unbeständig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnbəˌʃtɛndɪç]

Silbentrennung

unbeständig

Definition bzw. Bedeutung

nicht gleichbleibend, wechselhaft

Steigerung (Komparation)

  1. unbeständig (Positiv)
  2. unbeständiger (Komparativ)
  3. am unbeständigsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­be­stän­dig (Synonyme)

floatend (fachspr.)
flüchtig:
auf der Flucht
kurzlebig, nicht beständig; chemisch: leicht verdunstend; Informatik: im Arbeitsspeicher und nicht auf Festplatte oder Magnetband
frei flottierend (ugs.)
mal so, mal so (ugs.)
nicht durchgängig (zu beobachten)
nicht in der Konstanz
nicht kalkulierbar
nicht kontinuierlich
nicht persistent
nicht vorhersehbar
schwankend
sporadisch:
relativ in unregelmäßigen Abständen wiederkehrend
relativ vereinzelt vorkommend, (nur) gelegentlich
sprunghaft:
plötzlich, nicht in einzelnen Schritten zunehmend
zu unbeständigen, impulsiven Handlungen neigend
unstet:
gehoben: wechselhaft, launig, unsicher, unberechenbar
volatil:
Chemie: flüchtig, verdunstend
Informatik: kurzlebig, verlustgefährdet, temporär, ungesichert, veränderlich
dynamisch:
die von Kräften erzeugte Bewegung betreffend
mit Tatendrang; voll Energie, etwas zu vollbringen
instabil:
in einem unsicheren/veränderlichen Zustand befindlich; nicht stabil, nicht gefestigt
labil:
Physik: leicht aus dem Gleichgewicht zu bringen
Psychologie: leicht von außen zu beeinflussen; schwach
nicht stabil
wechselhaft:
sich häufig verändernd
ohne Gewissheit
ungewiss:
(noch) nicht feststehend
gehoben: wegen der Beschaffenheit nicht deutlich wahrnehmbar
unzuverlässig:
so, dass man nicht darauf vertrauen kann
wankend
kursorisch:
fortlaufend, schnell durchlaufend; rasch, oberflächlich, flüchtig, ohne sich an Einzelheiten aufzuhalten (meist auf Lektüre bezogen)
nicht dauerhaft
rasch:
in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich
wetterwendisch
flatterhaft:
wenig beständig, wenig zuverlässig
flippig (ugs.):
sprunghaft

Sinnverwandte Wörter

lau­nisch:
unstet, unzuverlässig, flippig, schlechtgelaunt, unberechenbar
ver­än­der­lich:
so, dass es sich verändern, ändern lässt
wan­kel­mü­tig:
unentschlossen, unbeständig, unsicher in Gesinnung und Haltung

Gegenteil von un­be­stän­dig (Antonyme)

an­dau­ernd:
die ganze Zeit über, immer wieder
an­hal­tend:
für längere Zeit in gleichbleibender Weise wirkend
aus­dau­ernd:
eine Belastung lange durchhaltend
in Bezug auf Pflanzen, insbesondere Beikräuter/Unkräuter: immer wieder austreibend, immer wieder nachwachsend
gleich­blei­bend:
mit fortlaufender Zeit sich nicht verändernd, (im Vergleich zu einer vorherigen Zahl) konstant

Beispielsätze

  • Das Wetter ist zur Zeit sehr unbeständig.

  • Es ist unbeständig.

  • Herbstwetter ist unbeständig.

  • Das Wetter ist unbeständig.

  • Nichts unter der Sonne ist so unbeständig und vergänglich wie der Ruf der Macht, wenn sie sich nicht auf die eigene Kraft stützt.

  • Bedenke, dass die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein.

  • Bedenke, dass die menschlichen Verhältnisse insgesamt unbeständig sind, dann wirst Du im Glück nicht zu fröhlich und im Unglück nicht zu traurig sein.

  • Man sagt, das Wetter sei ebenso unbeständig wie die Frau.

  • Morgen erwarten wir unbeständiges Wetter mit möglichen Niederschlägen.

  • Eine Frau ist unbeständig.

  • Es herrscht unbeständiges Wetter.

  • Um diese Jahreszeit ist das Wetter unbeständig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei ist es wechselhaft und unbeständig mit Wolken, Regenschauern und nur gelegentlichen Sonnenstrahlen.

  • Das kühle und unbeständige Wetter wird durch ein Tief hervorgerufen, dessen Kern fest über Polen liegt.

  • Alles andere dahinter spielt zu unbeständig als dass es für einen Aufstiegsplatz reichen könnte.

  • Der heißt zwar auch Borussia, ist aber zu unbeständig.

  • Asunción: Die Meteorologiebehörde prognostiziert einen unbeständigen Tag, an dem im ganzen Land intensive Regenfälle erwartet werden.

  • Danach wird es voraussichtlich mild, aber unbeständig weitergehen.

  • Ab Donnerstag wird es zunehmend unbeständig, erst teilweise mit Schnee, dann aber Regen.

  • Das Ganze wirkt auf mich irgendwie zu "steril" und zu unbeständig, da der "Puffer" wie in der Realität fehlt.

  • Der Freitag präsentiert sich unbeständig und recht mild – auch etwas Regen ist dabei.

  • Bei gewohnt unbeständigen Wetterbedingungen startete das Team ins Rennwochenende.

  • Auch in den kommenden Tagen bleibt es nach Angaben der Meteorologen unbeständig.

  • Wollten aber erstmal wissen, warum die Zuckerwerte in der Jugend überhaupt so unbeständig sind.

  • Der Montag ist unbeständig mit Sonne, Wolken und Schauern bei kaum mehr als 16 bis 21 Grad.

  • Am Samstag wird es noch unbeständiger.

  • "Wir haben das Ganze wegen des unbeständigen Wetters diesmal nach drinnen verlegt", sagt Vereinsvorsitzender Andreas Ohse.

  • Es bleibt unbeständig und die Temperaturen sinken wieder.

  • Die Jetstreams auf der Erde seien in ihren Strömungsmustern viel unbeständiger.

  • "Sonst sind immer alle Plätze belegt", meinte Holler, die dies dann doch eher dem unbeständigen Wetter zuordnete.

  • Bis zur Wochenmitte ist es unbeständig und wolkenreich, immer wieder fällt Regen, ab Freitag wird es sonniger und sommerlich warm.

  • Das jetzt entdeckte Teilchen ist ebenfalls ein unbeständiges Paar: Es besteht aus einem Charm-Quark und einem Strange-Antiquark.

  • Trotz zuweilen unbeständigen Wetters zog dieses Ereignis bereits 23 600 Besucher an.

  • Eine Steigerung ist dringend nötig - zu unbeständig und launisch spielte die deutsche Elf in der letzten Woche.

  • Kommt den Anführern die fraglose Loyalität der Anhänger erst einmal abhanden, werden sie zappelig, nervös und unbeständig.

  • Die Unternehmen, erkennt Gray, "finden sich zu einem globalisierten Markt zusammen, der unbeständig und launisch ist.

  • Im Süden ist es dann unbeständig, aber nicht ganz so kalt.

  • In Italien, auf Malta und an der südlichen Adria meist heiter, nach Norden hin unbeständig mit einzelnen Niederschlägen.

  • Die Temperaturen steigen auf 14 bis 17 C. Ausnahmen vom unbeständigen Wetter bildet Griechenland und die Türkei.

  • Dann bringt eine neue Kaltfront unbeständiges Wetter und ein Niederschlagsgebiet nach dem anderen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­be­stän­dig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, E und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von un­be­stän­dig lautet: ÄBDEGINNSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

unbeständig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­be­stän­dig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­kon­sis­tenz:
Eigenschaft, unbeständig zu sein
In­sta­bi­li­tät:
Eigenschaft, in deutlichem Maße unbeständig (instabil) zu sein, zum Beispiel keine kontinuierliche Verlässlichkeit zu zeigen oder keine dauerhafte Robustheit oder keine haltbare Struktur
Tul­pe:
Mädchen, das unbeständig ist und häufig den Freund wechselt
wan­kel­mü­tig:
unentschlossen, unbeständig, unsicher in Gesinnung und Haltung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unbeständig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unbeständig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9050920, 5026223, 4033442, 3440256, 2905432, 2353532, 2071993, 1766765, 1146879, 733600 & 660631. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 23.05.2022
  2. hersfelder-zeitung.de, 27.08.2021
  3. focus.de, 16.01.2020
  4. spiegel.de, 31.01.2019
  5. wochenblatt.cc, 19.02.2018
  6. pnp.de, 14.05.2017
  7. salzburg24.at, 01.12.2016
  8. feedsportal.com, 02.02.2015
  9. vol.at, 26.03.2013
  10. motorsport-magazin.com, 17.09.2012
  11. nachrichten.lvz-online.de, 20.07.2011
  12. presseportal.de, 02.12.2010
  13. brennessel.com, 16.05.2009
  14. mainz-online.de, 17.04.2008
  15. mz-web.de, 16.08.2007
  16. morgenweb.de, 02.04.2006
  17. spiegel.de, 08.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 13.07.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.09.2003
  20. spiegel.de, 02.05.2003
  21. berlinonline.de, 10.07.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995