soulig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsəʊlɪç ]

Silbentrennung

soulig

Definition bzw. Bedeutung

Musik: im Stil, nach Art des Souls (einer afroamerikanischen Stilrichtung der Unterhaltungsmusik), den Charakter der Soulmusik aufweisend.

Begriffsursprung

Ableitung von dem in den 1960er Jahren aus dem Englischen übernommenen Substantiv Soul mittels Anfügen der Adjektisilbe -ig. Unter Heranziehung der gängigen deutschen Sprachkorpora findet sich das Wort erstmals in einem Artikel der „Zeit“ vom 9. Juni 1989. Ebenfalls in der „Zeit“ wird jedoch bereits 1978 das von soulig abgeleitete Substantiv Souliges verwendet. Soulig ist im Duden bislang nicht verzeichnet.

Steigerung (Komparation)

  1. soulig (Positiv)
  2. souliger (Komparativ)
  3. am souligsten (Superlativ)

Anderes Wort für sou­lig (Synonyme)

soulhaft

Gegenteil von sou­lig (Antonyme)

funkig
funky

Beispielsätze (Medien)

  • Sängerin Angelika Kelemen nahm mit ihrer souligen warmen Stimme für sich ein.

  • Den Namen „White Queen of Soul“ verdankt sie ihrer ungewöhnlich souligen Stimme, so es heißt es zumindest in diversen Medienberichten.

  • Die blendend aufspielenden Musiker können auch die rockigen, souligen und poppigen Töne.

  • Es werde aber in die soulige Richtung gehen.

  • Mit souliger Stimme und dem gewissen britischen Charme punktete der Bandleader.

  • Das Album wird sehr soulig.

  • Mit einer Stimme, die so facettenreich klingt wie die eigene Persönlichkeit tatsächlich ist: Mal zart und fragil, mal kraftvoll und soulig.

  • Der macht mit seiner leicht souligen Stimme und seiner Präsenz aber alles wett.

  • Das soulige Stück singt sie in tiefer Stimmlage, von einer bluesigen Gitarre begleitet.

  • So wird Bassist Philipp Feldmann Unterstützung von seinem Kollegen Lutz Becker bekommen, um den souligen Groove zu verstärken.

  • Mit ihrer soulig weichen Stimme und harmonisch langsamen Songs hat die Amerikanerin 2002 die Musikwelt überrascht.

  • Am Nachmittag beginnt diese mit klassischem Klavier, darauf folgt italienischer Gesang und gen Abend geht es soulig weiter.

  • Eintritt ist frei und die Musik beständig live und soulig.

  • Der Afro-Deutsche präsentiert sowohl souligen Folk als auch Roots-Reggae.

  • Den Mix aus keimfreiem HipHop, poppigem Dance und souligen Balladen bringen sie professionell auf die Bühne.

Wortbildungen

  • Souliges
  • Souligkeit

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm sou­lig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von sou­lig lautet: GILOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

soulig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sou­lig kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: soulig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: soulig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 14.05.2023
  2. mittelbayerische.de, 08.11.2022
  3. morgenpost.de, 10.09.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 16.09.2016
  5. winfuture.de, 14.03.2016
  6. n-tv.de, 18.06.2014
  7. openpr.de, 19.11.2012
  8. nachrichten.lvz-online.de, 12.07.2011
  9. laut.de, 02.08.2010
  10. giessener-anzeiger.de, 18.08.2010
  11. an-online.de, 06.02.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 05.11.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2004
  14. DIE WELT 2001
  15. Berliner Zeitung 1997