") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.cmp .wrd{display:inline-block}#c .list.cmp .wrd .uml{color:blue}#c .list.cmp .wrd .add{color:green}#c .list.cmp .wrd .rev{color:brown}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/vergessen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Adjektive vergessen vergessen Adjektiv (Wiewort)
Aussprache Lautschrift (IPA ): [ fɛɐ̯ˈɡɛsn̩ ] Silbentrennung ver‧ ges‧ sen
Definition bzw. Bedeutung (lange) nicht mehr bekannt/beachtet/wahrgenommen, für längere Zeit ganz und gar aus dem Sinn gekommen
in Moment /bestimmter Situation nicht daran gedacht, nicht daran erinnert
Begriffsursprung Konversion des Partizips II von vergessen.
Steigerung (Komparation ) vergessen (Positiv) vergessener (Komparativ) am vergessensten (Superlativ) Anderes Wort für vergessen (Synonyme ) übersehen : etwas absichtlich nicht beachten (oft im Sinne von: ein erkanntes Fehlverhalten ungetadelt lassen) etwas oder jemanden nicht wahrnehmen; versehentlich nicht beachten verfehlen : ein Ziel nicht treffen, nicht erreichen verpassen : (ein Treffen) nicht zu Stande kommen ein Ereignis nicht miterleben verpennen (ugs. ): einen gewissen Zeitraum hinter sich bringen, in dem man schläft (pennt) etwas Zugesagtes nicht tun, weil man es, bzw. den richtigen Zeitpunkt, vergessen hat versäumen : etwas verpassen etwas, das erforderlich wäre, nicht tun verschlafen (ugs. ): schläfrig, schlafgezeichnet, obwohl wach dem Schlafe noch nicht entkommen
(einen) Wutanfall bekommen (Hauptform) abgehen (ugs. ): aktiv sein, aus sich herausgehen bedauern, darunter leiden, dass jemand oder etwas nicht anwesend oder vorhanden ist an die Decke gehen (ugs. , fig. ) aus der Haut fahren (ugs. ) ausflippen (ugs. ): sich außerhalb der Normen begeben, Wohlverhalten und Anpassung aufgeben starke Gefühle der Begeisterung oder Freude sichtlich ausleben
außer sich geraten austicken (ugs. ): sein Verhalten nicht mehr kontrollieren können, die Beherrschung verlieren auszucken (ugs. , österr. )
die Beherrschung verlieren
die Nerven verlieren einen Rappel kriegen (ugs. ) einen Tobsuchtsanfall kriegen (ugs. ) explodieren (fig. ): einen starken Gefühlsausbruch haben, richtig wütend werden plötzlich heftig auseinanderfliegen Gift und Galle spucken (ugs. ) hochgehen wie eine Rakete (ugs. ) vor Wut schäumen (ugs. , fig. ) (davon) Abschied nehmen (ugs. ) (einen) Schlussstrich ziehen (fig. )
(einer Sache) ein Ende machen
(sich) abwenden von
(sich) verabschieden von ad acta legen (geh. , bildungssprachlich) an den Nagel hängen (ugs. , fig. ) aufgeben : auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben beenden : mit etwas aufhören, etwas zum Abschluss bringen, eine Tätigkeit einstellen beerdigen (fig. ): einen Verstorbenen in der Erde (meist in einem Sarg) begraben, beisetzen
Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. (sprichwörtlich) den Rücken kehren (ugs. , fig. ) einstampfen (ugs. , fig. ): in einem Gefäß/Fass, das zum Konservieren/Verwahren gewählt wurde, durch Pressen (ursprünglich Druck mit den Füßen/Stampfen) verdichten vernichten
fallen lassen fallenlassen : den Kontakt zu einer Person abbrechen eine (beiläufige) Äußerung tätigen
hinter sich lassen
sausen lassen sterben lassen (ugs. , fig. ) stoppen : aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen über Bord werfen (ugs. , fig. ) über den Haufen werfen (Planungen) (fig. ) zu Grabe tragen (ugs. , fig. ) (jemandem) nicht erinnerlich (sein) (geh. ) sich (einer Sache) nicht entsinnen können (geh. ) sich (einer Sache) nicht erinnern können (geh. )
sich nicht erinnern (an)
(ein Vorhaben) nicht weiterverfolgen (sich etwas) aus dem Kopf schlagen (fig. ) (sich etwas) in die Haare schmieren können (derb, fig. ) (sich etwas) von der Backe putzen (ugs. , salopp) knicken können (ugs. , salopp) nicht weiter d(a)rüber nachdenken (ugs. ) (sich) verabschieden (von etwas) (fig. ) : durch spezielle Handlungen gegenüber einer abreisenden Person dieser Grüße und Wünsche mit auf den Weg geben durch spezielle Handlungen gegenüber einer Person dieser deutlich machen, dass man sich von ihr entfernen wird
seine gute Erziehung vergessen
seine gute Kinderstube vergessen
nicht denken an
sich nicht kümmern (um) zurücklassen : als Zeichen für etwas, das geschehen ist, dauerhaft dableiben etwas oder jemanden dort lassen, wo es/er sich befindet, während man selbst sich fortbewegt
(sich) frei machen von verlernen : bereits erworbenes Wissen oder Können durch zu seltene Anwendung vergessen im übertragenen Sinn: etwas nicht mehr tun Sinnverwandte Wörter unbekannt : so, dass man etwas nicht weiß, kein Wissen, keine Informationen über etwas hat von wenigen gekannt, nicht im Allgemeinwissen vorhanden
vernachlässigt Gegenteil von vergessen (Antonyme ) bekannt : im Gedächtnis vorhanden von vielen gekannt, im Allgemeinwissen vorhanden Beispielsätze Hast du schon alles vergessen?
Ich habe meine Sandalen vergessen.
Ich dachte schon, ihr hättet mich vergessen.
Wie könnte ich es vergessen?
Ich habe vergessen, wohin ich meine Schlüssel gelegt habe.
Das hat Tom wohl vergessen zu erwähnen.
Auch wenn Gott verzeihen mag, so soll der Mensch deshalb nicht vergessen.
Habt ihr alles vergessen, was ich euch gesagt habe?
Du hast vergessen zu erwähnen, dass du verheiratet bist.
Sie konnte das nicht vergessen.
Du hast vergessen zu korrigieren.
Tom hat vergessen, für Maria ein Geschenk zu besorgen.
Tom hat vergessen, die Milch in den Kühlschrank zurückzustellen.
Herr Smith hat vergessen, sein Pendlerticket mitzunehmen.
Es ist notwendig, sich Paradiese zu schaffen, poetische Zufluchtsorte, wo man auf einige Zeit die schauderhafte Zeit, in der wir leben, vergessen kann.
Ich habe, als ich ging, vergessen, das Licht auszuschalten.
Ich habe vergessen, die Waschmaschine einzuschalten.
Ich habe vergessen, die Haustür abzuschließen.
Ihre Freundlichkeit werde ich nie vergessen.
Ich möchte dich vergessen, aber ich kann nicht.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber eins will sie noch loswerden: Zum 40. Betriebsjubiläum hat man ihr eine Reise nach Chicago spendiert, „das werde ich nie vergessen.
Aber trotzdem kann ich den Tag im Zoo mit dem Schamanen, dem Jäger und dem Bären und allen anderen Fallschirmjägern nicht vergessen.
Aber die Privatsphäre der alten Menschen darf nicht vergessen werden.
Aber der Frust ist bestimmt schnell vergessen, wenn sie ihren Michael wiedersieht.
Aber auch auf Nordtirol hat Frau Holle nicht vergessen.
Aber das sollte für die Deutschen kein Grund sein, ihre Muttersprache zu vergessen.
Aber Achtung, hat man das Passwort vergessen, muss man das Gerät zurücksetzen.
Aber bei allem was die anderen Parteien von sich geben man sollte niemals vergessen, Lügen ist die Kernkompetenz der Politik.
um 22:43 Uhr Ich werde nie vergessen, dass er nicht hören wollte, was ich sagte.
Aber auch der jährliche Zahnarztbesuch darf trotz Frühlingsgefühle nicht vergessen werden!
dieses Datum sollte niemand so schnell vergessen.
Dass sie Kulturträger allererster Ordnung sind, wird vergessen.
Aber jetzt haben wir beide eine Medaille, und die ganze Geschichte ist schon vergessen.
Fast vergessene Mithäftlinge, Barackenälteste, Lagerkommandanten ließ er vor seinem inneren Auge wieder auferstehen.
Das scheinen manche, sowohl Vereinsfunktionäre als auch Medien und Fans, vergessen zu haben.
Auch der Versuch, die innenpolitischen Defizite durch außenpolitischen Aktionismus vergessen zu machen, war nur kurzzeitig erfolgreich.
Doch so schnell die Frage aufkommt, so schnell ist sie wieder vergessen.
Wir Teneriffa-Touristen sitzen auf Holzhockern und vergessen für einen Moment den Ausblick zum Meer.
Zuerst dachte man, es handle sich um ein lokales Phänomen - zwar ausgesprochen beunruhigend, aber schnell vergessen.
Lindenberg flachste, die Jungen kennten seine alten Lieder und die Alten wollten sie mal wieder hören, weil sie sie längst vergessen hätten.
Nicht zu vergessen, dieser Herr Kalmuczak ist süchtig nach Arbeit.
Über das Thema "Väter - vergessene Zielgruppe der Familienpolitik?"
Aber ohne großen Sport kannst du alles andere vergessen.
Abends sei alles vergessen, dann werde zusammen gefeiert, gesungen und Wodka getrunken.
Es darf aber nicht vergessen werden, daß die biertrinkenden Männer mit Mützen und Bändern teilweise rechtsextrem sind.
Und man dürfe die Amateure nicht vergessen.
Das sollten wir nicht vergessen, die wir Mühe haben, uns in der Gegenwart zurechtzufinden (siehe letzte Seite).
Er ist eine Figur aus einem Roman, der längst vergessen ist.
Häufige Wortkombinationen längst/lange/schon lange vergessen, vergessene Erinnerungen, vergessenes Werk, Buch Was reimt sich auf vergessen? Wortaufbau Das dreisilbige Adjektiv vergessen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 3 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × V
Vokale : 3 × EKonsonanten : 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × VEine Worttrennung ist nach dem R und ersten S möglich.
Das Alphagramm von vergessen lautet: EEEGNRSSV
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen Essen Rostock Goslar Essen Salzwedel Salzwedel Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor Emil Richard Gustav Emil Samuel Samuel Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor Echo Romeo Golf Echo Sierra Sierra Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Wiewort vergessen entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch festhalten : deutlich erwähnen, damit es nicht vergessen wird hochhalten : unterstützen und bewahren (damit es nicht vergessen wird) Kurzzeitgedächtnis : Teil des Gedächtnisses, das Informationen für kurze Zeit speichert, bevor sie vergessen werden oder in das Langzeitgedächtnis übergehen Leiche : Typografie: Sätze oder Wörter, die vom Setzer vergessen worden sind nachbringen : jemandem folgen und ihm etwas übergeben, das dieser vergessen , liegen gelassen hat nachtragen : etwas jemand anderen, der voran oder schon weg ist, bringen (, was er vergessen hat) Vergesslichkeit : Eigenschaft, Dinge leicht zu vergessen , sich schlecht an sie erinnern zu können verpeilen : nicht schaffen, durcheinanderbringen, vergessen Buchtitel Als hätte der Himmel mich vergessen Amelie Sander | ISBN: 978-3-40460-925-3 Bekannte und vergessene Gemüse Wolf-Dieter Storl | ISBN: 978-3-03902-120-8 Bitter – Der vergessene Geschmack Manuela Rüther | ISBN: 978-3-03800-924-5 Buddhas vergessene Kinder Barbara Demick | ISBN: 978-3-42628-186-4 Das Gelübde der vergessenen Tochter Manuela Schörghofer | ISBN: 978-3-36500-098-4 Das Handbuch der vergessenen Fertigkeiten Elaine Batiste, Natalie Crowley | ISBN: 978-3-45864-379-1 Das Haus der vergessenen Träume Katherine Webb | ISBN: 978-3-45335-715-0 Das stille Kind ist das vergessene Kind Franziska Florineth-Baatsch, Nitza Katz-Bernstein, Andrea Muchenberger-Gebauer | ISBN: 978-3-45686-321-4 Das vergessene Appeasement von 1920 Andrzej Nowak | ISBN: 978-3-11133-143-0 Der Friedhof der vergessenen Bücher Carlos Ruiz Zafón | ISBN: 978-3-10397-093-7 Der vergessene Geschmack von Glück Lars Simon | ISBN: 978-3-42328-999-3 Die Erinnerung nicht vergessen Ljudmila Ulitzkaja | ISBN: 978-3-44627-630-7 Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter Klaus Kordon | ISBN: 978-3-40778-921-1 Die vergessene Bildersprache christlicher Kunst Margarethe Schmidt, Heinrich Schmidt | ISBN: 978-3-40671-829-8 Die vergessene Burg Susanne Goga | ISBN: 978-3-45335-972-7 Die vergessene Freundin Rebecca Martin | ISBN: 978-3-45335-884-3 Die vergessene Heimat Deana Zinßmeister | ISBN: 978-3-44249-100-1 Die vergessene Klugheit Allan Guggenbühl | ISBN: 978-3-45685-239-3 Die vergessene Prinzessin Eva-Maria Bast | ISBN: 978-3-49206-260-2 Die vergessene Römerschlacht Günther Moosbauer | ISBN: 978-3-40672-489-3 Die vergessenen Inseln Thomas Käsbohrer | ISBN: 978-3-32810-178-9 Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe Doris Knecht | ISBN: 978-3-44627-803-5 Elefanten vergessen nie Agatha Christie | ISBN: 978-3-45500-974-3 Falling – Ich kann dich nicht vergessen Estelle Maskame | ISBN: 978-3-45342-276-6 Föhrenwald, das vergessene Schtetl Alois Berger | ISBN: 978-3-49207-106-2 Hab ich was vergessen? Jory John | ISBN: 978-3-42376-437-7 Klara vergessen Isabelle Autissier | ISBN: 978-3-44249-178-0 Mich hat man vergessen Eva Erben | ISBN: 978-3-40778-956-3 Nie sollst du vergessen Elizabeth George | ISBN: 978-3-44248-358-7 Verschollen in der vergessenen Welt Björn Berenz, Christoph Dittert | ISBN: 978-3-40160-567-8 Film- & Serientitel Adventure Inc. – Jäger der vergessenen Schätze (TV-Serie, 2002) Babij Jar – Das vergessene Verbrechen (Film, 2003) Beutolomäus und die vergessene Weihnacht (TV-Serie, 2009) Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen (TV-Serie, 2003) Das Tal der vergessenen Kinder (Film, 2019) Das vergessene Königreich der Löwen (Film, 2019) Das vergessene Leben (Fernsehfilm, 1998) Das vergessene Pferd (Film, 2011) Dein erstes Tattoo wirst du nie vergessen (Film, 2015) Der Zauberer des vergessenen Königreichs (Film, 1985) Die fast vergessene Welt (Film, 2009) Die vergessene Welt (Miniserie, 2001) Die verrückten Wikinger – Die vergessene Wikinger-Legende (Film, 2010) Edge of Alaska – Die vergessene Stadt (TV-Serie, 2014) Eine Frau kann nicht vergessen (Fernsehfilm, 1984) Elise und das vergessene Weihnachtsfest (Film, 2019) Emily und der vergessene Zauber (Film, 2020) Gottes vergessene Kinder (Film, 1986) Hercules und das vergessene Königreich (Fernsehfilm, 1994) Honeckers vergessene Tochter (Film, 1991) König einer vergessenen Welt (Film, 2004) Lost Island – Von der Evolution vergessen (Film, 2010) Meine vergessene Tochter (Film, 2016) Memories to go – vergeben und … vergessen (Film, 2008) Old Fashioned: Mr. Walsh und die vergessene Kunst der Liebe (Film, 2014) Palermo vergessen (Film, 1990) Robbie, das Rentier in Die Legende des vergessenen Stammes (Fernsehfilm, 2002) The Piano Player – Brennende Seelen vergessen nie (Film, 2002) Ulzhan – Das vergessene Licht (Film, 2007) Varian's War – Der vergessene Held (Fernsehfilm, 2001) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vergessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vergessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423410 , 12423020 , 12406570 , 12406130 , 12154650 , 12145450 , 12105060 , 12030180 , 11810590 , 11665670 , 11643380 , 11491560 , 11491390 , 11360570 , 11265060 , 10899940 , 10839320 , 10780940 , 10653070 & 10649720 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com waz.de, 07.12.2023 faz.net, 10.04.2022 boerse-online.de, 29.04.2021 derwesten.de, 13.08.2020 tt.com, 22.11.2019 daz.asia, 09.10.2018 channelpartner.de, 20.11.2017 rbb-online.de, 07.09.2016 blogigo.de, 07.05.2015 fm4.orf.at, 14.03.2014 chip.de, 27.07.2013 handelsblatt.com, 05.05.2012 tagesspiegel.feedsportal.com, 27.02.2011 lr-online.de, 06.02.2010 schwaebische-post.de, 13.11.2009 neues-deutschland.de, 14.03.2008 handelsblatt.com, 24.07.2007 morgenweb.de, 10.03.2006 berlinonline.de, 07.01.2005 fr-aktuell.de, 11.02.2004 sueddeutsche.de, 22.08.2003 f-r.de, 31.10.2002 DIE WELT 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Rheinischer Merkur 1997 BILD 1996 Süddeutsche Zeitung 1995