zeitgemäß

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡saɪ̯tɡəˌmɛːs]

Silbentrennung

zeitgemäß

Definition bzw. Bedeutung

Einer bestimmten (der heutigen) Zeit gemäß/entsprechend.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Zeit und gemäß.

Alternative Schreibweise

  • zeitgemäss

Steigerung (Komparation)

  1. zeitgemäß (Positiv)
  2. zeitgemäßer (Komparativ)
  3. am zeitgemäßesten (Superlativ)

Anderes Wort für zeit­ge­mäß (Synonyme)

aktuell:
auf dem neuesten Stand
bedeutsam für die Gegenwart
(damals / heute …) angebracht:
in einem bestimmten Zusammenhang richtig sein, für einen bestimmten Fall genau passend sein, einer bestimmten Situation angemessen sein
auf dem neuesten Stand
auf der Höhe der Zeit (ugs.)
fortschrittlich:
Fortschritt zeigend; sich positiv weiterentwickelnd
heutig:
meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit
nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag
in die (jeweilige) Zeit passend
in unsere Zeit passend
modern:
der Epoche der Moderne zugehörig
der Zeit entsprechend, neuzeitlich
neoterisch (geh.)
neu:
noch unbekannt, unvertraut
vor kurzer Zeit gemacht oder geschehen
neuartig:
in anderer Weise als bisher bekannt, auf neue Art
neuzeitlich:
auf die Gegenwart bezogen
ohne Steigerung: auf die neue Zeit/Neuzeit bezogen
topaktuell (werbesprachlich)
up to date (engl.)
von heute
zeitgerecht
à jour (franz.)

Sinnverwandte Wörter

zeit­ge­nös­sisch:
aus der (heutigen) Zeit stammend
zeit­nah:
einer bestimmten Zeit entsprechend
sehr bald in Bezug auf einen bestimmten Zeitpunkt

Gegenteil von zeit­ge­mäß (Antonyme)

un­zeit­ge­mäß:
der Jahreszeit nicht entsprechend, ungewöhnlich für diese
nicht zeitgemäß: einer bestimmten (der heutigen) Zeit nicht gemäß/entsprechend

Beispielsätze

  • Sie hat keine Ahnung von zeitgemäßer Mode.

  • Das ist nicht mehr zeitgemäß.

  • Ich glaube, diese Einstellungen sind nicht mehr zeitgemäß.

  • Solcherlei Methoden sind nicht mehr zeitgemäß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings muss man dieser "Kaiserin" zugute halten, dass sie vieles richtig macht und in jedem Fall eine zeitgemäße Umsetzung bietet.

  • Aber wir haben keine zeitgemäße Komödie für drei bis Personen gefunden.

  • Auch um zu erfahren: Sind die Gruppen - und das, was sie machen - heute eigentlich noch zeitgemäß?

  • Bald sollen alle Schüler zeitgemäß mit den neuen Medien lernen.

  • Aber ist das wirklich noch zeitgemäß?

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel hält das Prinzip nicht mehr für zeitgemäß und überholt.

  • Aber das unterscheidet es von dem Klassiker aus den Neunzigern: Wir sind ordentlich aufgemotzt und zeitgemäß renoviert.

  • Uhr, wie zeitgemäß müssen Straßennamen sein?

  • Andere wie der Medienplayer Winamp waren es, sind aber nicht mehr zeitgemäß.

  • Also sollte man schnelunigst die Strecke nach Rintheim so umbaune, dass dort zeitgemäße Bahnen fahren können.

  • Die allermeisten der noch rund 7000 Märkte in Deutschland müssten schließen, weil sie nicht mehr zeitgemäß seien.

  • Auf Suche nach „zeitgemäßem Konzept

  • Ein zeitgemäßer Speicher wäre dem CNR-DPFEGGG aber zu wünschen gewesen.

  • Bei Mieterwechseln sollen alle nicht mehr zeitgemäßen Bäder und Sanitäranlagen erneuert werden.

  • Das sei heute nicht mehr zeitgemäß, erklärte die Expertin und forderte: «Der Gaspreis sollte sich frei am Markt entwickeln.

  • Wichtig ist ihm auch das Eliteversprechen der Prädikatsweingüter im deutschen Weinbau durch zeitgemäße Qualitätsstandards zu präzisieren.

  • Der familienpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Johannes Singhammer (CSU), verteidigte dagegen das Splitting als zeitgemäß.

  • Das sei nicht mehr zeitgemäß, denn der Wettbewerb mit anderen Bundesländern werde immer härter.

  • Der Genuss, der aus der Küche kommt, ist wesentlich zeitgemäßer.

  • Und wenn man auf die Technik blickt, bringt er alles mit, was man von einem zeitgemäßen Kompakten erwartet.

  • Als Kraftwerk dient ein zeitgemäßer Lithium-Ionen-Akku, der auch eine Woche halten sollte.

  • Sind Musikfestspiele eigentlich noch zeitgemäß?

  • Aber ist er nicht, gerade im Vergleich mit dem "zeitgemäßen" Liberalismus des Roß'schen Backgrounds, eher "zeitlos"?

  • "Kathleen" gibt sich zeitgemäßer, lockerer und akrobatischer, aber nicht wesentlich weniger unverbindlich.

  • Aber ein anderes System ist seiner Meinung nach nicht mehr zeitgemäß.

  • Überhaupt halten die Inchtabokatables nicht viel von zeitgemäßer Musik.

  • Die zeitgemäße Geschichte einer jungen Seiltänzerin überzeugte das Publikum.

  • Ob der Bierpreis da zeitgemäß ist, bleibt abzuwarten.

Häufige Wortkombinationen

  • zeitgemäße Kleidung, zeitgemäße Vorstellungen

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv zeit­ge­mäß be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × ẞ, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von zeit­ge­mäß lautet: ÄEEGIMẞTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Umlaut-Aachen
  9. Es­zett

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Martha
  8. Ärger
  9. Es­zett

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Golf
  6. Echo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Sierra
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

zeitgemäss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort zeit­ge­mäß kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die zeitgemäße Trauung im Standesamt Verena Rathgeb-Stein, Michael Frank | ISBN: 978-3-41504-397-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: zeitgemäß. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: zeitgemäß. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10111264, 1956528 & 1922430. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 22.09.2022
  2. noen.at, 08.07.2021
  3. spiegel.de, 28.06.2020
  4. faz.net, 01.11.2019
  5. stern.de, 18.03.2018
  6. n-tv.de, 30.05.2017
  7. parstoday.com, 01.04.2016
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.03.2015
  9. feedsportal.com, 04.01.2014
  10. ka-news.de, 04.11.2013
  11. ftd.de, 22.01.2012
  12. news.orf.at, 24.08.2011
  13. focus.de, 04.04.2010
  14. abendblatt.de, 29.07.2009
  15. netzeitung.de, 09.06.2008
  16. ahgz.de, 05.07.2007
  17. ngz-online.de, 14.06.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2005
  19. abendblatt.de, 04.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2003
  21. spiegel.de, 08.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995