Acid

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛsɪt ]

Silbentrennung

Acid

Definition bzw. Bedeutung

  • Jargon: stark halluzinogene Droge, die synthetisch hergestellt werden kann

  • Musik: Musikstil, der von schnellen, meist computergenerierten Rhythmen geprägt ist

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem englischen acid; wörtlich „Säure“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Acid
Genitivdes Acids
Dativdem Acid
Akkusativdas Acid

Anderes Wort für Acid (Synonyme)

LSD:
Lysergsäurediethylamid (eine psychedelische Droge)
Lysergic Acid Diethylamide
Lysergsäurediethylamid:
halluzinogene Droge (Alkaloid aus dem Mutterkorn, heute synthetisch hergestellt)
Pappe (ugs.):
breiartige, pappige Speise; häufig: Kleinkinderspeise
ein Material, welches aus Zellstoff und/oder Altpapier durch Zusammenkleben oder Zusammenpressen hergestellt wird; steife, grobe, mehrschichtige Papierart

Beispielsätze

  • Am liebsten hört sie Acid.

  • Als Jugendlicher hat er Acid auf einer Party genommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir sind ganz heftig stolz, dass unser innovatives Intense Mandelic Acid Facial einen der begehrten SPA AWARDS von Gala gewonnen hat.

  • Fans van Youtuber Acid gluren binnen via het raam: “Moet mij dan op de grond leggen”

  • In dieser Ausgabe: "Unendliches Spiel" von Andreas Ammer, Andreas Gerth und Acid Pauli.

  • Von A wie Acid Jazz bis Z wie Zamrock existiert jeder erdenkliche Musikstil.

  • Bildstrecke Andy Warhol soll sich mit Acid, wie der Stoff damals genannt wurde, die Horizonte vor dem geistigen Auge erweitert haben.

  • Uncle Acid and the Deadbeats: Serienmörder unter sich.

  • Leser Acid Betty zum Artikel 70-jähriger Schauspieler Fritz Wepper wird Vater am 19.8.

  • Auch vor der Filmkamera begeisterte sie - erstmals 1975 in der Rock-Oper "Tommy", als sie die Rolle der Acid Queen übernahm.

  • Ach so, dann eben für das Phantom der Doper.? The Lecken strahlt sie an wie ein Mongo auf Acid an.

  • Statt des Berliner Wahrzeichens findet sich unter "A Acid Maria".

  • Über 200 gibt es in "Metal Gear Acid", was dem Spieler eine Vielzahl taktischer Handlungen und den Einsatz verschiedener Items ermöglicht.

  • Acid Maria im F.U.N., Brunnenstraße 154, Mitte, heute, ab 23Uhr.

  • Takkyu Ishino genießt in seiner Heimat DJ-Goldstatus, sein Sound lässt Erinnerungen an Acid und die Anfänge des Techno aufkommen.

  • Als Gäste sind unter anderem die Berliner Diskjockeys Marusha, Dr. Motte, Acid Maria und DJ Hell angekündigt.

  • Richard H. Kirk nannte sich im gleichen Jahr 'Sweet Exorcist" und befaßte sich bei "Clonk's Coming" mit reinem Acid House.

  • Die Gaye Bykers On Acid avancierten zu Lieblingen der britischen Grebo-Szene.

  • Raoul Duke braucht für seinen Auftrag nicht viel: Marihuana, Mescalin, Acid, Tequila, seinen Anwalt und ein Tonbandgerät.

  • Man spürt, daß seinem Film die jüngste Wiederauferstehung von "Blue Note"-Werken im Acid Jazz vorausgegangen ist.

  • Acid oder Ecstasy nehme ich höchstens einmal im Monat.

  • Auf Acid ist man viel sensibler gegenüber anderen - auf Pille findet man unterschiedslos alles nett.

  • Und im Gegensatz zum Techno hat der Acid Jazz zumindest einige hervorragende Live-Bands hervorgebracht.

  • Oder nach dem wunderbar luftigen Acid Jazz von Incognito zum trockenen Hardcore von Weezer nebenan, während langsam die Sonne sinkt?

  • Deren Inspiration sind Acid Jazz, HipHop und Jungle.

  • Außerdem hat München einen prominenten House-DJ: Acid Maria.

Häufige Wortkombinationen

  • auf Acid sein

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Diac

Wortaufbau

Das Isogramm Acid be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × D & 1 × I

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D

Das Alphagramm von Acid lautet: ACDI

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Ida
  4. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. India
  4. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Acid

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Acid kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Acid Jazz:
Musik: Musikstil, der in den 1980er-Jahren in London entstanden ist und ursprünglich Elemente des Jazz, Acid House und Funk verbindet

Buchtitel

  • Metals Recovery From Acid Mine Drainage Using Pervious Concrete Gregory Majersky | ISBN: 978-3-63902-618-4
  • Salt, Fat, Acid, Heat Samin Nosrat | ISBN: 978-1-47675-383-6
  • The Electric Kool-Aid Acid Test Tom Wolfe | ISBN: 978-0-55299-366-1
  • The Family Acid: California Roger Steffens | ISBN: 978-1-58423-788-4

Film- & Serientitel

  • Acid (Film, 2018)
  • Acid Babylon (Film, 2020)
  • Acid Pauli: Eulogy to Eunice (Kurzfilm, 2012)
  • Acid Rain (Kurzfilm, 2019)
  • Heavy Water – The Acid Drop (Doku, 2015)
  • Säure – Acid (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Acid. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Acid. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  3. saz-aktuell.com, 04.04.2023
  4. nieuwsblad.be, 13.01.2022
  5. deutschlandfunk.de, 02.04.2016
  6. bernerzeitung.ch, 23.01.2014
  7. nzz.ch, 19.04.2013
  8. spiegel.de, 05.04.2013
  9. welt.de, 06.10.2011
  10. wdr.de, 26.11.2009
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 02.08.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 12.09.2005
  13. sueddeutsche.de, 06.09.2005
  14. archiv.tagesspiegel.de, 13.03.2004
  15. bz, 17.10.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 22.09.1998
  19. Tagesspiegel 1998
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. TAZ 1995
  23. Berliner Zeitung 1995
  24. Süddeutsche Zeitung 1995