österlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈøːstɐlɪç]

Silbentrennung

österlich

Definition bzw. Bedeutung

Zu Ostern gehörig, mit Ostern verbunden, an Ostern erinnernd.

Steigerung (Komparation)

  1. österlich (Positiv)
  2. österlicher (Komparativ)
  3. am österlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für ös­ter­lich (Synonyme)

oster-

Gegenteil von ös­ter­lich (Antonyme)

weih­nacht­lich:
Weihnachten betreffend, zu Weihnachten gehörend

Beispielsätze

  • Allmählich kommt österliche Stimmung auf.

  • Der Ostermontag ist in Frankreich ein gesetzlicher Feiertag, an dem sich die Menschen nach all dem österlichen Trubel ausruhen können.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An vier Standorten versprechen die rund 200 Marktstände österliche Stimmung und locken mit Schmankerln und kreativen Geschenkideen.

  • Am Donnerstag, 18. März, macht der Ortsteil eine Ausnahme: Ab 10 Uhr wird die Insel des Kreisverkehrs österlich geschmückt.

  • Die Stadt Coswig hat sich österlich geschmückt.

  • Die Kantorei belegte wieder einmal ihre hohe Gesangskultur – ergreifend deuteten die Schlusschöre die österliche Freude an.

  • In der Krokusstraße hat Buchhändler Heinz Ostermann sein Schaufenster österlich dekoriert.

  • Doch die Symbolkraft für alles österliche scheinen sie trefflich ins Land zu tragen.

  • Das österliche Kernthema Tod und Auferstehung tritt heute mehr und mehr in der Hintergrund.

  • Auch am Flughafen in München herrscht österlicher Hochbetrieb.

  • Und es ist diese österliche Hoffnung, die uns bewegt, mit unseren Verstorbenen über den Tod hinaus verbunden zu bleiben.

  • Ob das für eine abermalige Erregung reicht nach Grass‘ österlichem Israel-Iran-Gedicht?

  • Daraus entstand eine österliche Bastel- und Backaktion im Erdgeschoss des Bürgerzentrums.

  • Wiedererstandene Hoffnung ist auch das österliche Thema.

  • Wäre schön, wenn die kommen. Bislang laufe das Geschäft mit österlicher Schokolade aber gut und den Erwartungen entsprechend.

  • Aber das österliche Gebäck, wie beispielsweise das Osterbrot, gab es natürlich schon vor der Wende.

  • Bringt Ostern noch etwas in Bewegung, außer dem österlichen Urlaubsverkehr auf den Straßen?

  • In der christlichen Sinngebung deutet man das österliche Ei als Zeichen für Auferstehung und neues Leben.

  • Wobei die österliche Bescherung nach Meinung der Autofahrerklubs nicht ganz zufällig regelmäßig wiederkommt.

  • Die österliche Verkündigung der Auferstehung Christi sei Anlass für Hoffnung, sagte derPontifex.

  • Außerdem haben sie Eier bemalt und österliche Dekorationen geschaffen.

  • Also kein österliches, kein auerbachsches Komödienstadel.

  • Die Zeit bis zur österlichen Wiedererweckung menschlicher Gelüste, sie wird in diesem Jahr besonders trist.

  • Die Äpfel kommen aus dem Alten Land, die Eier aus Bayern und sind österlich lackiert, aber nur, damit sie frisch bleiben.

  • Sie ist das in unserer Zeit schlechthin Neue und Unerwartete: das unausschöpfbare und nicht überholbare österliche Geheimnis.

  • Besonders in der österlichen Bußzeit und im Advent erlebt man immer wieder die Einladung zur Umkehr.

  • Da wird es wie beim österlichen Eiersuchen schon "wärmer".

  • Kreatives Basteln mit österlichen Motiven ist an der Bastel-Ideen-Börse angesagt, eine Frühlingswanderung durch die Höllenberge.

  • Angstlust ist die entscheidende Triebkaft des österlichen Eierwesens, von der überraschenderweise eine ganze Branche leben kann.

  • Selten macht kreuzigen soviel Spaß wie in österlicher Zeit.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ös­ter­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × Ö, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem S und R mög­lich.

Das Alphagramm von ös­ter­lich lautet: CEHILÖRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Umlaut-Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Öko­nom
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

österlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ös­ter­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der österliche Mensch Joseph Ratzinger | ISBN: 978-3-89411-449-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: österlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: österlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6019009. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerbezirksblatt.at, 30.03.2022
  2. tlz.de, 17.03.2021
  3. dnn.de, 27.03.2020
  4. shz.de, 27.03.2018
  5. rp-online.de, 19.03.2018
  6. zeit.de, 25.03.2016
  7. dns:antikrieg.com
  8. focus.de, 04.04.2015
  9. eichsfeld.tlz.de, 03.11.2013
  10. tagesspiegel.de, 30.09.2012
  11. wormser-zeitung.de, 30.03.2010
  12. wochenblatt.net, 28.03.2010
  13. tagesspiegel.de, 06.04.2009
  14. stz-online.de, 10.04.2009
  15. all-in.de, 26.03.2008
  16. oberberg-aktuell.de, 06.04.2007
  17. kurier.at, 07.04.2007
  18. rtl.de, 17.04.2006
  19. abendblatt.de, 17.03.2005
  20. welt.de, 18.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.03.2003
  22. abendblatt.de, 31.12.2003
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (10/2001)
  25. Die Zeit (3/2000)
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997