Landtagsabgeordneter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlanttaːksˌʔapɡəʔɔʁdnətɐ ]

Silbentrennung

Landtagsabgeordneter

Definition bzw. Bedeutung

Gewählter Vertreter in einen Landtag.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Landtag und Abgeordneter mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

  • Landtagsabgeordnete

Anderes Wort für Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter (Synonyme)

MdL (Abkürzung)
Mitglied des Landtages

Gegenteil von Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter (Antonyme)

Bun­des­tags­ab­ge­ord­ne­ter:
gewählter Vertreter im Bundestag

Beispielsätze (Medien)

  • Auch FPÖ-Landesparteiobmann und Landtagsabgeordneter Alexander Petschnig kündigte bereits an, dem Budget im Landtag nicht zuzustimmen.

  • Auch Landtagsabgeordneter Anton Erber wies auf die Wichtigkeit der nächsten Generation hin und sprach der JVP seinen großen Dank aus.

  • Eingeladen wurden dazu Bezirksobmann Landtagsabgeordneter Anton Erber und genau 40 Mitglieder aus den verschiedenen Teilorganisationen.

  • Als offizieller Vertreter des Landes war Landtagsabgeordneter Roman Kainrath (hinten links) dabei.

  • Deisenhofer hat in seinem ersten Jahr als Landtagsabgeordneter bei vielen Sympathiepunkte gewonnen.

  • Das sagt Landtagsabgeordneter Harald Witwer zum Schulsport - Bregenz -- VOL.

  • Er machte eine typisch westdeutsche Politiker-Karriere: Kommunalpolitik und Lehramtsstudium, Landtagsabgeordneter, Fraktionschef.

  • Am Montag kam Landtagsabgeordneter Willi Stächele zu Besuch.

  • Der Kandidat ist bekannt: Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Eisenstadt, Thomas Steiner.

  • Er hat seine Frau davon überzeugt, dass ein Landtagsabgeordneter deutlich häufiger nach Hause kommt als ein Innenminister.

  • Erstens bleibe ich Landtagsabgeordneter.

  • Als Landtagsabgeordneter erhält Laschet Bezüge von 10.726 Euro brutto monatlich.

  • Als künftiger Landtagsabgeordneter wolle er den Bürgern Mut machen, sich an der Politik zu beteiligen.

  • Landtagsabgeordneter Andreas Hoffmann konnte am Dienstag dem Mögginger Ortsvorsteher Ralf Mayer eine frohe Botschaft überbringen.

  • Bei einem "Treff vor Ort" der CDU in Tautenhofen und Heggelbach hat Landtagsabgeordneter Paul Locher das Bürgerengagement nachhaltig gelobt.

  • Bündnis 90/Die Grünen: Eike Hallitzky (Landtagsabgeordneter), Neuburg am Inn.

  • Oberberg - Landtagsabgeordneter Gero Karthaus informierte bei einem Ortstermin über politische Initiative.

  • Mit von der Partie ist Landtagsabgeordneter Ralf Witzel.

  • Inzwischen sind auch Stadträtin Gabriele Egler-Huck und Landtagsabgeordneter Klaus Dieter Reichardt eingetroffen.

  • "Mir sind die Ermittlungen bekannt", sagte Otto Theel, heute Landtagsabgeordneter der Linkspartei, am Freitag auf Anfrage.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × E, 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × A, 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × G, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D, S, B, ers­ten E, zwei­ten D und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter lautet: AAABDDEEEGGLNNORRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Offen­bach
  14. Ros­tock
  15. Düssel­dorf
  16. Nürn­berg
  17. Essen
  18. Tü­bin­gen
  19. Essen
  20. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Berta
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Otto
  14. Richard
  15. Dora
  16. Nord­pol
  17. Emil
  18. Theo­dor
  19. Emil
  20. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Golf
  12. Echo
  13. Oscar
  14. Romeo
  15. Delta
  16. Novem­ber
  17. Echo
  18. Tango
  19. Echo
  20. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Landtagsabgeordneter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landtagsabgeordneter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landtagsabgeordneter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. burgenland.orf.at, 28.11.2023
  2. noen.at, 29.04.2022
  3. noen.at, 03.09.2021
  4. bvz.at, 15.10.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 21.09.2019
  6. vol.at, 06.06.2018
  7. rp-online.de, 11.01.2017
  8. bo.de, 18.10.2016
  9. burgenland.orf.at, 13.11.2015
  10. abendblatt.de, 22.07.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 01.09.2013
  12. feeds.rp-online.de, 04.12.2012
  13. feedsportal.com, 08.03.2011
  14. wochenblatt.net, 31.03.2010
  15. szon.de, 02.10.2009
  16. pnp.de, 25.08.2008
  17. oberberg-aktuell.de, 22.05.2007
  18. ikz-online.de, 24.04.2007
  19. morgenweb.de, 09.08.2006
  20. berlinonline.de, 26.03.2006
  21. rtl.de, 29.06.2005
  22. welt.de, 18.03.2005
  23. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  24. f-r.de, 05.02.2003
  25. f-r.de, 03.02.2003
  26. sueddeutsche.de, 13.05.2002
  27. Junge Welt 1999
  28. Rheinischer Merkur 1997