stolpern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔlpɐn ]

Silbentrennung

stolpern

Definition bzw. Bedeutung

  • (beinahe) stürzen, (beinahe) hinfallen, straucheln

  • an etwas scheitern

  • jemanden zufällig und unerwartet treffen

  • über eine Bemerkung aufmerksam werden

  • unsicheren Schrittes gehen

Konjugation

  • Präsens: stolpere, du stolperst, er/sie/es stolpert
  • Präteritum: ich stol­per­te
  • Konjunktiv II: ich stol­per­te
  • Imperativ: stolpere/​stolper! (Einzahl), stolpert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­stol­pert
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für stol­pern (Synonyme)

stoßen (auf):
an etwas angrenzen
auch übertragen benutzt: etwas durch einen Stoß zu einer anderen Stelle bewegen
straucheln:
stolpern
übertragen: fallen
zufällig entdecken

Beispielsätze

  • Ich stolperte über seinen Beitrag in der Lokalzeitung.

  • Er ging auf dem Bürgersteig, stolperte und fiel hin.

  • Bitte paßt auf, nicht über den Teppich zu stolpern!

  • Bitte paß auf, nicht über den Teppich zu stolpern!

  • Bitte passen Sie auf, nicht über den Teppich zu stolpern!

  • Was hat diese Tasche auf dem Flur verloren, wo jeder darüber stolpern kann?

  • Ich bin beim Betreten des Hauses über den Teppich gestolpert.

  • Auf der anderen Straßenseite ankommend, stolperte Tom über den Bordstein und fiel der Länge nach auf den Bürgersteig.

  • Ich stolperte im Dunkeln die Treppe hinauf.

  • Wer stolpert, sollte sich nicht fragen, wer den Stein in den Weg gelegt hat, sondern wie gerade er den Stein übersehen konnte.

  • Tom stolperte über eine Wurzel.

  • Passt auf, dass ihr nicht stolpert!

  • Passen Sie auf, dass Sie nicht stolpern!

  • Die neugeborene Giraffe stolperte auf wackligen Beinen umher.

  • Tom sah, wie Maria stolperte.

  • Beim Betreten des Hauses stolperte ich über die Fußmatte.

  • Er stolperte.

  • Ich bin über eine Baumwurzel gestolpert und hingefallen.

  • Tom stolperte und ist fast gefallen.

  • Tom stolperte über eine Baumwurzel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sich der «Landbote»-Kolumnist vornahm zu stolpern, stolperte er.

  • Betrunkene übergeben sich, stolpern auf einen zu oder hauen sich die Köpfe ein.

  • Aber es gibt auch solche, die zufällig über so etwas stolpern.

  • Damit möchte er die Fallstricke vermeiden, über die sein Vorgänger gestolpert ist.

  • Bilanzfälscher wie ENRON oder Worldcom sind einst darüber gestolpert.

  • Theoretisch könnte ich locker darüber hinwegtäuschen, dass ich in eine völlig neue Welt gestolpert bin.

  • Allmachtsparadoxon gestolpert, das nicht nur recht gut in die Adventszeit, sondern ebenso gut zu den aktuellen Märkten passt.

  • Im Vorfeld der traditionellen Klausurtagung in Wildbad Kreuth stolpern CSU-Politiker mit diesem Vorschlag in die öffentliche Arena.

  • Über die Datenaffäre war auch der frühere Konzernchef Hartmut Mehdorn gestolpert - er hat das Unternehmen bereits verlassen.

  • Chefmechaniker Chuck Buckmann war gestolpert und von Danica Patrick mit dem Vorderreifen erfasst worden.

  • Doch auch sie stolpern über die zahlreichen Fallstricke, die ein komplexes Rollenspiel-Universum in sich trägt.

  • Da stolpern sie hin die drei mit ihren durchsichtigen Heiligenscheinen, ein Königsweg ist das nicht.

  • Um die vier Stufen hinaufsteigen zu können, muß der Gast erst einmal über KWs größte Baustelle stolpern.

Häufige Wortkombinationen

  • über etwas stolpern

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • herstolpern
  • hinaufstolpern
  • hinausstolpern
  • hineinstolpern
  • hinunterstolpern
  • reinstolpern
  • verstolpern
  • weiterstolpern

Übersetzungen

Was reimt sich auf stol­pern?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm stol­pern be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von stol­pern lautet: ELNOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Pots­dam
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Paula
  6. Emil
  7. Richard
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Papa
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

stolpern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort stol­pern kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

der­stes­sen:
sich stoßen, an etwas anstoßen, stolpern, stürzen
Stol­per­stein:
(aus dem Pflaster ragender, auf dem Gehweg liegender) Stein, über den jemand stolpern kann; Pflastersteinplatte, die uneben im Gehweg liegt und so eine potenzielle Gefahr zu stolpern darstellt *bildlich

Buchtitel

  • Hör auf dein Herz, auch wenn es stolpert Heike Abidi | ISBN: 978-3-40418-964-9

Film- & Serientitel

  • Von der Kunst zu stolpern (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stolpern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stolpern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12418836, 12418835, 12418834, 12357186, 12045782, 11557284, 11284854, 10717586, 10491080, 10477497, 10477494, 10160974, 10020106, 9044424, 8961694, 8816422, 8444214 & 8272882. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. landbote.ch, 12.05.2021
  2. bild.de, 25.09.2017
  3. gameswelt.de, 08.04.2016
  4. focus.de, 11.09.2014
  5. internetz-zeitung.eu, 10.09.2013
  6. faz.net, 25.11.2012
  7. boerse-online.de, 12.12.2011
  8. ftd.de, 02.01.2010
  9. spiegel.de, 13.05.2009
  10. haz.de, 11.05.2008
  11. sueddeutsche.de, 27.05.2007
  12. Berliner Zeitung 1998
  13. Berliner Zeitung 1996