schottisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɔtɪʃ ]

Silbentrennung

schottisch

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von Schotte mit dem Ableitungsmorphem -isch.

Abkürzung

  • schott.

Steigerung (Komparation)

  1. schottisch (Positiv)
  2. schottischer (Komparativ)
  3. am schottischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Billy Mackenzie war ein schottischer Sänger und Liedermacher.

  • Der Cairn-Terrier ist ein recht kleiner Hund schottischen Ursprungs.

  • In seinen „Prolegomena“ rühmte Immanuel Kant den schottischen Philosophen David Hume dafür, ihm seinen „dogmatischen Schlummer“ unterbrochen zu haben.

  • Das englische Klima ist milder als das schottische.

  • Nach dem Abitur in Deutschland verbrachte Brinkmann ein Jahr im schottischen Edinburgh, bevor sie ihr Studium an der Universität Siegen antrat.

  • Die wohl schottischste aller schottischen Legenden ist die vom Loch-Ness-Monster Nessie.

  • Das ist ein altes schottisches Lied.

  • Sean Connery ist ein schottischer Schauspieler.

  • Balmoral Castle ist ein schottisches Anwesen im Besitz des britischen Königshauses.

  • Sie machten eine Reise durch die schottische Inselwelt.

  • Das ist doch ein gutes schottisches Wetter, der Regen fällt fast lotrecht, nur leicht zur Seite geneigt.

  • Ich fühle mich schottischer denn je.

  • Ich fühle mich schottischer als je zuvor.

  • Ich fühle mich nicht mehr sehr britisch, sondern immer schottischer.

  • Die schottische Nationalpartei hat ihre absolute Mehrheit im Schottischen Parlament verloren.

  • Er schrieb sein Tagebuch in typischer schottischer Sprache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das schottische Regionalparlament hatte im Dezember für das Gesetz gestimmt.

  • Als mein Erbe übernimmt William nun die schottischen Titel, die mir so viel bedeutet haben.

  • Anschließend reist er weiter zur UN-Klimakonferenz COP26 im schottischen Glasgow.

  • Am Vortag hatte der VfL Wolfsburg die Vorschlussrunde durch ein 9:1 (4:0) gegen den schottischen Meister Glasgow City erreicht.

  • Bei Swisscom ist dafür noch folgendes der schottischen Liga inbegriffen.

  • Auch Reisen ins Ausland, etwa zu seinem schottischen Schloss Dalnaglar Castle, seien mit Fußfessel untersagt.

  • Bereits vier Jahre zuvor hatten die Separatisten im 1999 geschaffenen schottischen Regionalparlament die absolute Mehrheit errungen.

  • Blaue Lagune in der Südsee, Ruinen im schottischen Hochland, ein Anwesen in Italien - die Schauplätze wechseln im Stakkato.

  • Auch einige exotische Trachten - nämlich schottische Kilts - waren darunter.

  • Am Sonntag feierte die schottische Landeskirche einen Gedenkgottesdienst in Edinburgh, an dem rund 1.000 Menschen teilnahmen.

  • Der schottische Biobauer Alistair Dawson will die Erde für seine Kinder schützen.

  • Aufsteiger Fortuna Düsseldorf hat für die kommende Saison den 31 Jahre alten Du-Ri Cha vom schottischen Meister Celtic Glasgow verpflichtet.

  • Der schottische Ministerpräsident Alex Salmond rief am Wochenende einen Report aus dem Jahr 2006 in Erinnerung.

  • Denn das habe ich viele Jahre lang gemacht", so der schottische Rennfahrer.

  • Das FBI und die schottische Polizei hätten "die letzten 20 Jahren" untersucht, ob es weitere Täter gab.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schot­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von schot­tisch lautet: CCHHIOSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Tango
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

schottisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schot­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Barbour's des schottischen Nationaldichters Legendensammlung John Barbour, Carl Horstmann | ISBN: 978-3-38655-159-5
  • Die Welt der schottischen Kelten Iris Böhme | ISBN: 978-3-93467-352-6
  • Ein schottischer Buchladen zum Verlieben Emma Bishop | ISBN: 978-3-59670-928-1
  • Reise Know-How Wanderführer Die schottischen Highlands – 31 Wandertouren - John Sykes | ISBN: 978-3-83173-062-9
  • Wörterbuch des schottischen Dialekts in den Werken von Walter Scott und Burns Ludwig Hierthes | ISBN: 978-3-38651-218-3

Film- & Serientitel

  • Ganz schön schottisch, ganz schön eigen – Eine Reise ans Ende Britanniens (Doku, 2021)
  • Òrain: Das Geheimnis um Beethovens schottische Lieder (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schottisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12190003, 11621982, 11563280, 11265073, 10504141, 10311909, 6489458, 6204476, 6080908, 5462338, 5313633, 5234123, 5234107, 5234083, 5117168 & 3861415. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 16.01.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 09.09.2022
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 29.10.2021
  4. faz.net, 22.08.2020
  5. blog.derbund.ch, 25.07.2019
  6. salzburg24.at, 23.03.2018
  7. bild.de, 06.05.2017
  8. spiegel.de, 05.05.2016
  9. presseportal.de, 13.04.2015
  10. derstandard.at, 22.09.2014
  11. dw.de, 22.04.2013
  12. spiegel.de, 08.06.2012
  13. abendblatt.de, 17.07.2011
  14. de.eurosport.yahoo.com, 09.06.2010
  15. n-tv.de, 25.10.2009
  16. welt.de, 26.01.2008
  17. taz.de, 14.10.2007
  18. landeszeitung.de, 14.05.2006
  19. welt.de, 27.09.2005
  20. abendblatt.de, 03.02.2004
  21. welt.de, 28.06.2003
  22. bz, 15.03.2002
  23. sz, 24.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995