ventilieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [vɛntiˈliːʁən]

Silbentrennung

ventilieren

Definition bzw. Bedeutung

  • bildungssprachlich: über etwas genau nachdenken

  • die Luft bewegen oder erneuern; etwas mit Frischluft versorgen

Begriffsursprung

Von französisch ventiler entlehnt, das auf lateinisch durchlüften zurückgeht und seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts belegt ist; zu Wind.

Konjugation

  • Präsens: ventiliere, du ventilierst, er/sie/es ven­ti­liert
  • Präteritum: ich ven­ti­lier­te
  • Konjunktiv II: ich ven­ti­lier­te
  • Imperativ: ventiliere/​ventilier! (Einzahl), ven­ti­liert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ven­ti­liert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ven­ti­lie­ren (Synonyme)

ausklügeln (ugs.):
bis in die Details wohl überdacht und abgestimmt planen
bedenken:
etwas für sich überlegen
jemandem etwas zukommen lassen, jemandem etwas schenken
betrachten:
ein Thema betrachten: erörtern, diskutieren
etwas als etwas betrachten: einschätzen, annehmen
denken:
auf etwas Rücksicht nehmen oder etwas als sehr wichtig erachten
der Meinung sein, zu einer Einstellung gekommen sein
durchdenken:
ein Problem, einen Plan oder dergleichen in all seinen Aspekten erfassen
erwägen:
in Betracht ziehen
überlegen, in Gedanken durchspielen
nachdenken:
sich eingehend in Gedanken mit etwas oder jemandem beschäftigen
reflektieren:
etwas anstreben, erreichen versuchen
Gedanken hinwenden, nachdenken, (Lage) überdenken, etwas bedenken
studieren:
(etwas) genau/aufmerksam lesen, um den Inhalt zu erfahren, um sich zu informieren
eine Hochschulausbildung machen, Student sein; an einer Hochschule Themen und Methoden eines oder mehrerer Fachgebiete erlernen
überdenken:
über etwas prüfend und intensiv nachdenken
überlegen:
deutlich besser oder stärker
auslüften
durchblasen
entlüften:
aus etwas Luft entweichen lassen oder diese entfernen

Weitere mögliche Alternativen für ven­ti­lie­ren

beleuchten:
etwas mit Licht anstrahlen
sich gedanklich mit etwas untersuchend beschäftigen
belüften:
in etwas frische Luft hinein führen oder hinein lassen
besprechen:
auf Tonband aufnehmen
gemeinsam einen Sachverhalt diskutieren
erörtern:
ausführlich und detailliert über einen bestimmten Sachverhalt sprechen
lüften:
(den Hund) Gassi führen, (mit dem Hund) Gassi gehen
aus dem Liegen, Sitzen oder Hocken hochkommen
überschlafen:
sich Zeit/Bedenkzeit nehmen (um eine Entscheidung zu fällen)
vertiefen:
bei etwas, das nach unten, in die Tiefe geht, noch mehr Substanz entfernen, wodurch es noch tiefer als zuvor wird
ein Teil eines Kleidungsstückes (tiefer, nach unten) versetzen

Beispielsätze

  • Kannst du den Raum mal ventilieren?

  • Bevor ich das entscheide, muss ich das Thema erst mal ventilieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Gruppe kreativer Köpfe ventilierte, durchaus ordentliche Budgets im Rücken, Ideen – gerne auch zunächst absurd anmutende.

  • Klar geht es nicht um den Namen, denn ein Föhn dreht sich nun einmal um einen selbst (bzw. er ventiliert, er dreht sich ja nicht).

  • Der Kapitalmarkt ventiliert ebenfalls: Der Risikoaufschlag auf italienische Staatsanleihen steigt, die Börsenkurse fallen.

  • Und es könnte ja auch sein, ventiliert man in der SPD, dass sich die FDP noch ändert.

  • Viele Ideen also, die noch bis zu den Haushaltsberatungen im Herbst ventiliert werden können.

  • Solche Gedanken wurden im übrigen auch auf SP-Seite vereinzelt ventiliert.

  • CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla sagte dazu am Sonntag aber nur knapp, alle Zahlen, die zurzeit ventiliert würden, seien falsch.

  • Am Wochenende hatte von Beust über mehrere Kanäle seine grundsätzliche Bereitschaft für Schwarz-Grün ventiliert.

  • Erstmals ventilierte die EU-Kommission ihre Absichten, Microsoft durch die Kartellwächter überprüfen zu lassen, im November 1999.

  • Über einen so brisanten Fall konnte auch ein Klaus Höpcke nicht frei entscheiden, nein, der "Buchminister" musste oben "ventilieren".

  • Die Frage, ob das eigentlich gelingen kann, wird nun wohl noch einmal ventiliert werden.

  • Themen werden in der Endlosschleife ventiliert, als seien sie nie abgelegt worden.

  • Georg Klein ventiliert in Fortführung seines Jubels um das "Wunder von Reykjavik" Stilfragen rund um Rudi Völler.

  • Die ventilierte Luft nimmt die Düfte auf und wird durch eine Öffnung an der Front des Gerätes in Richtung Nutzernase entlassen.

  • Gent hatte sogar die Idee ventiliert, dass man in nicht allzu ferner Zukunft erfolgreich und friedlich fusionieren könnte.

  • Ob die integrierte Daueraufführung im Holocaust-Mahnmal, die jüngst als politische Kompromiß ventiliert wurde, dem gerecht werden kann?

  • Zehn nicht ventilierte Zimmerbäumchen täten es statt dessen auch.

  • Die bieten zwar nicht sonderlich viel Seitenhalt, aber sie lassen sich ventilieren.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • hyperventilieren

Übersetzungen

Was reimt sich auf ven­ti­lie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ven­ti­lie­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten I und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ven­ti­lie­ren lautet: EEEIILNNRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

ventilieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ven­ti­lie­ren ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ventilieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ventilieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  3. derstandard.at, 07.01.2018
  4. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 26.02.2015
  5. capital.de, 11.12.2012
  6. taz.de, 01.03.2012
  7. schwaebische-post.de, 06.07.2010
  8. nzz.ch, 22.09.2010
  9. abendblatt.de, 19.10.2009
  10. stern.de, 09.01.2008
  11. spiegel.de, 02.02.2005
  12. berlinonline.de, 06.10.2005
  13. spiegel.de, 22.04.2005
  14. fr-aktuell.de, 10.04.2004
  15. spiegel.de, 11.09.2003
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1999
  18. Tagesspiegel 1998
  19. Berliner Zeitung 1997