verbeugen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈbɔɪ̯ɡn̩ ]

Silbentrennung

verbeugen

Definition bzw. Bedeutung

Kopf und Oberkörper nach vorne neigen, meist zur Begrüßung.

Konjugation

  • Präsens: verbeuge, du verbeugst, er/sie/es ver­beugt
  • Präteritum: ich ver­beug­te
  • Konjunktiv II: ich ver­beug­te
  • Imperativ: verbeug/​verbeuge! (Einzahl), ver­beugt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­beugt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­beu­gen (Synonyme)

(einen) Bückling machen
(einen) Diener machen (ugs.)
(sich) nach vorne neigen
(sich) verneigen (geh., Hauptform):
reflexiv, gehoben: ehrerbietiger Gruß, bei dem Kopf und Oberkörper nach vorne geneigt wird

Beispielsätze

  • Das Ensemble verbeugte sich vor dem Publikum.

  • Niemand verbeugte sich ehrfürchtig vor ihm.

  • Er verbeugte sich.

  • Der junge Mann da drüben verbeugt sich vor dir.

  • Tom betrat die Bühne und verbeugte sich.

  • Sie verbeugte sich höflich vor mir.

  • Als Tom den Raum verließ, verbeugte er sich vor mir.

  • Tom verbeugte sich höflich.

  • Das Mädchen verbeugte sich respektvoll.

  • Tom verbeugte sich und küsste Maria die Hand.

  • Sie verbeugte sich stets, wenn sie jemanden begrüßte.

  • Er verbeugte sich stets, wenn er jemanden begrüßte.

  • Tom verbeugte sich, deutete einen Handkuss an, wandte sich schweigend um und schritt durch die geöffnete Tür auf die Gartenterrasse.

  • Tom lächelte ins Publikum und verbeugte sich.

  • Das kleine Mädchen verbeugte sich höflich vor mir.

  • Er verbeugt sich tief und beißt wie ein Hund.

  • Die Frau verbeugte sich und ging nach Hause.

  • Er verbeugte sich vor seinem Lehrer.

  • Der Prinz verbeugte sich vor Schneewittchen.

  • Ich näherte mich ihr, verbeugte mich und küsste ihre Hand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend verbeugt sich das Orchester mit einem Ragtime-Medley musikalisch vor den Vereinigten Staaten.

  • Das Jazzpodium Deutschland verbeugte sich mit den Worten vor ihm.

  • Die US-Rockband Blackberry Smoke verbeugt sich auf ihrem neuen Album „You Hear Georgia“ vor ihrer Heimat.

  • Er schüttelt keine Hände, verbeugt sich zum Gruss vor anderen Menschen mit der Namaste-Geste.

  • Der Kaiser schritt langsam zum "Kashikodokoro", wo die Sonnengöttin verehrt wird, verbeugte sich tief und ging dann zum Beten hinein.

  • Man könnte auch sagen: Ein Film verbeugt sich vor seinem Darsteller und seinen letzten Auf- und Abtritten.

  • Die Kinder verbeugen sich voreinander, schauen sich an und sagen sich laut und deutlich: »Ich spiele fair!«

  • An seiner Seite war Japans Regierungschef Shinzo Abe, der sich verbeugte.

  • Es gibt einige, die sich nicht verbeugen und damit glauben, etwas ausdrücken zu können.

  • Anders als ihre Unterstützer brach sie jedoch nicht in die typischen "Banzai"-Jubelrufe aus, sondern verbeugte sich tief zur Entschuldigung.

  • Sam Raimi verbeugt sich vor dem Kinoklassiker von 1939 - aber heimlich.

  • Zwar hat der Film nicht den Charme von "The Artist", der sich ebenfalls vor der Filmgeschichte verbeugt.

  • Die Berliner Akademie der Künste“ verbeugt sich“ vor dem „großen Satiriker“ Loriot.

  • Am Ende, beim großen Finale, verbeugen sich die Jungs und Mädels mit breitem Grinsen.

  • Der russische Präsident Dmitri Medwedew verbeugte sich vor der Grabstätte auf dem Gelände des Donskoj-Klosters.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­beu­gen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­beu­gen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von ver­beu­gen lautet: BEEEGNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Unna
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verbeugen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­beu­gen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Diese Lust sich zu verbeugen – Pressefreiheit in Russland (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verbeugen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verbeugen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11277909, 10016000, 9967576, 9280508, 9168381, 7637177, 7335633, 6977590, 6457996, 4884051, 4884050, 3235282, 3106605, 3018715, 2912290, 2847760, 2054768, 1624444 & 1611092. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. rga.de, 12.02.2023
  2. waz.de, 30.01.2022
  3. ikz-online.de, 20.05.2021
  4. landbote.ch, 25.03.2020
  5. spiegel.de, 22.10.2019
  6. taz.de, 07.03.2018
  7. mainpost.de, 23.01.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 27.05.2016
  9. welt.de, 03.08.2015
  10. welt.de, 15.12.2014
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.03.2013
  12. stern.de, 09.02.2012
  13. tt.com, 24.08.2011
  14. schwaebische.de, 19.05.2010
  15. de.news.yahoo.com, 06.08.2008
  16. leichtathletik.de, 29.08.2007
  17. welt.de, 18.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 09.05.2005
  19. berlinonline.de, 15.09.2004
  20. welt.de, 26.05.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 29.06.2002
  22. sz, 15.09.2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995