verqualmen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈkvalmən]

Silbentrennung

verqualmen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb qualmen mit dem Derivatem ver-

Konjugation

  • Präsens: verqualme, du verqualmst, er/sie/es ver­qualmt
  • Präteritum: ich ver­qualm­te
  • Konjunktiv II: ich ver­qualm­te
  • Imperativ: verqualm/​verqualme! (Einzahl), ver­qualmt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­qualmt
  • Hilfsverben: haben, sein

Sinnverwandte Wörter

ein­ne­beln:
mit Qualm, künstlichem Nebel, Dampf, Parfum umgeben
rau­chen:
etwas anzünden und den Rauch einatmen
Qualm in die Luft abgeben oder ausstoßen
ver­bren­nen:
durch Feuer zerstört werden
eine Speise zu lange garen, so dass die Oberfläche beginnt zu verkohlen
ver­glim­men:
aufhören zu glimmen, keinerlei Feuer oder Glut mehr aufweisen
ver­ne­beln:
durch geschickte Rhetorik verbergen, so dass der Zuhörer manipuliert, irregeführt oder verwirrt wird
Flüssigkeit in kleinste Tröpfchen zerteilen
ver­räu­chern:
durch Qualm (Rauch) beeinträchtigen, so dass etwas verschmutzt wird und übel riecht
ver­stän­kern:
(einen Raum, die Luft) mit Gestank erfüllen
vollqualmen
zuqualmen

Beispielsätze

  • Die Jungs und Madels verqualmten in kürzester Zeit den engen Kellerraum.

  • Im Aschenbecher liegt die teure Zigarre und verqualmt.

  • Du hast schon eine ganze Packung verqualmt. Wolltest du nicht aufhören?

  • Die Bude ist total verqualmt.

  • Es ist sehr verqualmt hier.

  • Die Luft ist verqualmt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das verkohlte Essen fing irgendwann sehr stark zu rauchen an und verqualmte das Dachgeschoss.

  • Da das Garagentor geschlossen war, stiegen die Rettungskräfte mit einem Brecheisen durch die Hintertür in das stark verqualmte Gebäude ein.

  • Um die Sichtverhältnisse zu verschlechtern, lassen sich die Brandräume noch zusätzlich verqualmen.

  • Erst beim fünften Versuch gelangte ein Nachbar in die völlig verqualmte Wohnung.

  • Die Feuerwehrleute brauchten dann aber noch einige Zeit, um verqualmte Treppenhäuser rauchfrei zu bekommen.

  • Harte Männer mit zusammengekniffenen Augen, verqualmte Atmosphäre, Whisky-Geruch.

Was reimt sich auf ver­qual­men?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­qual­men be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Q, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und L mög­lich.

Das Alphagramm von ver­qual­men lautet: AEELMNQRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Quick­born
  5. Unna
  6. Aachen
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Quelle
  5. Ulrich
  6. Anton
  7. Lud­wig
  8. Martha
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Que­bec
  5. Uni­form
  6. Alfa
  7. Lima
  8. Mike
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

verqualmen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­qual­men kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verqualmen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1518774 & 1518772. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. idowa.de, 10.02.2020
  2. derwesten.de, 08.06.2018
  3. lr-online.de, 03.09.2010
  4. Berliner Zeitung 1997
  5. Stuttgarter Zeitung 1995
  6. Berliner Zeitung 1995