Affenhitze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈafn̩ˌhɪt͡sə ]

Silbentrennung

Affenhitze

Definition bzw. Bedeutung

Umgangssprachlich: eine sehr große und als unangenehm empfundene Hitze.

Begriffsursprung

Ableitung von Hitze mit dem Präfixoid (Halbpräfix) Affen-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Affenhitze
Genitivdie Affenhitze
Dativder Affenhitze
Akkusativdie Affenhitze

Anderes Wort für Af­fen­hit­ze (Synonyme)

Bombenhitze:
eine extreme Hitze
Bruthitze
Bullenhitze (ugs.):
umgangssprachlich: eine sehr große und als unangenehm empfundene Hitze
Demse (ugs.):
stickige, feuchte und heiße Luft; drückende Hitze
flirrende Hitze (geh., literarisch)
glühende Hitze
Gluthitze (ugs.):
extrem hohe Temperatur
Hitze:
durch Gefühle oder Fieber hervorgerufene Wärme im Körper oder in einem Körperteil
hohe, als unangenehm empfundene Wärme
Knallhitze (ugs.)
sengende Hitze
siedende Hitze
Tropenhitze (ugs.)

Gegenteil von Af­fen­hit­ze (Antonyme)

Ei­ses­käl­te:
sehr niedrige oder als sehr kalt empfundene Temperatur

Beispielsätze

  • Heute herrscht draußen eine Affenhitze.

  • Im Haus ist eine Affenhitze.

  • Es herrscht eine Affenhitze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wenn bei dieser Affenhitze einer umkippt, ist Ersatz da.

  • Und noch was zu den Sonnenfanatikern: Man kanns echt übertreiben, so eine Affenhitze muss einfach nicht sein!

  • Unter der Affenhitze leiden auch die Tiere im Zoo. Ein Orang-Utan in Berlin schützte sich mit einem Sack vor der Hitze.

  • Doch was halten eigentlich die Affen von solch einer Affenhitze?

Häufige Wortkombinationen

  • es herrscht eine Affenhitze

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: sweltering heat
  • Französisch: chaleur à crever (weiblich)
  • Italienisch:
    • afa (weiblich)
    • caldo boia (männlich)
    • solleone (männlich)
  • Polnisch: piekielny upał (männlich)
  • Russisch:
    • дикая жара (weiblich)
    • зверская жара (weiblich)
    • пекло (sächlich)
  • Spanisch:
    • calor infernal (männlich)
    • calor agobiante (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Af­fen­hit­ze be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 1 × A, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, N und T mög­lich.

Das Alphagramm von Af­fen­hit­ze lautet: AEEFFHINTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Frank­furt
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Fried­rich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Zacharias
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Fox­trot
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Hotel
  7. India
  8. Tango
  9. Zulu
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Affenhitze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Af­fen­hit­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Affenhitze Volker Klüpfel, Michael Kobr | ISBN: 978-3-54806-756-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Affenhitze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Affenhitze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8879360, 7039015 & 964465. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalenpost.de, 26.04.2007
  2. focus.msn.de, 21.07.2006
  3. Rhein-Neckar Zeitung, 04.08.2003
  4. Welt 1999