worunter

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ voːˈʁʊntɐ ]

Silbentrennung

worunter

Definition bzw. Bedeutung

  • worunter bezieht sich auf eine vorgenannte Sache/einen vorgenannten Sachverhalt, dabei häufig einen Nebensatz einleitend

  • Worunter leitet eine Frage nach a) einer Sache/einem Sachverhalt b) einem Gegenstand (räumlich) ein; beantwortet wird die Frage beispielsweise mit: unter …

Beispielsätze

  • Worunter hast du die Schlüssel gelegt?

  • Worunter hast du die Papiere versteckt?

  • Die Trockenheit ist in diesem Sommer das, worunter die Bäume am meisten leiden.

  • Worunter hast du es im WWW gefunden, also nach welchem Stichwort hast du gesucht?

  • Die Familie Frank musste sich in Amsterdam verstecken, worunter sie sehr litt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute steht Thorsten Sagel an der Spitze der 25-köpfigen Jugendabteilung, worunter sich auch drei weibliche Mitglieder befinden.

  • Seinerzeit hieß es, eine Betonplatte unter dem Pflaster sei gebrochen, worunter Leitungen und die Technik gelitten hätten.

  • Dem Ferrari-Piloten war es nur schwer gelungen, seine Reifen warmzuhalten, worunter der Grip zu leiden hatte.

  • Die gesamte Häuserzahl beläuft sich auf 19, worunter zwei Wirtschaften.

  • Das liege an der Demenz, worunter über die Hälfte ihrer Klienten litten.

  • Es war eine Fehleinschätzung, der trudelt durch eine komplizierte Saison – worunter auch Sörensen zu leiden hatte.

  • Vielleicht hätte es mich vor ein paar Jahren noch viel mehr frustriert, worunter meine Performance und Motivation sehr gelitten hätte.

  • Heinrich nahm sich bereits im ersten Ehejahr Geliebte, worunter die Beziehung zu Diane de Poitiers dauerhafter war.

  • Nun beanspruchten die Spanier als „Eigentümer“ das Schiff und die Waren, worunter sie auch die Sklavenfracht der Afrikaner verstanden.

  • Ausgenommen sind neu errichtete Wohnungen, worunter alle Neubauten ab Oktober 2014 fallen.

  • Lange wusste niemand, worunter der Vater genau litt.

  • Anders schaue es mit dem Vitalpark in der Freizeitanlage "Bäckeröd" aus, worunter sich ein Riesenspiel- und -bewegungspark vorstellen lasse.

  • Bei der Linkspartei macht man alles mit, was gegen Reiche geht, worunter schon der Besitzer eines 3er-BMW fällt.

  • Er belud Wägen mit Zement, worunter seine Gesundheit erneut litt.

  • Die Altparteien bevorzugen pflegeleichte Delegiertenparteitage, worunter die Mitsprache der Basis leidet.

  • Politik reißt nicht vom Kirchentagshocker Allerdings ist es nicht bloß Einseitigkeit, worunter das Politisieren leidet.

  • Eine beträchtliche Zahl bringt gar keine zur Welt, manchmal unfreiwillig, worunter sie leiden.

  • Und worunter leidet man subjektiv mehr?

  • Zum Vortrag: Ein Kennzeichen des Web 2.0 ist die fortschreitende Verknüpfung von multimedialen Inhalten, worunter auch Videocasts fallen.

  • Wer hat denn in den vergangen Jahren nur auf Schnelligkeit geachtet, worunter die Qualität litt?

Was reimt sich auf wo­r­un­ter?

Wortaufbau

Das viersilbige Adverb wo­r­un­ter be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von wo­r­un­ter lautet: ENORRTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

worunter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort wo­r­un­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­kan­ten:
den Lauf einer Waffe nach rechts oder links kippen, worunter die Zielgenauigkeit leidet
Voll­nar­ko­se:
Medizin: Laienbegriff für die eigentliche Narkose oder Allgemeinanästhesie. Wird vom Laien gegen die sogenannte „Teilnarkose“ abgegrenzt, worunter eine Regional- oder Lokalanästhesie verstanden wird.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: worunter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. westfalen-blatt.de, 04.10.2023
  2. waz.de, 18.04.2023
  3. krone.at, 11.04.2022
  4. tagblatt.ch, 21.11.2022
  5. vaterland.li, 18.05.2020
  6. nordbayern.de, 30.04.2020
  7. motorsport-total.com, 29.12.2020
  8. condor.cl, 16.04.2019
  9. linkezeitung.de, 06.09.2019
  10. tagesspiegel.de, 06.06.2018
  11. stern.de, 31.10.2018
  12. onetz.de, 10.05.2017
  13. spiegel.de, 17.08.2017
  14. daz.asia, 08.09.2017
  15. presseportal.de, 14.01.2015
  16. welt.de, 09.06.2015
  17. presseportal.de, 04.09.2014
  18. derstandard.at, 11.09.2013
  19. uni-protokolle.de, 25.05.2007
  20. handelsblatt.com, 03.05.2007
  21. welt.de, 16.03.2006
  22. pnp.de, 17.01.2006
  23. fr-aktuell.de, 31.01.2004
  24. berlinonline.de, 09.08.2002
  25. daily, 13.03.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Junge Welt 1999
  28. Süddeutsche Zeitung 1996