Zeitzeugnis

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tˌt͡sɔɪ̯ɡnɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeitzeugnis
Mehrzahl:Zeitzeugnisse

Definition bzw. Bedeutung

  • Erzählung eines historisch bedeutsamen Ereignisses aus eigenem persönlichen Erleben (von einem Zeitzeugen)

  • Gegenstand, der in der Vergangenheit bedeutsam war

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zeit und Zeugnis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Zeitzeugnisdie Zeitzeugnisse
Genitivdes Zeitzeugnissesder Zeitzeugnisse
Dativdem Zeitzeugnisden Zeitzeugnissen
Akkusativdas Zeitzeugnisdie Zeitzeugnisse

Beispielsätze

  • Faustkeile sind Zeitzeugnisse, dass unsere Vorfahren Werkzeuge benutzt haben.

  • Eines der berühmtesten Zeitzeugnisse der Vernichtung jüdischer Mitbürger während des zweiten Weltkriegs dürfte das Tagebuch der Anne Frank sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Martin-Luther-Gedächtniskirche in der Riegerzeile 1 ist ein Zeitzeugnis besonderer Art.

  • «Es ist eines der letzten und einzigen überlieferten Zeitzeugnisse mit Ursprung im Vorderland», erklärt Langenegger.

  • Dabei geht es um Zeitzeugnisse aller Art wie Fotos und Dokumente aus dem Dorfleben und der weiteren Umgebung.

  • Generell war die Rede von der Leyens ein erstaunliches Zeitzeugnis am Beginn ihrer neuen Karrierestufe.

  • Das hat Naunhof alles zu bieten: Turmuhren, historische Bürotechnik sowie Zeitzeugnisse und Utensilien des Bergbaus.

  • Das sind alles Zeitzeugnisse, die sollen nicht verloren gehen.

  • Das Museum bietet nach Meinung der Leiterin, Kathrin Möller, ein Zeitzeugnis der Schifffahrtsgeschichte.

  • Der CEO will ein einmaliges Zeitzeugnis – in Form eines Buches zur Firmengeschichte – entstehen lassen.

  • Das Besondere: „Es ist ein Zeitzeugnis

  • Bisher hatte er die Zeitzeugnisse in einem Koffer in seinem Keller gelagert, den Originalkoffer hat er schon längst weggeworfen.

  • Eine abenteuerliche Karriere, ein Zeitzeugnis der Formel 1.

  • Zeitzeugnisse der Zisterzienser sind außerdem in Helfta und Sittichenbach bei Eisleben im Mansfelder Land zu bewundern.

  • Ominöse Zeitzeugnisse, diesmal eindeutig vom Autor selbst ins Spiel gebracht, regen die Phantasie eines jungen Dänen an.

  • Benötigt werden aber auch andere Zeitzeugnisse.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: authentisches/​bedeutsames/​eindrückliches/​literarisches/​wertvolles/​wichtiges Zeitzeugnis

Übersetzungen

  • Englisch:
    • contemporary testimony
    • historical testimony

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zeit­zeug­nis be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × Z, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und G mög­lich. Im Plu­ral Zeit­zeug­nis­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Zeit­zeug­nis lautet: EEGIINSTUZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Unna
  8. Gos­lar
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Gus­tav
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Golf
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Zeit­zeug­nis (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Zeit­zeug­nis­se (Plural).

Zeitzeugnis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeit­zeug­nis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitzeugnis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-woche.de, 03.06.2022
  2. tagblatt.ch, 20.04.2022
  3. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2019
  4. deutsch.rt.com, 27.11.2019
  5. lvz.de, 29.08.2018
  6. idowa.de, 14.12.2018
  7. neues-deutschland.de, 17.09.2017
  8. neues-deutschland.de, 20.04.2017
  9. schwaebische.de, 19.12.2013
  10. archiv.tagesspiegel.de, 04.03.2006
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1997
  14. Berliner Zeitung 1995