weiterleiten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tɐˌlaɪ̯tn̩ ]

Silbentrennung

weiterleiten

Definition bzw. Bedeutung

Etwas (meist eine Information) unverändert weitergeben, etwas übermitteln.

Konjugation

  • Präsens: leite weiter, du leitest weiter, er/sie/es leitet weiter
  • Präteritum: ich lei­te­te wei­ter
  • Konjunktiv II: ich lei­te­te wei­ter
  • Imperativ: leite weiter! (Einzahl), leitet weiter! (Mehrzahl)
  • Partizip II: wei­ter­ge­lei­tet
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für wei­ter­lei­ten (Synonyme)

nachsenden:
zu einem späteren Zeitpunkt hinterherschicken
durchgeben:
eine Nachricht, eine Information über Lautsprecher, Funk, Telefon oder dergleichen vermelden, weitergeben
etwas durch eine Öffnung überreichen
teilen (soziales Netzwerk) (Neologismus):
anderen einen Teil von etwas geben, anderen etwas mitteilen, eine Information vielen zugänglich machen
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
übergeben:
jemandem etwas reichen, weitergeben
reflexiv: seinen Mageninhalt durch Speiseröhre und Mund entleeren
weitergeben:
etwas dem Nächsten in einer Reihe überlassen
etwas verbreiten, weitererzählen
(jemandem) Bescheid geben
(jemandem) Bescheid sagen (ugs.)
(jemanden) in Kenntnis setzen
(jemanden) benachrichtigen:
jemanden von etwas in Kenntnis setzen, jemandem eine Nachricht zukommen lassen
(jemanden) verständigen:
jemandem eine Sache mitteilen; jemanden über etwas informieren
mit einer anderen Person einen gemeinsamen Weg/ein gemeinsames Vorgehen festlegen
übermitteln:
dafür sorgen, dass eine Nachricht, ein Gruß oder etwas Anderes den Empfänger erreicht

Gegenteil von wei­ter­lei­ten (Antonyme)

be­hal­ten:
eine Eigenschaft bewahren
etwas nicht vergessen

Beispielsätze

  • Ich habe deine E-Mail an Egon weitergeleitet.

  • Die Nervenzellen leiten die Erregung an das Gehirn weiter, wo sie dann verarbeitet werden.

  • Ich möchte wissen, wer die Geschichte an die Presse weitergeleitet hat.

  • Die meisten Seekabel sind mit Abhörgeräten verwanzt, die die durchfließenden Datenströme abfangen und an diverse Geheimdienste weiterleiten.

  • Kannst du die E-Mail an mich weiterleiten?

  • Ich werde Ihre Komplimente an den Koch weiterleiten.

  • Sie können sich darauf verlassen, dass jeder Hinweis von Ihnen weitergeleitet wird.

  • Wir haben sie zur Prüfung an die dafür zuständige Redaktion weitergeleitet.

  • Sollten Sie nicht automatisch weitergeleitet werden, klicken Sie bitte hier.

  • Ich habe die Information an ihn weitergeleitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell werden in Tegel täglich 50 Personen für Berlin registriert und 37 in andere Bundesländer weitergeleitet.

  • Anfragen auf Ukrainisch könnten innerhalb seiner Familie weitergeleitet werden.

  • Als dieser ihn persönlich angesprochen habe, habe er den Fall an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet.

  • Als „Fanboys“ müssen wir diese beleidigende aggro Ansage natürlich trotzdem zur strafrechtlichen Prüfung weiterleiten.

  • Als die Probleme klar geworden seien, habe das Unternehmen die Informationen an die Behörde in Südkorea weitergeleitet, hieß es.

  • Auch soll die muslimische Konvertitin ein Telegram-Chat der Gattin eines deutschen IS-Kämpfers an das Frauennetzwerk weitergeleitet haben.

  • Basierend darauf sollen Beiträge an die Rechercheorganisation weitergeleitet werden.

  • Dann muss die Polizei den Fall an das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge weiterleiten.

  • Add-On DLC auf Version 1.20.1 upgegradet Du wurdest von unserer Mobile-Seite hierher weitergeleitet.

  • Alle wurden zwischenzeitlich zur Landesaufnahmestelle für Flüchtlinge nach Karlsruhe weitergeleitet.

  • 2012 sind den zuständigen Strafverfolgungsbehörden 85,5 Prozent der Fälle weitergeleitet worden gegenüber 90,5 Prozent im Vorjahr.

  • Somit wird der Fall automatisch an das "SWAT"-Team der Polizei weitergeleitet.

  • Denn sie könnte an Spammer weitergeleitet werden.

  • Das an windreichen Tagen herrschende Strom-Überangebot werde hauptsächlich an Abnehmer im Süden und Südwesten weitergeleitet.

  • Das Schreiben hat die Stadtverwaltung kommentarlos an mich weitergeleitet.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb wei­ter­lei­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, R und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von wei­ter­lei­ten lautet: EEEEIILNRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Leip­zig
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Lud­wig
  8. Emil
  9. Ida
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Lima
  8. Echo
  9. India
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

weiterleiten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort wei­ter­lei­ten kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

durch­stel­len:
(ein Telefonat) von einem Telefonapparat zum gewünschten Empfänger an einem Nebenanschluss weiterleiten
for­war­den:
eine E-Mail, die man selbst bekommen hat, an einen weiteren Empfänger weiterleiten, wobei man das Original behält und nur eine Kopie verschickt
Ge­heim­tipp:
nützlicher Hinweis, welcher nur an eine oder eine spezielle Gruppe von Personen weitergeleitet werden soll
Ka­me­ra­re­cor­der:
eine Kamera, deren Bilder direkt auf einen Fernsehbildschirm oder Monitor weitergeleitet und gegebenenfalls auch elektronisch aufgezeichnet werden
Nie­ren­mark:
unter der Nierenrinde liegender Teil der Niere mit Nierenpyramiden, die den Harn in das Nierenbecken weiterleiten
Öl­pum­pe:
Pumpe, die bei Fahrzeugen das Öl in den Motor pumpt, wo es dann an die entsprechenden Teile weitergeleitet wird
Re­cei­ver:
Beistellgerät zur Auswahl und Umwandlung des empfangenen Signals so, dass dieses über eine Buchse (HDMI, koaxial, SCART) ins Fernsehgerät weitergeleitet werden kann
ver­bin­den:
einen Anrufer am Telefon zu einem Gesprächspartner weiterleiten
ver­wei­sen:
jemanden an einen anderen (kompetenteren oder zuständigen) Ansprechpartner oder eine andere Stelle weiterleiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: weiterleiten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: weiterleiten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12400282, 10588661, 10549943, 8099785, 8000543, 6680322, 3842108 & 1552429. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 03.07.2023
  2. nrz.de, 18.03.2022
  3. fr.de, 26.03.2021
  4. klatsch-tratsch.de, 02.03.2020
  5. boerse-online.de, 20.08.2019
  6. focus.de, 29.11.2018
  7. n-tv.de, 15.01.2017
  8. zeit.de, 10.08.2016
  9. gameswelt.de, 04.09.2015
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 05.09.2014
  11. blick.ch, 14.05.2013
  12. abendblatt.de, 21.12.2012
  13. nzz.ch, 20.06.2011
  14. verivox.de, 16.03.2010
  15. donaukurier.de, 09.02.2009
  16. presseportal.de, 13.06.2008
  17. fm4.orf.at, 14.06.2007
  18. handelsblatt.com, 03.06.2006
  19. gea.de, 20.07.2005
  20. berlinonline.de, 15.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.03.2003
  22. berlinonline.de, 28.03.2002
  23. bz, 11.08.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995