") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/wegschicken/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben wegschicken wegschicken Verb (Tunwort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈvɛkˌʃɪkn̩ ] Silbentrennung weg‧ schi‧ cken
Definition bzw. Bedeutung eine Sache/Information (zum Beispiel per Post /Kurier /E-Mail ) auf den Weg bringen
jemanden auffordern, fortzugehen; jemanden nicht sehen und sprechen wollen
Begriffsursprung Derivation (Ableitung) zum Verb schicken mit dem Adverb weg.
Konjugation Präsens : schicke weg, du schickst weg, er/sie/es schickt wegPräteritum : ich schickte wegKonjunktiv II : ich schickte wegImperativ : schick weg! / schicke weg! (Einzahl), schickt weg! (Mehrzahl)Partizip II : weggeschicktHilfsverb : habenAnderes Wort für wegschicken (Synonyme )
(eine) Absage erteilen
(einen) abschlägigen Bescheid erteilen (Amtsdeutsch, veraltend)
(etwas) abschlägig bescheiden (Amtsdeutsch) (jemandem) die kalte Schulter zeigen (ugs. , fig. )
(jemandem) die Tür vor der Nase zuschlagen (jemandem) die Tür weisen (geh. )
(jemandem) zeigen, wo die Tür ist (jemanden) an die frische Luft befördern (ugs. ) (man) beschied ihn kühl, dass (geh. , distanzsprachlich, floskelhaft) ablehnen : zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen (jemanden) abweisen : eine Bitte, eine Anfrage ablehnen; einer Bitte oder Anfrage nicht nachkommen einen Besucher nicht empfangen; jemanden wieder fortschicken bounce(n) (ugs. , jugendsprachlich) des Saales verweisen (geh. ) einen Korb geben (ugs. , fig. ) fortschicken : eine Sache versenden jemanden nicht empfangen, ihn auffordern wegzugehen hinausexpedieren (sehr selten) (geh. , bildungssprachlich) (jemanden) hinauskomplimentieren (geh. ) hinausschicken : dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) befördert wird (in Richtung vom Sprecher weg) jemanden anweisen, einen bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) zu verlassen und an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) zu gehen (in Richtung vom Sprecher weg) hinauswerfen : etwas nach draußen werfen jemanden aus einem Raum werfen in die Wüste schicken (ugs. , fig. )
(jemandem) eine Abfuhr erteilen kalt auflaufen lassen (ugs. )
nach Hause schicken
nicht eingehen auf rausschicken (ugs. ): dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (dort drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (hier draußen) befördert wird (in Richtung zum Sprecher her) dafür sorgen, dass etwas von einem bestimmten Ort, Raum (hier drinnen) an einen anderen Ort, in einen anderen Raum, ins Freie (dort draußen) befördert wird (in Richtung vom Sprecher weg) rausschmeißen (derb): einen Text aus etwas (beispielsweise einem Buch, Report, Gesetz) entfernen jemanden (aus einer Arbeitsstelle) entlassen verschmähen : etwas nicht für wert genug erachten und deshalb nicht haben wollen vom Hausrecht Gebrauch machen (geh. , juristisch, verhüllend) von der Bettkante stoßen (ugs. ) vor die Tür setzen (ugs. )
wegweisen
zum Gehen auffordern zur Hölle schicken (ugs. ) zurückstoßen : ein Stück nach hinten fahren, zurücksetzen jemanden oder etwas durch einen Stoß/Stöße wieder an eine bestimmte Stelle bewegen Sinnverwandte Wörter
abblitzen lassen abschicken : etwas auf den Weg zu einem Empfänger bringen jemanden auffordern, zur Erfüllung eines Auftrages irgendwohin zu gehen aufgeben : auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben fortjagen : mit Vehemenz dazu bringen, einen Ort zu verlassen sich (auf/in einem Fahrzeug) mit hoher Geschwindigkeit von einem Ort entfernen losschicken : eine Sache/Information an einen Empfänger senden jemanden auffordern, an einen anderen Ort zu gehen (um etwas zu tun) verjagen : jemanden gewaltsam vertreiben, verscheuchen versenden : Nachrichten oder Gegenstände in einen Beförderungsauftrag geben wegjagen : ein Lebewesen von dem Ort vertreiben, an dem es sich aufhält Gegenteil von wegschicken (Antonyme ) annehmen : eine Vermutung anstellen einen Ball, der einem zugepasst wurde, unter Kontrolle bringen einladen : etwas in ein Fahrzeug schaffen für jemanden die Kosten einer gemeinsamen Unternehmung tragen, zum Beispiel die Rechnung für ein Essen bezahlen herholen : finden, sich ausdenken jemanden oder etwas von woanders hierher, an diesen Ort bringen/führen (holen) hinschicken : eine Sache/Information an einen Empfänger senden jemanden auffordern, an einen anderen Ort zu gehen (um etwas zu tun) Beispielsätze Das Paket wurde bereits gestern weggeschickt.
Ja, sie war hier, aber ich habe sie wieder weggeschickt.
Tante Emilie wird ihn wegschicken und nie wieder mit ihm sprechen.
Ich habe den Brief schon gestern weggeschickt.
Wer hat Tom weggeschickt?
Ich habe Tom weggeschickt.
Er hat mich nicht weggeschickt.
Ich wurde weggeschickt.
Sie haben mich weggeschickt.
Kannst du die für mich wegschicken?
Wir wurden ohne jegliche Erklärung weggeschickt.
Wir sollten eigentlich alle wegschicken.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aktivisten „höflich weggeschickt“: Polizei und Bezirksamt Pankow stoppten bereits Ende September hungrige Klima-Kämpfer.
Daraufhin wurde Brundle - laut dem „Mirror“ - von zwei Sicherheitsleuten weggeschickt.
Ein Leserreporter: «Die Polizei hat die Leute vom Perron weggeschickt.
Am Tattag - dem 6. Februar 2019 - habe ihn der Sozialamtsleiter zum wiederholten Male weggeschickt.
Doch die Frauenhäuser im Land sind überlastet und müssen Frauen und ihre Kinder wegschicken.
Als in Heidering ein Mitarbeiter der „Sicherheit“ die Zelle eines Clanmitglieds kontrollieren wollte, habe der ihn einfach weggeschickt.
Bereits am Mittwochabend musste er die Gäste wegschicken.
Es wollten so viele gemeinsam mit der US-Botschaft sich die Wahlen anschauen, dass einige weggeschickt wurden.
Gehen diese Verbesserungen aber nicht auf Kosten jener Asylwerber, die aus Platzmangel weggeschickt werden?
Die Security-Gruppe aus Deutschland, sagt Pirpamer, habe sogar das ZDF weggeschickt, als es zu nahe am Platz filmen wollte.
Die Gäste, die schon etwas auf dem Tablett hatten, konnten in Ruhe fertig essen, alle anderen wurden weggeschickt.
Wir hatten genau zwei Optionen - die ganze Mannschaft kann ich leider nicht wegschicken.
Allerdings stellte er klar: "Wir werden in Eilfällen natürlich niemanden wegschicken."
Spieler werden für wenige Tage verpflichtet, an Rivalen ausgeliehen oder nach einem Einsatz wieder weggeschickt.
Auf der anderen Seite wird mal eben ein Stadtmuseum versemmelt, Stifter weggeschickt und so.
Dabei betonen Tegtmeyer und Adams im Gespräch mit der LZ, dass natürlich kein Arzt Patienten wegschicken werde, wenn der Andrang groß ist.
Nach einem Telefonat um 17.17 Uhr mit ihrem Anwalt habe Frau Böhringer sie weggeschickt mit dem Hinweis, ihr Anwalt komme gleich vorbei.
Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat Jan Schlaudraff im vergangenen Jahr weggeschickt.
Zugleich aber konzentrieren sich Text und Bild auf die Sache: zu wem gehört der Daumen, wer hat ihn abgesägt und weggeschickt und warum.
Er lasse sich von Herrn Homm nicht wegschicken.
Also will er den Dino jetzt wegschicken.
Wen man mit offenen Armen einlädt, darf man nachher nicht wieder wegschicken.
Ich hab ihn beschimpft, angebrüllt und weggeschickt.
Die Türen gehen auf, und man wird weggeschickt.
Die Berliner SPD hat Frau Fugmann-Heesing, ohne Zweifel die kompetenteste Person in ihrem Führungskreis, weggeschickt.
Denn so lange es noch wärmer war, mußten viele von ihnen befürchten, wieder weggeschickt zu werden.
Und die hast du nicht weggeschickt?
Er muß die Interessenten, die sich fast täglich nach Möglichkeiten des Instrumentalunterrichts erkundigen, wieder wegschicken.
Häufige Wortkombinationen eine Nachricht, einen Brief, eine E-Mail, ein Fax, ein Paket, ein Päckchen, Geld, ein Buch wegschicken wieder wegschicken, sofort wegschicken, gleich wegschicken Wortaufbau Das dreisilbige Verb wegschicken besteht aus elf Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × C, 2 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × W
Vokale : 2 × E, 1 × IKonsonanten : 2 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × WEine Worttrennung ist nach dem G und I möglich.
Das Alphagramm von wegschicken lautet: CCEEGHIKNSW
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal Essen Goslar Salzwedel Chemnitz Hamburg Ingelheim Chemnitz Köln Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm Emil Gustav Samuel Cäsar Heinreich Ida Cäsar Kaufmann Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey Echo Golf Sierra Charlie Hotel India Charlie Kilo Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort wegschicken kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch abspeisen : jemanden mit deutlich weniger wieder wegschicken , als dieser sich erwartet/gewünscht hat expedieren : abwertend: jemanden wegschicken , rauswerfen, entlassen; etwas ausrangieren, aussortieren verfügen : über ein Guthaben, einen Geldbetrag: Buchgeld wegschicken , Geld ausgeben Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: wegschicken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: wegschicken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11732171 , 10264924 , 7441645 , 7441617 , 5431466 , 4880958 , 4880957 , 2837269 , 2804568 & 1897986 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 morgenpost.de, 05.10.2023 krone.at, 22.11.2022 blick.ch, 05.11.2021 vienna.at, 20.01.2020 bo.de, 12.11.2019 bz-berlin.de, 27.03.2018 onetz.de, 28.06.2017 vienna.at, 09.11.2016 derstandard.at, 25.10.2015 zeit.de, 28.05.2014 main-netz.de, 05.04.2013 fussball24.de, 26.08.2012 eichsfeld.tlz.de, 20.10.2011 feedsportal.com, 21.09.2010 rundschau-online.de, 04.12.2009 szon.de, 14.07.2008 augsburger-allgemeine.de, 14.05.2007 ngz-online.de, 17.09.2006 fr-aktuell.de, 12.02.2005 fr-aktuell.de, 20.11.2004 f-r.de, 21.06.2003 DIE WELT 2001 bz, 27.06.2001 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1999 Welt 1997 Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995