sporteln

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɔʁtl̩n ]

Silbentrennung

sporteln

Definition bzw. Bedeutung

Süddt. und österreichisch sportliche Aktivitäten nicht als Leistungssport, sondern als Freizeitbeschäftigung betreiben.

Begriffsursprung

Bildung zu Sport

Konjugation

  • Präsens: sportel/​sportle, du sportelst, er/sie/es sportelt
  • Präteritum: ich spor­tel­te
  • Konjunktiv II: ich spor­tel­te
  • Imperativ: sportel/​sportle! (Einzahl), sportelt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­spor­telt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für spor­teln (Synonyme)

(sich) körperlich betätigen
Bewegung machen
(sich) ertüchtigen (geh.):
durch körperliche Bewegung fit machen oder die Fitness erhalten
durch Modernisierung die Funktionstüchtigkeit erhalten
Sport machen
Sport treiben
trainieren:
mithilfe gezielten Übens seine (zum Beispiel körperliche oder geistige) Leistungsfähigkeit erhöhen, häufig vor Antreten eines Wettbewerbs
(sich) trimmen:
das eingestellte Zusammenspiel optimieren
etwas auf etwas trimmen, umgangssprachlich: einer Sache bewusst ein bestimmtes Aussehen oder eine bestimmte Bedeutung verleihen

Beispielsätze

  • Während ihre Freundin im Park sportelt, liest Gundula lieber Bücher.

  • Nach Jahren des Müßiggangs hat Moritz auf Anraten seines Kardiologen begonnen, einmal pro Woche leicht zu sporteln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch auf der neuen Laufstrecke gilt das Motto: gemeinsam sporteln, gemeinsam bewegen und gemeinsam feiern.

  • Der Chef eines Fitnessstudios in Rostock hat trotz der Corona-Verordnungen Kunden sporteln lassen.

  • Ich gehe sporteln, freitags habe ich von 7 bis 8 eine Stunde mit Trainer, Belastungstraining und Stretching.

  • Das Erfolgsrezept: Die Münchner lernen, spielen, feiern und sporteln gern gemeinsam.

  • Die Renaturierung, das Fest am Fluss, wie Sie an der Isar sporteln oder grillen können – all das lesen Sie in der obigen Bilderstrecke.

  • "Tatsächlich gehen dann aber nur etwa 20 Prozent sporteln", sagt Patak.

  • Er war dort nämlich sporteln, zusammen mit einem anderen Muskelmann, Ralf Moeller.

  • Der Betriebssport krankt daran, dass die Leute keine Lust haben, nach Feierabend mit Kollegen zu sporteln.

  • Einen "Nur-ICH-Tag" machen: schlafen, lesen, sporteln, pflegen Beziehungs-Mut-Buch "Alles ist besser als Mike" (Leib & Seele Mediaconcept).

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm spor­teln be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von spor­teln lautet: ELNOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Otto
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

sporteln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort spor­teln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sporteln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sporteln. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. ots.at, 28.08.2023
  3. nordkurier.de, 12.11.2020
  4. kurier.at, 21.12.2019
  5. computerwoche.de, 21.03.2017
  6. abendzeitung-muenchen.de, 11.08.2011
  7. pressetext.com, 20.03.2007
  8. archiv.tagesspiegel.de, 15.07.2003
  9. DIE WELT 2001
  10. BILD 1997