Bischofshofen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bɪʃɔfsˈhoːfn̩ ]

Silbentrennung

Bischofshofen

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im österreichischen Bundesland Salzburg, die als Wintersportort bekannt ist.

Beispielsätze

Bischofshofen ist einer der Orte, in denen die Vierschanzentournee stattfindet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Glück des Tüchtigen hatte am Samstag Leader Bischofshofen.

  • Aufsteiger Hallein konnte auch gegen ein starkes Team aus Bischofshofen nichts Zählbares mitnehmen.

  • Die 0:5-Niederlage in Bischofshofen war beim Fußball-Regionalligisten Grödig am Freitag nur Nebensache.

  • Bischofshofen - In seine ersehnte Freizeit startete Karl Geiger mit einer Dose Bier.

  • Nichtsahnend setzten die beiden Männer ihre Fahrt nach Bischofshofen fort.

  • Auf eine Hauruck-Rückkehr in Bischofshofen verzichtete der schmerzgeplagte Richard Freitag vor allem für das große Ziel Olympia.

  • Das letzte Springen war im bitterkalten Bischofshofen bei Temperaturen um minus 15 Grad war für andere ein Tag zum vergessen.

  • Danke dem Sanitätsdienst in Bischofshofen und der guten Betreuung im Spital Schwarzach.

  • Alles Informationen zum Gesamtendstand und zum Springen in Bischofshofen finden Sie im FOCUS-Online-Live-Ticker.

  • Dabei griff ein 50-Jähriger aus Bischofshofen zum Pfefferspray und besprühte seinen 38-jährigen Kontrahenten aus Schwarzach.

  • In Bischofshofen (Pongau) ist das Stadtbudget für 2013 einstimmig beschlossen worden.

  • In diesem Augenblick kam aber bereits ein Güterzug, der Richtung Bischofshofen unterwegs war.

  • Bei der letzten Station in Bischofshofen reichte ihm dazu Rang fünf.

  • Bischofshofen -Wolfgang Loitzl hat beim Finale der Vierschanzentournee die Führung nach dem ersten Durchgang übernommen.

  • Der zweiten Hälfte mit den Springen in Innsbruck und Bischofshofen kann er nun gelassen entgegen sehen.

  • Die kleineren Kesseltypen werden nach wie vor im österreichischen Werk in Bischofshofen produziert.

  • Er wurde nun doch aus dem Team für Bischofshofen genommen: "Martin soll sich jetzt etwas Ruhe gönnen."

  • Im April geht's in die Berge nach Bischofshofen (Österreich), im Mai wird im Kongreß-Zentrum in Palma de Mallorca gekämpft.

  • Gerüchteweise hatte er gar erwogen, nicht mehr von Innsbruck nach Bischofshofen weiterzureisen.

  • Auch in Bischofshofen gelang dem 28-Jährigen nicht die von ihm erhoffte "Bombe".

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Bi­schofs­ho­fen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bi­schofs­ho­fen be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 2 × H, 2 × O, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten S und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Bi­schofs­ho­fen lautet: BCEFFHHINOOSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Frank­furt
  8. Salz­wedel
  9. Ham­burg
  10. Offen­bach
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Fried­rich
  8. Samuel
  9. Hein­reich
  10. Otto
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Fox­trot
  8. Sierra
  9. Hotel
  10. Oscar
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Bischofshofen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bi­schofs­ho­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vier­schan­zen­tour­nee:
von Dezember bis Januar auf den Sprungschanzen in Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen ausgetragener Wettbewerb im Skispringen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bischofshofen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 11.03.2023
  2. salzburg24.at, 29.08.2022
  3. sn.at, 07.08.2021
  4. nw.de, 07.01.2020
  5. sn.at, 02.11.2019
  6. focus.de, 06.01.2018
  7. tageblatt.lu, 06.01.2017
  8. feedproxy.google.com, 13.01.2015
  9. focus.de, 09.01.2014
  10. diepresse.com, 01.07.2013
  11. salzburg.orf.at, 23.12.2012
  12. salzburg.orf.at, 16.12.2011
  13. zdf.de, 06.01.2010
  14. abendblatt.de, 06.01.2009
  15. mainz-online.de, 02.01.2008
  16. altmuehl-bote.de, 15.05.2007
  17. merkur-online.de, 05.01.2006
  18. abendblatt.de, 30.03.2005
  19. berlinonline.de, 08.01.2004
  20. heute.t-online.de, 07.01.2003
  21. f-r.de, 07.11.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 02.01.2002
  23. bz, 08.01.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 06.01.1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995