umkehren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌkeːʁən ]

Silbentrennung

umkehren

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

um- + kehren

Konjugation

  • Präsens: kehre um, du kehrst um, er/sie/es kehrt um
  • Präteritum: ich kehr­te um
  • Konjunktiv II: ich kehr­te um
  • Imperativ: kehr um! / kehre um! (Einzahl), kehrt um! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­ge­kehrt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für um­keh­ren (Synonyme)

invertieren:
das inverse Element zu einem Element einer Menge erstellen, vergleiche inverses Element und invertierbar
umkehren
reversieren:
ein Fahrzeug wenden; mit einem Fahrzeug zurücksetzen
wenden:
Vergangenheitsform „wandte“ und (seltener) „wendete“
Vergangenheitsform „wendete“
denselben Weg zurückgehen
die entgegengesetzte Richtung einschlagen
einen Richtungswechsel um 180 Grad vornehmen
in die entgegengesetzte Richtung gehen
kehrtmachen:
wieder in die Richtung gehen, aus der man gekommen ist
umdrehen (ugs.):
transitiv: etwas im Bogen von einer Seite auf die andere Seite bewegen
zurücklaufen (ugs.):
als Band: rückwärtslaufen (lassen)
als Flüssigkeit: die Richtung beim Fließen verändern
wieder zurückfahren
umschwenken:
seine Meinung, sein Verhalten ändern und nun Anders (das Gegenteil, zuvor Abgelehnte) vertreten
seine Richtung ändern

Beispielsätze

  • Autofahrer müssen dort umkehren.

  • Er ist auf seinem schlechten Weg umgekehrt, um ein besserer Mensch zu werden.

  • Da ich mein Notebook vergessen hatte, kehrte ich um, um es doch noch zu holen.

  • Er kehrte völlig um, um nun statt Wasser Wein zu predigen.

  • Die Dauer einer Ehe ist umgekehrt proportional zu den Hochzeitskosten.

  • Meine Hauptbeschäftigung ist das Übersetzen von Sätzen aus dem Portugiesischen in andere Sprachen und umgekehrt.

  • Es scheint, als würden wir umkehren.

  • Hat Tom mit Maria Schluss gemacht oder umgekehrt?

  • Männlichen Patienten ist es manchmal unangenehm, von weiblichen Ärzten untersucht zu werden, und umgekehrt.

  • Opa siezt Oma und umgekehrt.

  • Auf halbem Wege sind wir umgekehrt.

  • Im Gegensatz zur Auffassung vieler Firmenchefs muss sich nicht etwa der Kunde dem Unternehmen anpassen, sondern umgekehrt das Unternehmen dem Kunden.

  • Du hast die Drei umgekehrt geschrieben.

  • Wer in die falsche Richtung läuft, der muss umkehren.

  • Mein Glaube, dass Regierungen dem Einzelnen dienen und nicht umgekehrt, ist von der amerikanischen Geschichte geprägt.

  • Maria nannte Tom liebevoll „Mäuschen“, und Tom nannte Maria umgekehrt ebenso liebevoll „Kätzchen“.

  • Maria hat mit Tom Schluss gemacht, nicht umgekehrt.

  • In der Demokratie werden Politiker belehrt, sie brauchen des Volkes Gunst, nicht umgekehrt.

  • Auf der Südhalbkugel ist es umgekehrt.

  • Ein Fachmann ist ein Mensch, der zu reden anfängt, wenn er zu denken aufhört, und umgekehrt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Doch der Abwärtstrend könnte sich wieder umkehren.

  • Mit einem Erfolg im Pokal-Duell könne man den Trend umkehren, meint Korkut.

  • Dass sich der Trend im August umkehren wird, ist unwahrscheinlich.

  • Die Neuinvestitions-Prämie seit Anfang September soll diesen Trend nun umkehren und ist offenbar ein großer Erfolg.

  • Anstatt wie geplant nach Los Angeles im US-Bundesstaat Kalifornien zu fliegen mussten die Piloten umkehren.

  • Aber ein Rennen kann das umkehren, wie wir in Österreich gesehen haben", warnt Chester.

  • Ansonsten wird sich Trump freuen, wenn wir unsere Autoindustrie zerlegen und damit unseren Exportüberschuss umkehren.

  • All dies dürfte sich andererseits umkehren, sofern der Minentitel weiter nachgibt.

  • Das wird man nicht umkehren können, aber durch eine vernünftige Landschaftsplanung möchten wir Barrieren überwinden.

  • Auch neue Modelle konnten die Talfahrt bisher nicht umkehren.

  • Beschlich ihn etwa die Angst, dass sie die Verhältnisse umkehren und die Machtübernahme der Militärs ein Vorbild für die Türkei sein könnte?

  • Auf einem Flug von Phuket nach Abu Dhabi kam es zu einem Zwischenfall, sodass die Maschine von Air Berlin umkehren und notlanden musste.

  • Bereits am Freitag musste Seger schon ohne Post umkehren.

  • Zwar seien die Renditen im Januar aufgrund hoher Vorjahreswerte erneut gesunken, doch dürfte diese Entwicklung sich ab Februar umkehren.

  • Der Trend könnte sich nun aber zu Gunsten von E.ON umkehren.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb um­keh­ren be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und H mög­lich.

Das Alphagramm von um­keh­ren lautet: EEHKMNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Köln
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Kauf­mann
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Kilo
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

umkehren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­keh­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Chan­ge­ment:
Reitsport, veraltet: Übergang vom Rechts- zum Linksgalopp und umgekehrt
Elek­t­ro­akus­tik:
Wissenschaft, die sich mit der Umwandlung der Schallschwingungen in elektrische Spannungsschwankungen und umgekehrt befasst
Halb­äqui­va­lenz­punkt:
Chemie: Punkt bei einer chemischen Reaktion, bei dem die Hälfte einer bestimmten Stoffmenge an Säure mit der entsprechenden Stoffmenge an Base oder umgekehrt umgesetzt wurde
in­vers:
umgekehrt, verkehrt
kon­tern:
ein Druckbild umkehren
Neu­t­ra­li­sa­ti­on:
Chemie: chemische Reaktion, bei der eine Säure mit einer Lauge neutralisiert wird und umgekehrt
Su­b­li­ma­ti­on:
der unmittelbare Übergang vom festen in den gasförmigen Zustand und umgekehrt
Tran­skrip­ti­on:
Linguistik: Wiedergabe eines Textes, der in einer anderen Schrift verfasst ist, in lateinischer Schrift oder umgekehrt
trans­po­nie­ren:
Umformen der Datenzuordnungen in Tabellen, Spalten nach Zeilen und umgekehrt
ver­stei­gen:
am Berg eine falsche Route einschlagen, aus der man nicht mehr gefahrlos umkehren kann
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umkehren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umkehren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12373832, 12345347, 12296182, 12196526, 11687644, 11352317, 10229486, 10070855, 9836370, 8351256, 8302002, 8187528, 7865912, 7757570, 7627704 & 6479185. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 18.02.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 18.01.2022
  3. focus.de, 20.08.2021
  4. krone.at, 17.09.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 12.08.2019
  6. motorsport-total.com, 17.08.2018
  7. focus.de, 28.07.2017
  8. goldseiten.de, 10.11.2016
  9. general-anzeiger-bonn.de, 02.10.2015
  10. handelsblatt.com, 06.01.2014
  11. dradio.de, 19.08.2013
  12. abendblatt.de, 20.12.2012
  13. sol.de, 13.07.2011
  14. finanznachrichten.de, 08.02.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 23.04.2009
  16. donaukurier.de, 28.03.2008
  17. n24.de, 05.07.2007
  18. welt.de, 02.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 03.10.2005
  20. berlinonline.de, 29.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 18.03.2003
  22. welt.de, 19.08.2002
  23. bz, 29.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995