verzinsen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈt͡sɪnzn̩ ]

Silbentrennung

verzinsen

Definition bzw. Bedeutung

  • einen erwirtschafteten Ertrag (Zinsen) auszahlen/gutschreiben

  • Ertrag/Zins abwerfen

Begriffsursprung

  • Derivation (Ableitung) zum Substantiv Zins mit dem Derivatem ver-

  • Derivation (Ableitung) zum Verb zinsen mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verzinse, du ver­zinst, er/sie/es ver­zinst
  • Präteritum: ich ver­zins­te
  • Konjunktiv II: ich ver­zins­te
  • Imperativ: verzins/​verzinse! (Einzahl), ver­zinst! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­zinst
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

ab­wer­fen:
Gewinn bringen; einbringen
hinunter werfen, sich einer Sache entledigen
ein­brin­gen:
(bei einem Gespräch, in einer Gruppe, in einem Fachgebiet) sich auf bestimmt Weise einsetzen oder beteiligen
(jemandem) einen bestimmten Nutzen, Gewinn oder Verlust verschaffen
er­wirt­schaf­ten:
durch Handeln am Markt (Wirtschaften) ein bestimmtes Ergebnis erlangen, erreichen
ver­viel­fäl­ti­gen:
mehrere (identische) Exemplare von etwas herstellen
von alleine mehr werden

Beispielsätze

  • Das 1980 eingezahlte Kapital hat sich seitdem ganz ordentlich verzinst.

  • Es ist schwierig, eine Bank zu finden, die auch kleinere Einlagen verzinst.

  • Beleidigungen lassen sich oftmals am besten mit einem Lächeln verzinsen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • So wird das Sparkonto Plus zu einem Vorzugszinssatz von 1,5 Prozent verzinst – dies für Neugeld, das zur lila Bank transferiert wird.

  • Bei der Software AG erwirbt Silver Lake eine Wandelschuldverschreibung, die mit zwei Prozent verzinst ist und Anfang 2027 fällig wird.

  • Das ausschließliche Sparen auf kam verzinste Tagesgeldkonten sollte überdacht werden.

  • Das was übrigbleibt wird mit dem "Garantiezins" verzinst.

  • Die verzinste Kreditsumme beträgt so auf einmal 11.500 Euro – ein schlechtes Geschäft.

  • Erstmals hat eine Bausparkasse im Streit um alte und gut verzinste Sparverträge eine höherinstanzliche Niederlage hinnehmen müssen.

  • Das geht nur dank alter Anleihen, die noch hoch verzinst sind.

  • Dafür fließt von den Prämien ein bestimmter Anteil auf ein separates "Konto", das verzinst und in der Rente nach und nach aufgezehrt wird.

  • Auf Sparkonten mit einer Bindungsfrist von weniger als einem Jahr lagen noch einmal 72 Milliarden Euro, die kaum höher verzinst wurden.

  • Damit kaufen sie höher verzinste Staatsanleihen und machen so risikolos Gewinne.

  • Der mit 4,375 Prozent verzinste Longbond gewann 4/32 auf 99-28/32, seine Rendite lag damit bei 4,38 Prozent.

  • Der mit 4,375% verzinste Longbond verlor 1-7/32 auf 94-31/32.

  • Der mit 4,500% verzinste Longbond verlor 1-9/32 auf 102-24/32.

  • Denn die Kinder verzinsen jeden Cent davon: mit besserem Deutsch, ordentlicheren Noten - und mit mehr Spaß am Lernen.

  • Dabei nehmen Anleger ihr Kapital in Niedrigzinswährungen wie dem Yen auf und investieren es höher verzinst im Ausland.

  • Beträge, die darüber hinaus gehen, werden mit 2,6 Prozent verzinst.

  • Dieser Betrag sollte mit fünf Prozent jährlich verzinst werden.

  • Die dreijährigen spanischen Papiere werden mit drei Prozent verzinst werden.

  • Vermögende Sparer müssen jedoch aufpassen: Guthaben, die über 25000 Euro hinausgehen, werden lediglich mit zwei Prozent verzinst.

  • Der Peso-Bond solle entsprechend der Inflationsrate verzinst werden.

Häufige Wortkombinationen

  • die Bank verzinst, eine Einlage verzinsen, ein Guthaben verzinsen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­zin­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­zin­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von ver­zin­sen lautet: EEINNRSVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

verzinsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­zin­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Staf­fel­me­tho­de:
Im Kontokorrent übliche Methode der Zinsberechnung mit Saldoverzinsung. Der jeweilige Saldo wird bis zum Zeitpunkt, an dem er sich ändert, verzinst.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verzinsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6361358. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.ch, 21.09.2023
  2. handelsblatt.com, 14.12.2021
  3. brilon-totallokal.de, 13.12.2019
  4. focus.de, 08.05.2018
  5. handelsblatt.com, 01.09.2017
  6. europa.eu, 30.03.2016
  7. kurier.at, 11.09.2015
  8. finanzen.net, 13.07.2014
  9. nachrichten.at, 28.05.2013
  10. kurier.at, 02.02.2012
  11. faz.net, 06.07.2011
  12. 4investors.de, 06.01.2010
  13. stock-world.de, 29.10.2009
  14. morgenweb.de, 04.04.2008
  15. ftd.de, 31.08.2007
  16. welt.de, 10.07.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2005
  18. welt.de, 31.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 09.08.2003
  20. heute.t-online.de, 02.06.2002
  21. welt.de, 13.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 27.09.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995