Grinsen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: grin­sen (Verb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡʁɪnzn̩ ]

Silbentrennung

Grinsen

Definition bzw. Bedeutung

breites Lächeln

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Verb grinsen durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Grinsen
Genitivdes Grinsens
Dativdem Grinsen
Akkusativdas Grinsen

Anderes Wort für Grin­sen (Synonyme)

Grienen

Beispielsätze

  • Erfolg ist, wenn man auf viele Entscheidungen zurückblickt und sich dabei ein breites Grinsen in seinem Gesicht manifestiert.

  • Tom unterdrückte ein Grinsen.

  • Tom hat ein sardonisches Grinsen.

  • Er sagte das mit einem breiten Grinsen.

  • Tom ist am Grinsen.

  • Tom konnte sein Grinsen kaum verstecken.

  • Tom hatte ein breites Grinsen im Gesicht.

  • Sein lausbübisches Grinsen ließ mich an Max und Moritz denken.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen einem Lächeln und einem Grinsen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Charles nimmt das mit einem Grinsen auf.

  • Als Liz Truss zu später Stunde im Parlament erschien, war ihr Grinsen steif, ihr Blick starr nach vorn gerichtet.

  • Das war eine meiner besseren Entscheidungen«, meint der Direktor von Arcioíris mit einem Grinsen.

  • Der Essener Nachwuchsschauspieler lässt sich lediglich ein „Ähhhh“ samt Grinsen entlocken.

  • Apotheker Ulf Ullenboom konnte sich ein Grinsen nicht verkneifen: „Plötzlich war unser Fresskorb für die Muggelkirmes weg.

  • Bailey selbst, der seinen achten Saisontreffer erzielte, zeigte sein breitestes Grinsen und sagte: „Das war ein schöne Tor.

  • Auch wenn er nichts dafür kann, dass sein Grinsen so dämlich wirkt.

  • Am Montagabend reagierte Clinton oft mit einem Grinsen auf Trumps Angriffe - manchmal gar mit einem Lacher.

  • Dann gab's einen in diesem Dschungelcamp bislang seltenen Anblick: Beim geschundenen Dauer-Prüfling Sara machte sich ein Grinsen breit.

  • Birnbacher, der sich erst für das A-Team qualifizieren musste, meinte mit einem breiten Grinsen im Gesicht: "Ich bin überglücklich.

  • Am oberen Ende des Korbes guckt der Kopf von Matthias Trost heraus, der mit breitem Grinsen den Schaulustigen zuwinkt.

  • Das WSJ meint, dass Joe Bidens Grinsen über den eher schlecht informierten jüngeren Kontrahenten beim Zuschauer eher als überheblich ankam.

  • Auch Abby Wambach, die zum „Player oft the match“ gekürte Amerikanerin, konnte sich ein verwundertes Grinsen nicht verkneifen.

  • Am Ende, beim großen Finale, verbeugen sich die Jungs und Mädels mit breitem Grinsen.

  • Das in dieser Rede auch die Banker etwas abbekommen haben, ist sicher abgestimmt und ringt denen nur ein breites Grinsen ab.

  • Der Bitkom prophezeit ein sattes Wachstum und auch bei unserer Nachfrage hatten die Firmenchefs ein breites Grinsen im Gesicht.

  • Reste davon sind heute noch auf FM4 zu hören - und machen die einen unruhig, genauso wie sie andere zum Grinsen bringen.

  • Erst recht, nach dem Grinsen über diese Geschichte.

  • Die Frage, ob er mit dieser Aussage Hamann gemeint habe, quittierte der DFB-Boss mit einem süffisanten Grinsen.

  • Dafür spielen neben Kichern, Grinsen und Lachen auch Yoga-Übungen eine Rolle.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grin­sen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Grin­sen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Grin­sen lautet: EGINNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Grinsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grin­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

lä­cheln:
die Mundwinkel nach oben zu einem Grinsen ziehen und dabei (oft oder selten, je nach Person) den Mund leicht öffnen, wodurch man die Zähne sehen kann
Troll­face:
Bild eines gezeichneten Gesichtes mit einem sehr breiten Grinsen, einem leicht nach rechts geöffneten Mund, zusammengekniffenen Augen und zahlreichen Falten; Visualisierung eines Trolls

Buchtitel

  • Hamish Macbeth vergeht das Grinsen M. C. Beaton | ISBN: 978-3-40418-860-4

Film- & Serientitel

  • Jack Nicholson – Das teuflische Grinsen Hollywoods (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grinsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grinsen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10706827, 7484768, 7105171, 6737933, 4422581, 3969811, 3412250, 1385719 & 1284063. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derwesten.de, 30.03.2023
  2. sn.at, 18.10.2022
  3. nd-aktuell.de, 26.08.2021
  4. ikz-online.de, 16.03.2020
  5. ikz-online.de, 14.09.2019
  6. handelsblatt.com, 28.01.2018
  7. focus.de, 25.01.2017
  8. nzz.ch, 27.09.2016
  9. abendzeitung-muenchen.de, 19.01.2015
  10. focus.de, 13.12.2014
  11. fr-online.de, 30.09.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 12.10.2012
  13. fr-online.de, 29.06.2011
  14. schwaebische.de, 19.05.2010
  15. focus.de, 24.03.2009
  16. silicon.de, 22.04.2008
  17. fm4.orf.at, 19.09.2007
  18. ngz-online.de, 03.02.2006
  19. handelsblatt.com, 19.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 20.08.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2003
  22. welt.de, 04.04.2002
  23. bz, 15.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995