verfliegen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfliːɡn̩ ]

Silbentrennung

verfliegen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs fliegen mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verfliege, du verfliegst, er/sie/es verfliegt
  • Präteritum: ich ver­flog
  • Konjunktiv II: ich verflöge
  • Imperativ: verflieg/​verfliege! (Einzahl), verfliegt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­flo­gen
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für ver­flie­gen (Synonyme)

dahineilen:
schnell vorbeigehen
sich schnell, in Eile in eine Richtung (weg)bewegen
dahinfliegen
dahingehen:
(von einer bestimmten Zeitspanne) durch Ablauf zu Ende gehen bzw. (in bestimmter Weise) verlaufen
aufhören zu leben
sich auflösen
sich verflüchtigen
sich verfranzen
(sich) verfranzen (Jargon):
sich verfliegen; mit dem Flugzeug unabsichtlich die falsche Route fliegen
sich verirren; den falschen Weg einschlagen
vergehen:
(rasch) zu Ende kommen
etwas Unmoralisches tun
verrinnen:
(als Flüssigkeit, aber auch als Sand) im Untergrund verschwinden, aufgesogen werden, sich nicht halten lassen
(als Zeitraum) vorbeigehen, passieren
verschwinden:
aufhören zu existieren, sich in Nichts auflösen
den wahrnehmbaren Bereich verlassen
verstreichen:
eine verteilbare Masse auf einer Oberfläche auftragen
Risse oder Löcher verfugen
vorübergehen:
(ein Ereignis oder relevanten Umstand absichtlich oder unabsichtlich) nicht beachten, ignorieren, nicht zur Kenntnis nehmen
sich auf etwas/jemanden zubewegen und gleich wieder entfernen; an/vor etwas oder jemandem vorbeigehen

Beispielsätze

  • Der Duft nach Weihnachtsplätzchen ist verflogen, nun riecht es wieder nach Arbeit.

  • Was mein Chef an Geld verfliegt, kann er eigentlich gar nicht wieder hereinbekommen.

  • Wie die Zeit verfliegt!

  • Nachdem die Fenster zwei Stunden geöffnet waren, war der Geruch nach verbranntem Fleisch endlich verflogen.

  • Die anfängliche Euphorie unter dem neuen Trainer ist rasch verflogen.

  • Alle in der Maschine hoffen, dass sich der Pilot bei der schlechten Sicht nicht verfliegt.

  • Die Zeit ist sehr schnell verflogen.

  • Die Zeit ist so schnell verflogen.

  • Wenn der Mensch glücklich ist, verfliegt die Zeit schnell.

  • Der Ärger war nach einigen Tagen verflogen.

  • Es war zunächst ein Abenteuer, aber der Reiz des Neuen war schnell verflogen.

  • Ein Jahr kann so schnell verfliegen.

  • Wie schnell doch die Zeit verfliegt!

  • Sind Illusionen einmal verflogen, kommen sie nie wieder.

  • Der Tag verflog wie ein Traum.

  • Gesprochenes verfliegt, das Geschriebene bleibt.

  • Wie die Zeit verfliegt!

  • Je mehr der Rauch aufsteigt, je mehr verfliegt er.

  • Die Zeit verfliegt sehr schnell.

  • Die kindliche Fröhlichkeit verflog ebenso rasch, wie sie gekommen war, ganz und gar wie weggeblasen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Selbstzufriedenheit, die sich nach dem schweren Börsenjahr 2022 langsam aufgebaut hat, ist wieder verflogen.

  • Dann kam die zweite Runde und schnell war sämtliche Euphorie verflogen.

  • Aber trotzdem ist diese Torschlusspanik beim Verbraucher bis heute nicht verflogen.

  • Der 2:1-Auswärtssieg in Kiel zuvor hatte im 96-Lager Hoffnungen geweckt, die nur ein Spiel später schon wieder verflogen sind.

  • Auch wenn die erste Euphorie nur ein Jahr später verflogen war.

  • An der Schweizer Börse ist die am Donnerstagnachmittag die Hoffnung auf eine Lösung der griechischen Schuldenkrise verflogen.

  • Alles bricht auseinander,der Zauber ist verflogen.

  • Der Ärger ist aber noch längst nicht verflogen.

  • Sie beschliessen eine längere Sportpause über einige Wochen zu machen und alle Symptome sind wie verflogen.

  • Allerdings sei die Euphorie nach der rasanten Entwicklung im ersten Halbjahr mittlerweile verflogen.

  • Als das Konzert beginnt, scheinen all die anfänglichen Ängste verflogen.

  • Damit war die gute Stimmung nach den am Vortag veröffentlichten VW-Zahlen auf einen Schlag verflogen.

  • Wenn er mit heiterer Miene auf seinem Akkordeon alte Volkslieder anstimmt, verfliegen die Sorgen.

  • Die Freude über den angekündigten Zuschuss vom Regierungspräsidium in Höhe von 40 000 Euro war damit erst einmal verflogen.

  • Aller Glanz war bei Jonas aber zu Beginn des zweiten Abschnitts verflogen.

Wortbildungen

  • Verfliegen
  • verfliegend
  • verflogen

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf ver­flie­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­flie­gen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ver­flie­gen lautet: EEEFGILNRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. India
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

verfliegen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­flie­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • So verfliegt die Wut im Nu Katja Reider | ISBN: 978-3-74321-039-4
  • Wie Flugangst verfliegt Birgit Friedrich | ISBN: 978-3-88755-277-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verfliegen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verfliegen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12201126, 12199260, 11837969, 11569451, 11507564, 11245383, 9476569, 8492955, 6000166, 5557522, 3543766, 3522124, 3401195 & 3318132. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 15.05.2023
  2. derwesten.de, 25.09.2021
  3. tlz.de, 30.12.2020
  4. kicker.de, 01.10.2019
  5. spiegel.de, 20.05.2018
  6. cash.ch, 12.06.2015
  7. feedsportal.com, 06.01.2014
  8. ruhrnachrichten.de, 13.07.2013
  9. blog.tagesanzeiger.ch, 23.01.2012
  10. nachrichten.finanztreff.de, 03.11.2011
  11. fm4.orf.at, 09.06.2009
  12. finanznachrichten.de, 25.07.2008
  13. echo-online.de, 12.07.2007
  14. gea.de, 02.10.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 04.01.2004
  16. sz, 23.02.2002
  17. DIE WELT 2001
  18. onvista Wirtschafts-News 2000
  19. Junge Freiheit 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Welt 1996
  22. Berliner Zeitung 1995