ungeheuerlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊnɡəˈhɔɪ̯ɐlɪç ]

Silbentrennung

ungeheuerlich

Definition bzw. Bedeutung

  • sehr groß, monströs

  • unerhört, unverschämt

Steigerung (Komparation)

  1. ungeheuerlich (Positiv)
  2. ungeheuerlicher (Komparativ)
  3. am ungeheuerlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ge­heu­er­lich (Synonyme)

(es) fehlen einem die Worte (ugs.)
empörend
himmelschreiend (Ungerechtigkeit u.Ä.):
in starkem Maße so schlecht seiend, dass es abzulehnen ist; sehr entsetzlich, inakzeptabel
himmelsschreiend
schwer erträglich
skandalös:
Empörung und Aufsehen erregend
unerhört:
größer, stärker als zu erwarten ist
in hohem Maße anstößig, abstoßend
unerträglich:
auf andere abstoßend wirkend
dergestalt, dass es nicht ausgehalten werden kann
unfassbar:
nicht oder nur schwer glaubhaft oder vorstellbar
nicht oder nur schwer verständlich
ungeheuer:
sehr groß, sehr stark oder sehr intensiv
unheimlich, nicht geheuer

Beispielsätze

  • Das ist eine ungeheuerliche Behauptung, wo sind die Beweise?

  • Die Nachrichten von Dan waren ungeheuerlich.

  • Rex war ein ungeheuerlich großer Hund.

  • Der Geruch war ungeheuerlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist sicher richtig und für Nooke ungeheuerlich.

  • Das ist ungeheuerlich!", befand Vettel.

  • Aber das hier ist ungeheuerlich, auf die Bewohner muss es fast wirken wie die grösstmögliche Beleidigung.

  • Das ist eine ungeheuerliche Verharmlosung der NS-Verbrechen“, sagte Maier.

  • Aus der Welt geräumt ist der ungeheuerliche Verdacht aber nicht.

  • Das ist ein ungeheuerlicher Vorgang.

  • Dieser ungeheuerliche Vorfall wird in der UNO und weltweit viel mehr Echo erzeugen, als der eigentliche Besuch in New York.

  • Chefred. A.U). Das ist ziemlich ungeheuerlich.

  • «Das ist eine Enteignung, ungeheuerlich für einen Rechtsstaat wie die Schweiz!», klagt Burkard.

  • Es geht darum, dass es ungeheuerlich ist, dass es so etwas noch immer gibt.

  • Amnesty International findet die Pläne ungeheuerlich.

  • Es könne doch nicht sein, dass Google und Facebook sich das Internet aufteilen; die Menge an Daten, die sie sammeln, sei ungeheuerlich.

  • Bitte jetzt keiner auf enttäuscht oder ungeheuerlich tun..

  • «Das ist ein ungeheuerlicher Vorwurf», sagte Lais.

  • "Ich finde es ungeheuerlich, wie der mit verdienten Mitarbeitern umgegangen ist", sagt Müntefering und meint Carstensen.

  • Das BZÖ sei nicht imstande gewesen, die "ungeheuerlichen medialen Vorwürfe" nach dem Haider-Tod zurückzuweisen.

  • Juristen, die sich später mit den Vorgängen des Tages beschäftigen werden, finden Attribute wie ?ungeheuerlich?, ?perfide? und ?skandalös?.

  • Seit seinem Amtsantritt am 1. Dezember vergangenen Jahres sei der Dienst "ungeheuerlichen Vorwürfen" in den Medien ausgesetzt, klagt Uhrlau.

  • Etwas laut, aber er findet das ungeheuerlich.

  • Das war allerdings eine ungeheuerliche Sache.

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­ge­heu­er­lich?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­ge­heu­er­lich be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × U, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten E, zwei­ten U und R mög­lich.

Das Alphagramm von un­ge­heu­er­lich lautet: CEEEGHHILNRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Unna
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ulrich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Uni­form
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Lima
  11. India
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

ungeheuerlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ge­heu­er­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

mons­t­rös:
ungeheuerlich, ungeheuer

Buchtitel

  • Die wahrlich ungeheuerliche Nordland-Verschwörung Andreas H. Schmachtl | ISBN: 978-3-40171-781-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ungeheuerlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ungeheuerlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4724336, 2223804 & 1705117. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 06.01.2023
  2. kurier.at, 19.11.2022
  3. bazonline.ch, 08.09.2021
  4. landeszeitung.de, 28.12.2020
  5. morgenpost.de, 08.09.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 29.08.2018
  7. latina-press.com, 18.05.2017
  8. nachrichten.at, 30.04.2016
  9. blick.ch, 15.04.2015
  10. kurier.at, 31.01.2014
  11. taz.de, 14.10.2013
  12. taz.de, 26.12.2012
  13. derstandard.at, 01.09.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 16.02.2010
  15. taz.de, 04.09.2009
  16. kurier.at, 21.12.2008
  17. tagesspiegel.de, 27.09.2007
  18. berlinonline.de, 26.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 15.10.2005
  20. berlinonline.de, 26.08.2004
  21. f-r.de, 12.08.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 19.09.2002
  23. bz, 07.04.2001
  24. BILD 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995