voraussagen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foˈʁaʊ̯sˌzaːɡn̩ ]

Silbentrennung

voraussagen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Aussage über das Eintreffen einer bestimmten Zukunft machen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem Adverb voraus und dem Verb sagen.

Konjugation

  • Präsens: sage voraus, du sagst voraus, er/sie/es sagt voraus
  • Präteritum: ich sag­te vo­r­aus
  • Konjunktiv II: ich sag­te vo­r­aus
  • Imperativ: sag voraus! / sage voraus! (Einzahl), sagt voraus! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vo­r­aus­ge­sagt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vo­r­aus­sa­gen (Synonyme)

ankündigen:
darüber informieren, was sein wird
erkennen lassen, was kommt
augurieren (geh., bildungssprachlich, griechisch, lat., selten)
eine Prognose aufstellen (variabel)
orakeln:
in Rätseln und Andeutungen sprechen
prädizieren (geh., lat.)
prognostizieren (geh., griechisch):
eine Prognose stellen; vorhersagen
prophezeien:
etwas Zukünftiges vorhersagen; etwas möglicherweise Eintretendes voraussagen
tippen:
an/auf/in/unter etwas tippen: es kurz mit dem Finger, einem Stock oder Ähnlichem berühren
auch transitiv: mit einer Tastatur schreiben
verheißen:
etwas jemandem prophezeien, versprechen, voraussagen, in Aussicht stellen
verkünden:
öffentlich sagen
religiöse Inhalte verbreiten oder lehren
vorhersagen:
Aussagen über die Zukunft treffen
wahrsagen:
jemandem durch bestimmte (nicht wissenschaftliche) Methoden, durch Deutung bestimmter Zeichen oder dergleichen Unbekanntes aus der Zukunft oder Vergangenheit offenbaren
weissagen:
(aufgrund einer Erleuchtung, Eingebung, gesehener Zeichen) eine Aussage über die Zukunft treffen, oftmals eine Behauptung aufstellen, dass ein bestimmtes Ereignis eintreffen wird
zusammenreimen:
sich aus einzelnen Hinweisen eine Antwort auf eine Frage ableiten/geben
Sinn oder ein positives Ergebnis ergeben

Sinnverwandte Wörter

me­ne­te­keln:
düstere Prophezeiungen verbreiten, drohendes Unheil voraussagen, Unheilvolles befürchten, vorausahnen
schwarz­se­hen:
fernsehen, ohne Rundfunkgebühren bezahlt zu haben
für die Zukunft negative Erwartungen haben

Beispielsätze

  • Er sagte ihr eine große Zukunft voraus.

  • Manche Menschen glauben, dass man durch die Beobachtung der Konstellation der Sterne die Ereignisse der Zukunft voraussagen kann.

  • Ihr habt es vorausgesagt.

  • Eine Wahrsagerin hat Tom vorausgesagt, dass er als Eichhörnchen wiedergeboren wird.

  • Alles geschah, wie Tom es vorausgesagt hatte.

  • Im Wetterbericht haben sie vorausgesagt, dass es noch kälter werden wird.

  • Im Wetterbericht haben sie vorausgesagt, dass es noch wärmer werden wird.

  • Was Tom vorausgesagt hatte, ist eingetreten.

  • Ökonomen haben fünf der letzten drei Rezessionen vorausgesagt.

  • Die Ereignisse nahmen ihren Lauf, genau wie sie es vorausgesagt hatte.

  • Tom verspätete sich, genau, wie Maria vorausgesagt hatte.

  • Ich hatte schon vorausgesagt, dass das passieren würde.

  • Und die Klimaforscher haben ja wieder die Glaskugel bemüht und Schreckliches für 2030 vorausgesagt.

  • Das ist doch das beste Beispiel dafür, dass nicht eingetreten ist, was vorausgesagt wurde.

  • Ich habe dir schon oft ein schlimmes Ende vorausgesagt.

  • Ich kann nicht voraussagen, was geschehen könnte.

  • Wir können nicht voraussagen, wie Tom zumute sein wird.

  • Manch einer hat es vorausgesagt.

  • Niemand kann genau voraussagen, wie die Welt in zwölf Jahren aussehen wird.

  • Nimm einen Schirm mit, da die Meteorologen gelegentliche Schauer voraussagen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beiden Technologien wird von Fachleuten ein großer Boom vorausgesagt.

  • Das war so nicht vorausgesagt worden.

  • Auch ob die Infektionszahlen bald wieder nach oben gehen, könne er nicht voraussagen.

  • Abbott Laboratories ziehen um 2,5 Prozent an, der Gesundheitskonzern steigerte die Erlöse deutlicher als vorausgesagt.

  • Aber was vorgefallen ist in der Woche seit dem Telefongespräch der Präsidenten Trump und Erdogan, war von vielen präzis vorausgesagt worden.

  • Das Gewinnerfeld ist bunt gemischt, den Sieger kann man nur schwer voraussagen - eine Überraschung ist eigentlich immer möglich.

  • Aber wie kann man denn das Wetter voraussagen?

  • Der Gewinn legte um 18 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar zu, während Experten lediglich 1,7 Milliarden vorausgesagt hatten.

  • Das wurde exakt so vorausgesagt: „Es droht ein kurzer und heftiger Ausverkauf“ lautet die Schlagzeile am 1. Dezember.

  • Alle Prognosen hatten ein Kopf-an-Kopf-Rennen und damit eine Stichwahl vorausgesagt.

  • Bisher hatte die Regierung ein Plus von 1,4 Prozent vorausgesagt.

  • "Wir stehen ganz kurz davor", sagte Weil mit Blick auf die Umfragewerte, die einen Drei-Parteien-Landtag voraussagen.

  • Aber das Resultat war vorausgesagt worden.

  • Das sind 0,05 Dollar je Aktie mehr, als von Analysten vorausgesagt.

  • Demnach schrumpfen die Budgets weltweit nicht um 3,8 Prozent, wie im März vorausgesagt, sondern um sechs Prozent.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf vo­r­aus­sa­gen?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb vo­r­aus­sa­gen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × E, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem O, R, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von vo­r­aus­sa­gen lautet: AAEGNORSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Alfa
  9. Golf
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

voraussagen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vo­r­aus­sa­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

me­ne­te­keln:
düstere Prophezeiungen verbreiten, drohendes Unheil voraussagen, Unheilvolles befürchten, vorausahnen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: voraussagen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: voraussagen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10367205, 9979620, 8845485, 7566994, 6044535, 6044514, 5992621, 5232503, 4151948, 3042104, 2994828, 2770969, 2158695, 2130888, 1967464, 1967461, 1917774, 1785607 & 1649655. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 28.09.2023
  2. fnweb.de, 28.12.2022
  3. tagesschau.de, 14.12.2021
  4. finanztreff.de, 22.01.2020
  5. nzz.ch, 14.10.2019
  6. focus.de, 12.05.2018
  7. bo.de, 24.11.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 01.11.2016
  9. handelsblatt.com, 29.01.2015
  10. n-tv.de, 14.04.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 11.09.2013
  12. abendblatt.de, 09.12.2012
  13. derstandard.at, 05.12.2011
  14. zdnet.de, 16.07.2010
  15. zdnet.de, 07.07.2009
  16. focus.de, 19.07.2008
  17. n-tv.de, 17.10.2007
  18. handelsblatt.com, 08.10.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2004
  20. heute.t-online.de, 31.10.2003
  21. ln-online.de, 13.11.2002
  22. sz, 07.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995