zerspanen

Verb (Tunwort)

 ➠ siehe auch: Zer­spa­nen (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡sɛɐ̯ˈʃpaːnən ]

Silbentrennung

zerspanen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb spanen mit dem Derivatem zer-.

Konjugation

  • Präsens: zerspane, du zerspanst, er/sie/es zer­spant
  • Präteritum: ich zer­span­te
  • Konjunktiv II: ich zer­span­te
  • Imperativ: zerspan/​zerspane! (Einzahl), zer­spant! (Mehrzahl)
  • Partizip II: zer­spant
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ab­tra­gen:
bezahlen
das Geschirr vom Tisch räumen
boh­ren:
ein Gegenüber hartnäckig zur Erfüllung eines eigenen Wunsches drängen, besonders, ihn zu gewünschten Auskünften drängen
ein rundes Loch in etwas erzeugen, oftmals durch Herauslösen von Spänen mithilfe eines drehenden Werkzeugs
dre­hen:
aus einzelnen Fäden durch festes Umeinanderschlingen herstellen
etwas um eine Achse bewegen
frä­sen:
ein Objekt mit einer Fräse bearbeiten; ein Objekt durch das Abtragen von Material mit einem Fräser herstellen
ha­cken:
(mit dem Schnabel) kräftig picken
mit einem spitzen Werkzeug auflockern, zerkleinern, zerschlagen
ho­beln:
mit einem Hobel arbeiten
sexuelle Handlungen vornehmen
schlei­fen:
(eine Befestigungsanlage) abreißen
als Trainer bzw. Ausbilder Sportler bzw. Rekruten hart trainieren lassen
schrup­pen:
Holz grob durch Abheben dicker Späne bearbeiten
spal­ten:
entzweien, teilen (Gruppe von Personen), eine Einheit auflösen
gespalten werden; in zwei Teile auseinanderbrechen
zer­spal­ten:
zur Gänze zerlegen
zer­spel­len:
in zwei (oder auch mehr) Teile spalten
zer­tei­len:
in Stücke zerlegen
sich auflösen, auseinandergehen

Gegenteil von zer­spa­nen (Antonyme)

gie­ßen:
eine Flüssigkeit aus einem Gefäß ausleeren und in oder über etwas fließen lassen
Gegenstände herstellen, indem man eine flüssige Masse in eine Form gibt
schwei­ßen:
Bauteile unter Anwendung von Wärme und Druck unlösbar miteinander verbinden
bluten (beim Wild)

Beispielsätze

Mit einem schweren Messer zerspane ich den trockenen Holzscheit, was mich viel Mühe kostet.

Häufige Wortkombinationen

  • Holz zerspanen
  • Metall zerspanen

Wortbildungen

  • Zerspanung

Was reimt sich auf zer­spa­nen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb zer­spa­nen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von zer­spa­nen lautet: AEENNPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

zerspanen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort zer­spa­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zerspanen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0