Pfaffenhofen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ p͡fafn̩ˈhoːfn̩ ]

Silbentrennung

Pfaffenhofen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Pfaffenhofen liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Drei ganz wichtige Zähler hat der ESC Dorfen am Sonntagabend mit dem 5:3 (2:0, 3:0, 0:3)-Sieg beim EC Pfaffenhofen erobert.

  • Die Polizei kann nach dem spektakulären Goldraub aus dem Manchinger Museum (Landkreis Pfaffenhofen) Videobilder bisher nicht auswerten.

  • Er hatte in Pfaffenhofen die Außenfassade eines Hotels beschädigt, Schadenshöhe rund 11.000 Euro.

  • Gestern Mittag wurde der Beschuldigte dem Haftrichter am AG Pfaffenhofen vorgeführt.

  • Außerdem müsse es möglich sein, in Pfaffenhofen auch günstig zu wohnen.

  • Der junge Mann fuhr mit seinem Audi A3 von Pfaffenhofen in Richtung Odelzhausen.

  • Manching - Im oberbayerischen Manching (Kreis Pfaffenhofen) ist ein Wohnhaus eingestürzt.

  • Die schmerzhafte Folge für den 19-jährigen Skater aus dem nördlichen Landkreis Pfaffenhofen: Prellungen am ganzen Körper.

  • Am Freitagvormittag durchsuchten rund 70 Polizisten zehn Objekte, unter anderem im Raum Pfaffenhofen und Augsburg.

  • Die Mannschaft des MTV Pfaffenhofen hatte am Wochenende hingegen spielfrei.

  • An die Tür zur nationalen Spitze klopfte mit Maximilian Bayer in dieser Saison auch ein 19 Jahre alter Schüler aus Pfaffenhofen.

  • Das Gesundheitsamt Pfaffenhofen warnte zudem auch, dass die echte Grippe (Influenza) im Vormarsch sei, etwas früher als im vergangenen Jahr.

  • Pfaffenhofen (PK) In einem Eier verarbeitenden Betrieb im Landkreis Pfaffenhofen sollen in großem Stil "Gammeleier" verarbeitet worden sein.

  • Pfaffenhofen (rs) Viele Landkreisbürger erledigen ihre Bankgeschäfte vom heimischen PC aus.

  • In Pfaffenhofen war die Angelegenheit noch viel komplizierter.

  • Pfaffenhofen - Stefan Hipp (39), ältester Sohn des Babybrei-Herstellers Claus Hipp (65), ist zum ersten Mal Vater geworden.

  • Gegen Pfaffenhofen waren es die Minuten 26 und 27, die dem Gegner zwei Tore bescherten.

  • Maximal 50 Autos kommen im Kreis Pfaffenhofen als Unfallfahrzeug infrage.

  • Im Heimatort Pfaffenhofen jubelten sie und kauften seine Aktien.

  • Die Aktionäre hatten feuchte Augen und kauften nach, das Wunder von Pfaffenhofen schien endlos.

Häufige Wortkombinationen

  • in Pfaffenhofen anlangen, in Pfaffenhofen arbeiten, sich in Pfaffenhofen aufhalten, in Pfaffenhofen aufwachsen, Pfaffenhofen besuchen, durch Pfaffenhofen fahren, nach Pfaffenhofen fahren, über Pfaffenhofen fahren, nach Pfaffenhofen kommen, nach Pfaffenhofen gehen, in Pfaffenhofen leben, nach Pfaffenhofen reisen, aus Pfaffenhofen stammen, in Pfaffenhofen verweilen, nach Pfaffenhofen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pfaf­fen­ho­fen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pfaf­fen­ho­fen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × F, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × H, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × F, 2 × N, 1 × H, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten F, ers­ten N und O mög­lich.

Das Alphagramm von Pfaf­fen­ho­fen lautet: AEEFFFFHNNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Aachen
  4. Frank­furt
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Ham­burg
  9. Offen­bach
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Anton
  4. Fried­rich
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Hein­reich
  9. Otto
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Alfa
  4. Fox­trot
  5. Fox­trot
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Hotel
  9. Oscar
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Pfaffenhofen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfaf­fen­ho­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Man­ching:
Gemeinde (Markt) im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Oberbayern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pfaffenhofen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 12.02.2023
  2. donaukurier.de, 01.12.2022
  3. nordkurier.de, 04.05.2020
  4. augsburger-allgemeine.de, 17.11.2019
  5. augsburger-allgemeine.de, 24.03.2018
  6. merkur.de, 08.04.2016
  7. focus.de, 18.03.2015
  8. feedsportal.com, 10.07.2013
  9. merkur-online.de, 20.08.2011
  10. donaukurier.de, 02.02.2010
  11. donaukurier.de, 30.10.2009
  12. donaukurier.de, 28.12.2008
  13. donaukurier.de, 17.12.2007
  14. donaukurier.de, 01.08.2006
  15. donaukurier.de, 11.08.2005
  16. abendblatt.de, 23.10.2004
  17. sueddeutsche.de, 28.01.2003
  18. sueddeutsche.de, 13.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 04.09.2001
  22. Die Zeit (52/2000)
  23. Junge Freiheit 1999
  24. BILD 1998
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 06.10.1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995