Symbolfoto

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zʏmˈboːlˌfoːto ]

Silbentrennung

Einzahl:Symbolfoto
Mehrzahl:Symbolfotos

Definition bzw. Bedeutung

Fotografie, die etwas (Sachverhalt, Situation) symbolisch veranschaulichen soll, aber nicht die wirkliche Situation darstellt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Symbol und Foto.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Symbolfotodie Symbolfotos
Genitivdes Symbolfotosder Symbolfotos
Dativdem Symbolfotoden Symbolfotos
Akkusativdas Symbolfotodie Symbolfotos

Sinnverwandte Wörter

Sym­bol­bild:
Abbildung, die etwas (Sachverhalt, Situation) symbolisch veranschaulichen soll, aber nicht die wirkliche Situation darstellt

Beispielsätze (Medien)

  • Am Kölner Bahnhof Messe/Deutz ist ein 18-Jähriger angegriffen und verletzt worden (Symbolfoto).

  • Auf der Hamburger Straße in Gifhorn hat es am Freitag einen tödlichen Unfall gegeben (Symbolfoto).

  • Das Gazprom-Logo ist an einer Niederlassung des russischen Staatskonzerns in St. Petersburg zu sehen (Symbolfoto).

  • Die Betrüger gaben sich per Textnachricht als Verwandte der Opfer aus (Symbolfoto).

  • Die Polizei hat die Identität der toten Person bisher nicht ermittelt (Symbolfoto).

  • Feiernde hatten einen Mann zum 50. Geburtstag in Handschellen gelegt – der Spaß ging gründlich daneben (Symbolfoto).

  • Auch ein Polizeihubschrauber - hier ein Symbolfoto - war im Einsatz, um das vermisste Mädchen zu suchen.

  • Beim Warntag gab es offensichtlich Probleme mit der Warnapp NINA (Symbolfoto).

  • Angelteiche (Symbolfoto) werden meist gut gepflegt.

  • Apfelbauern im Alten land müssen mit Ernteeinbußen rechnen (Symbolfoto).

  • Ärzte im Krankenhaus (Symbolfoto).

  • Auch beim Handy-Ticket kann man sich verheddern (Symbolfoto).

  • Auf deutschen Baustellen arbeiten viele EU-Ausländer (Symbolfoto).

  • Junges Mädchen wurde von Lehrer verführt (Symbolfoto).

  • Die beiden Ungarn leugneten die Tat vor Gericht und sprachen von angeblichen „blinden Passagieren“ (Symbolfoto).

  • Feuerwehrleute sind auf unserem Symbolfoto bei der Arbeit.

  • AP (Symbolfoto) Bei einem Stiertreiben ist ein Mann von einem Bullen getötet worden.

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen Auf Österreichs Autobahnen wurden am Sonntag zwei Alkolenker gestoppt (Symbolfoto).

  • Bitte warten alle Ergebnisse anzeigen Ein Gleisschaden sorgt für Verspätungen (Symbolfoto).

  • AP (Symbolfoto) Razzia gegen mutmaßliche deutsche IS-Anhänger in Berlin.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sym­bol­fo­to be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 3 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem M, L und zwei­ten O mög­lich. Im Plu­ral Sym­bol­fo­tos an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Sym­bol­fo­to lautet: BFLMOOOSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ypsi­lon
  3. Mün­chen
  4. Ber­lin
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Offen­bach
  9. Tü­bin­gen
  10. Offen­bach

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ysi­lon
  3. Martha
  4. Berta
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Otto
  9. Theo­dor
  10. Otto

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Yan­kee
  3. Mike
  4. Bravo
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Fox­trot
  8. Oscar
  9. Tango
  10. Oscar

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Sym­bol­fo­to (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Sym­bol­fo­tos (Plural).

Symbolfoto

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sym­bol­fo­to kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Symbolfoto. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 14.04.2023
  2. harzkurier.de, 14.10.2023
  3. kn-online.de, 05.10.2022
  4. rp-online.de, 11.08.2022
  5. bo.de, 02.03.2021
  6. mopo.de, 20.06.2021
  7. ikz-online.de, 23.01.2020
  8. ikz-online.de, 10.09.2020
  9. shz.de, 11.04.2019
  10. abendblatt.de, 18.06.2019
  11. tagesspiegel.de, 16.07.2018
  12. merkur.de, 05.03.2018
  13. faz.net, 23.10.2017
  14. nieuwsblad.be, 21.03.2017
  15. handelsblatt.com, 23.03.2016
  16. wolfsburger-nachrichten.de, 04.09.2016
  17. express.de, 10.08.2015
  18. kurier.at, 28.10.2014
  19. kurier.at, 13.09.2014
  20. express.de, 06.11.2014
  21. derstandard.at, 11.01.2013
  22. presseportal.de, 15.03.2012
  23. kurier.at, 20.02.2009
  24. mt-online.de, 11.06.2009
  25. kurier.at, 03.09.2008
  26. kurier.at, 03.06.2008
  27. express.de, 07.08.2008
  28. merkur-online.de, 29.07.2005