehenbleiben.

  • Auch bei einem Besuch der Akropolis kann man mit leeren Taschen dastehen.

  • Feuerwerksraketen steigen über der Akropolis auf, Böllerschüsse donnern vom Lykabettushügel, wie sonst nur am Nationalfeiertag.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ak­ro­po­lis?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ak­ro­po­lis be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K, ers­ten O und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Ak­ro­po­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ak­ro­po­lis lautet: AIKLOOPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Köln
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Kauf­mann
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Kilo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Oscar
  7. Lima
  8. India
  9. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ak­ro­po­lis (Sin­gu­lar) bzw. für Ak­ro­po­len (Plural).

Akropolis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ak­ro­po­lis ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Are­o­pag:
ein nordwestlich der Akropolis gelegener Felsen mitten in Athen; in der Antike Tagungsort des höchsten Rates

Film- & Serientitel

  • Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub (Film, 2022)
  • Akropolis – Beraubtes Symbol (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Akropolis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Akropolis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11148477 & 2104094. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch
  3. stern.de, 16.07.2023
  4. faz.net, 23.02.2022
  5. saz-aktuell.com, 09.09.2021
  6. rp-online.de, 12.01.2020
  7. abendzeitung-muenchen.de, 20.12.2019
  8. spiegel.de, 28.02.2018
  9. welt.de, 16.06.2017
  10. verivox.de, 05.10.2016
  11. handelsblatt.com, 12.11.2015
  12. news.orf.at, 16.02.2014
  13. handelsblatt.com, 27.09.2013
  14. blog.zdf.de, 21.02.2012
  15. n-tv.de, 09.07.2011
  16. handelsblatt.com, 24.02.2010
  17. gameswelt.de, 28.10.2009
  18. stz-online.de, 25.05.2008
  19. obermain.de, 20.07.2007
  20. frankenpost.de, 30.06.2006
  21. sueddeutsche.de, 02.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 06.07.2004
  23. welt.de, 25.04.2003
  24. Die Zeit (24/2002)
  25. Die Zeit (37/2002)
  26. BILD 2000
  27. Welt 1999
  28. Welt 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Welt 1995