veranschaulichen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈʔanʃaʊ̯lɪçn̩ ]

Silbentrennung

veranschaulichen

Definition bzw. Bedeutung

Etwas durch ein Bild, eine Grafik, einen Vergleich oder Ähnliches verständlicher vermitteln.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs anschaulich durch Konversion mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: veranschauliche, du veranschaulichst, er/sie/es ver­an­schau­licht
  • Präteritum: ich ver­an­schau­lich­te
  • Konjunktiv II: ich ver­an­schau­lich­te
  • Imperativ: veranschauliche! (Einzahl), ver­an­schau­licht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­an­schau­licht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­an­schau­li­chen (Synonyme)

anschaulich machen
bebildern:
etwas mit einer grafischen Darstellung versehen
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. (ugs., Spruch)
illustrieren:
etwas mit Illustrationen, Bildern schmücken
jemandem durch Bilder, andere visuelle Hilfsmittel, übertragen auch durch Handlungen, Ereignisse, Prozesse, Beispiele, Vorbilder und anderes veranschaulichen, erläutern, einen Sachverhalt, Eigenschaften und anderes vor Augen führen; anschaulich, nachvollziehbar machen
skizzieren:
eine mittels groben Strichen knapp gehaltene, bildliche Darstellung - die als Studie oder Vorzeichnung dienen kann - anfertigen
einen unausgefeilten, ungenauen Grundriss, Riss oder Schema zeichnerisch anlegen
visualisieren:
anschaulich darstellen, in Form eines Bildes darstellen

Sinnverwandte Wörter

ver­le­ben­di­gen:
anschaulich und damit sowohl verständlich als auch interessant darstellen
durch bestimmte (künstlerische) Techniken wie lebend erscheinen lassen

Beispielsätze

  • Du solltest deine sehr theoretischen Ausführungen besser veranschaulichen, sonst schläft das Publikum beim Vortrag ein.

  • Diese Geschichte veranschaulicht die Natur des Neids.

  • Im Eingangsbereich des Museums stehen vier Modelle, die die historische Entwicklung der Stadt veranschaulichen.

  • Tom versuchte mit einer Streichholzschachtel, drei Streichhölzern und zwei Wäscheklammern das Geschehene zu veranschaulichen.

  • Die Skizzen veranschaulichen sechs Probleme, die gelöst werden müssen.

  • Die Veranstaltung wird die gegenwärtige Situation esperantosprachiger Bibliotheken und Archive veranschaulichen und zur Diskussion stellen.

  • Die Grafik veranschaulicht, wie der Körper funktioniert.

  • Können Sie das anhand eines konkreten Beispiels veranschaulichen?

  • Jeder kann die Datenbank füttern, um neue Wörter zu veranschaulichen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgaben und Herausforderungen, die sich beim Umgang mit Denkmalen stellen, werden veranschaulicht durch Erläuterungen oder Führungen.

  • Agnico Eagle veröffentlichte Abschnitte, die den Standort und das Potenzial der Zone AK veranschaulichen (Abbildung 3 und Abbildung 4).

  • Konkret geht es um den Bahnverkehr, wie es in der Begründung für die Resolution veranschaulicht wird.

  • Eine Bildergalerie veranschaulicht die pure Natur, die Besucher im Park erleben können.

  • Das ist eine Art von Modellwissen, die wir in den Systemen mitabbilden wollen", veranschaulicht die Forscherin.

  • Der jeweilige Beruf des Dupes wird übrigens durch passende Hüte veranschaulicht.

  • Die Anlage soll naturnah die Lebensräume von Schneeleoparden, Pandas und Waldrappen veranschaulichen.

  • Das gegenwärtig erreichte Niveau veranschaulicht auch auf oben aufgeführten Monatsschart dessen Relevanz.

  • Dass dieser bei neuer Technik oft interessant ist, veranschaulicht Epting an einem Beispiel aus der Luftfahrt.

  • Anhand des Kampfs um eine Lenin-Statue veranschaulichte er darin die Gespaltenheit des Landes.

  • Am Beispiel der sogenannten Euro-Rettung ist dies am besten veranschaulicht.

  • Auch hätte man entsprechende Informationen visuell durch Grafiken veranschaulichen können.

  • Um diesen Schritt auch optisch zu veranschaulichen, wurde das Layout des Online-Shops gehörig aufgefrischt.

  • Am Beispiel der folgenden Discount-Calls auf den DAX-Index soll die Funktionsweise dieser Hebelproduktegattung veranschaulicht werden.

  • Anhand eines vor rund zehn Jahren abgestorbenen starken Buchenstammes veranschaulichte der Referent wie totes Holz zu leben beginnt.

  • Dass Erderwärmung auch die Anbaukultur verändert, veranschaulichen zwei Obstkörbe.

  • Die Wiedergabe veranschaulicht die absurde Situation einer zerschnittenen Stadt an bekannten und weniger bekannten Stellen.

  • Alles genau erklärt, in einzelne Schritte zerlegt, mit Grafiken veranschaulicht.

  • Sie veranschaulichen das mit einem Beispiel: Im Moment wird die Union in Makedonien durch einen Sonderbeauftragten vertreten.

  • C veranschaulicht das Problem, das im ersten Teil beschrieben wird.

Wortbildungen

  • Veranschaulichen
  • veranschaulichend
  • veranschaulicht
  • Veranschaulichung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb ver­an­schau­li­chen be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten N, U und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­an­schau­li­chen lautet: AACCEEHHILNNRSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Unna
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Ulrich
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Uni­form
  11. Lima
  12. India
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Echo
  16. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

veranschaulichen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­an­schau­li­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Baum­dia­gramm:
Darstellungsmittel, das die hierarchische Struktur von Komponenten veranschaulicht
Baum­graph:
Linguistik: Darstellungsmittel, um die hierarchische Struktur sprachlicher Einheiten (Wörter oder Sätze) zu veranschaulichen.
bild­lich:
durch ein Bild veranschaulicht
übertragen: durch ein sprachliches Bild veranschaulicht
Glie­der­pup­pe:
bewegliche Puppe, die besonders dazu verwendet wird, bestimmte (menschliche) Körperhaltungen zu veranschaulichen und zu studieren (Kunst, Medizin, Sport)
Hil­berts Ho­tel:
Gedankenexperiment, das von David Hilbert erdacht wurde; es veranschaulicht verblüffende Konsequenzen bei der Nutzung des Unendlichkeitsbegriffs in der Mathematik in Form eines Paradoxons
Pla­ne­ta­ri­um:
ein Gebäude mit halbkugelförmiger Kuppel, auf deren Innenfläche verschiedene Projektionen über die Erde und das Universum simulierend veranschaulicht werden
Si­mu­la­tor:
technische Anlage, in der Abläufe unter realitätsnahen Bedingungen geübt oder veranschaulicht werden können
Struk­tur­baum:
Darstellungsmittel, um die hierarchische Struktur sprachlicher Einheiten (Wörter oder Sätze) zu veranschaulichen.
Sym­bol­bild:
Abbildung, die etwas (Sachverhalt, Situation) symbolisch veranschaulichen soll, aber nicht die wirkliche Situation darstellt
Sym­bol­fo­to:
Fotografie, die etwas (Sachverhalt, Situation) symbolisch veranschaulichen soll, aber nicht die wirkliche Situation darstellt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: veranschaulichen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: veranschaulichen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12347583, 8287427, 6595895, 3447537, 2610334, 2499409, 1420035 & 705859. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.09.2023
  2. goldseiten.de, 11.10.2022
  3. noen.at, 21.07.2021
  4. berliner-woche.de, 05.12.2020
  5. derstandard.at, 18.12.2019
  6. 4players.de, 09.02.2018
  7. mdr.de, 26.08.2017
  8. braunschweiger-zeitung.de, 04.08.2016
  9. computerwoche.de, 04.03.2015
  10. derstandard.at, 20.11.2014
  11. cash.ch, 19.02.2013
  12. moviemaze.de, 12.10.2011
  13. audiobooks.at, 18.06.2010
  14. n-tv.de, 30.10.2009
  15. chiemgau-online.de, 09.05.2008
  16. echo-online.de, 06.08.2007
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 30.06.2004
  19. Die Zeit (47/2003)
  20. Die Zeit (27/2002)
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995