schrammen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃʁamən ]

Silbentrennung

schrammen

Definition bzw. Bedeutung

  • sich sehr nahe an etwas vorbeibewegen, auch mit Kontakt: entlangscheuern

  • so nahe an etwas vorbeikommen, dass etwas eine geringe Beschädigung (Schramme) davonträgt

Begriffsursprung

vom Substantiv Schramme

Konjugation

  • Präsens: schramme, du schrammst, er/sie/es schrammt
  • Präteritum: ich schramm­te
  • Konjunktiv II: ich schramm­te
  • Imperativ: schramm/​schramme! (Einzahl), schrammt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schrammt
  • Hilfsverben: haben, sein

Anderes Wort für schram­men (Synonyme)

durchfurchen
zerschrammen:
Schrammen in eine Oberfläche machen; durch Schrammen weniger wertvoll oder unbrauchbar machen

Sinnverwandte Wörter

aufscheuern
aufschürfen
be­schä­di­gen:
etwas einen Schaden zufügen
entlangscheuern
fe­gen:
mit einem Besen entfernen
sich sehr schnell fortbewegen
krat­zen:
etwas als eher unangenehm empfinden
Gegenstand: scheuern, schaben, mechanische oder akustische Reize an etwas auslösen
schrub­ben:
Holz grob durch Hobeln oder Schleifen abschleifen
mit Wasser, Reinigungsmittel und einer Bürste mit (Schrubber) oder ohne Stiel reinigen; auch genereller: säubern
schür­fen:
Bodenschätze abbauen, fördern
die Haut durch Reibung an einer rauen Oberfläche verletzen
ver­let­zen:
etwas (eine Grenze, ein Gesetz) übertreten, nicht einhalten, nicht beachten
jemandem psychische Wunden zufügen, jemanden kränken
zer­krat­zen:
beschädigen, indem Riefen (Kratzer) zugefügt werden

Beispielsätze

  • Ich habe mir den Ellenbogen am Putz der Hausmauer geschrammt.

  • Sie hat beim Rückwärtsfahren den Briefkasten geschrammt.

  • Ich bin mit dem Wagen um die Ecke geschrammt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es habe offensichtlich einen Felsen geschrammt, sagte ein Augenzeuge.

  • Dabei ist der junge Gengenbacher haarscharf am Landessiegertitel vorbei geschrammt.

  • "Wenn es so weitergeht wie bisher, können wir uns vorstellen, die 4,0 Prozent zu schrammen", sagte Klaas in Gütersloh.

  • Gegen 17.40 Uhr hatte der 36jährige das Auto des Lehniners geschrammt, das vor dessen Grundstück stand, und war danach geflüchtet.

Häufige Wortkombinationen

  • jemand schrammt sich etwas an etwas

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schram­men?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schram­men be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von schram­men lautet: ACEHMMNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Anton
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

schrammen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schram­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schrammen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schrammen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwaebische.de, 14.01.2012
  2. baden-online.de, 17.11.2011
  3. n-tv.de, 21.10.2006
  4. Berliner Zeitung 1998