Abgeordnete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapɡəˌʔɔʁdnətə ]

Silbentrennung

Abgeordnete

Definition bzw. Bedeutung

Gewähltes, weibliches Mitglied einer parlamentarischen Versammlung.

Abkürzung

  • Abg.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Ab­ge­ord­ne­te (Synonyme)

Deputierte
Parlamentarierin:
Politik: weibliche Person, die einem bürgerlichen Parlament angehört
Volksvertreterin:
weibliche Person, die als Abgeordnete gewählt ist

Beispielsätze

  • Die Zweiunddreißigjährige ist Abgeordnete im Landtag von Baden-Württemberg.

  • Abgeordnete sind immer zu Spesen aufgelegt.

  • Am Tag der entscheidenden Abstimmung fehlten viele Abgeordnete.

  • Auch zwei Abgeordnete der Regierung stimmten dagegen.

  • Es gibt 350 Abgeordnete und 265 Senatoren.

  • 265 Senatoren und 350 Abgeordnete werden gewählt.

  • Der aus Finnland stammende Marutei Tsurunen ist der erste im Ausland geborene Abgeordnete der japanischen Geschichte.

  • Gibt es auch parteilose Abgeordnete in diesem Parlament?

  • Übrigens frage ich mich, inwieweit der Abgeordnete Hiragawa bei der Sache die Hand im Spiel hat.

  • Als Abgeordnete dieses Hauses sollten wir etwas mehr Dankbarkeit und etwas weniger Kritik zeigen.

  • Ich bedauere, feststellen zu müssen, dass fünfzehn Abgeordnete aus Zeitmangel nicht zu Wort kommen können.

  • Während immer mehr Abgeordnete in den Plenarsaal strömen, möchte ich eine lang erwartete Neuerung bekannt geben.

  • Drittens sehe ich hier zahlreiche Abgeordnete, die die BSE-Krise benutzen, um das Europa des Maastrichter Vertrags zu zerstören.

  • Der Abgeordnete ermahnte ihn, draußen kein Feuer zu machen, um das Wachstum dieses Naturwaldes nicht zu gefährden.

  • Der langjährige Abgeordnete nahm Abschied von der Politik.

  • Manche Abgeordnete kennen nicht den Unterschied zwischen Spitzensteuersatz und effektivem Steuersatz.

  • Der Abgeordnete meinte, die Aufteilung der brasilianischen Nordstaaten sei keine wirksame Maßnahme.

  • Zwei Abgeordnete des Parlaments wurden ihres Amtes enthoben.

  • Er ist der erste Abgeordnete, der im sich ausweitenden Bestechungsskandal überführt wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgeordnete Inna Sowsun im STANDARD-Interview: "Wir kämpfen für Freiheit, für Demokratie, für gleiche Rechte für alle"

  • Abgeordnete sehen dadurch eine Verstärkung der gemeinsamen Verteidigung und Werte.

  • Abgeordnete der US-Demokraten haben von Präsident Joe Biden die Schließung des Gefangenenlagers Guantanamo auf Kuba gefordert.

  • Ab dem 1. Februar 2020 sind im nur noch 705 statt bislang 751 Abgeordnete vertreten.

  • Abgeordnete berichten von Einschüchterungen und Bestechungsversuchen.

  • Abgeordnete der AfD-Fraktion haben den Rücktritt von Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth gefordert.

  • "500 Abgeordnete sind genug", sagte Holznagel.

  • Aber damals hatten noch sehr viele Abgeordnete mit dem Begriff "Völkermord" Schwierigkeiten.

  • Abgeordnete befragen Haben Sie Fragen an die Abgeordneten aus Ihrer Region?

  • Damit haben insgesamt 584 Abgeordnete abgestimmt - 47 haben demnach keine Stimme abgegeben.

  • 2005 bis 2006 ist sie Arbeitsministerin, dann Abgeordnete für die christdemokratische SDKU. 2009 kandidiert sie für die Präsidentschaft.

  • Auf Santorum entfielen 17 Prozent, der texanische Abgeordnete Ron Paul bekam 13 Prozent.

  • Abgeordnete aus Bezirk nehmen Stellung zu EU Lobbying- und.

  • Der Abgeordnete war direkt aus einer Landtagssitzung - und daher etwas verspätet - in den Bischofshof gekommen.

  • Darunter sind auch Journalisten, ehemalige Minister und Abgeordnete.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ab­ge­ord­ne­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten E, D und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ab­ge­ord­ne­te lautet: ABDEEEGNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Düssel­dorf
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Otto
  6. Richard
  7. Dora
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Delta
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Abgeordnete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ab­ge­ord­ne­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ge­lo­bung:
feierliche Verpflichtung zur gesetzestreuen und gewissenhaften Ausübung übertragener Funktionen (durch ein Gelöbnis), unter anderem für politische Abgeordnete, Richter, Soldaten und Beamte
Eu­ro­pä­i­sches Par­la­ment:
eines der Organe der Europäischen Union, dessen Abgeordnete seit 1979 alle fünf Jahre in allgemeinen, freien und geheimen Europawahlen direkt gewählt werden
In­dem­ni­tät:
Straffreiheit für Abgeordnete, was ihre öffentlichen Äußerungen im Parlament betrifft
Man­dat:
Auftrag des Volkes, der Wähler an den Abgeordneten oder die Abgeordnete
Na­ti­o­nal­rat:
Bezeichnung für in das Parlament gewählte Abgeordnete

Film- & Serientitel

  • Abgeordnete hinter Gittern (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abgeordnete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Abgeordnete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11834331, 10906132, 10771101, 8314327, 8314326, 5215106, 4411746, 2135561, 1761756, 1758761, 1758752, 1758462, 1432187, 1360110, 1190689, 1006018, 759255 & 399735. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 15.03.2023
  2. wz.de, 08.07.2022
  3. kurier.at, 06.08.2021
  4. n-tv.de, 31.01.2020
  5. sueddeutsche.de, 27.12.2019
  6. jungefreiheit.de, 10.01.2018
  7. extremnews.com, 26.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 01.06.2016
  9. mz-web.de, 13.12.2015
  10. focus.de, 24.05.2014
  11. zeit.de, 17.03.2013
  12. stern.de, 22.01.2012
  13. regionaut.meinbezirk.at, 01.09.2011
  14. pnp.de, 13.03.2010
  15. dewezet.de, 26.07.2009
  16. giessener-anzeiger.de, 02.11.2008
  17. heise.de, 04.01.2007
  18. sat1.de, 16.10.2006
  19. spiegel.de, 16.08.2005
  20. spiegel.de, 15.01.2004
  21. welt.de, 01.10.2003
  22. lvz.de, 18.05.2002
  23. bz, 06.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. BILD 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995