schmerzvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃmɛʁt͡sfɔl ]

Silbentrennung

schmerzvoll

Definition bzw. Bedeutung

  • körperliches Leid aufzeigend, verursachend; mit (physiologischem) Schmerz verbunden

  • seelisches Leid aufzeigend, verursachend; mit (psychischem) Schmerz verbunden

Alternative Schreibweise

Steigerung (Komparation)

  1. schmerzvoll (Positiv)
  2. schmerzvoller (Komparativ)
  3. am schmerzvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für schmerz­voll (Synonyme)

beißend:
sinnlich: stechend, scharf
übertragen: Äußerungen derart, dass sie verletzend - sprich beißend - wirken
bohrend
brennend:
Beschreibung für ein sehr schmerzendes Gefühl auf der Haut oder einer Schleimhaut, beispielsweise bei einer Verletzung
mit Feuer in Kontakt sein, in Flammen stehend
marternd
nagend
peinigend:
jemandem körperliche Schmerzen oder psychische Qualen bereitend
peinvoll
quälend:
mit Qual verbunden
quälerisch
qualvoll:
mit Angst verbunden, von Furcht begleitet
mit großen Qualen/Leiden/Schmerzen einhergehend
schmerzhaft:
Schmerzen bereitend, mit Schmerzen verbunden
schmerzlich:
so, dass es seelisch oder psychisch schmerzt
stechend
wehtuend
leidvoll
bitter (fig.):
eine Verstärkung zum Ausdruck bringend
einen besonders herben Geschmack habend, der oft als unangenehm wahrgenommen wird
hart (ugs.):
mit großer Kraft
nicht von Mitleid, Mitgefühl oder Barmherzigkeit geleitet - derart, dass es an Grausamkeit grenzt.
herb (fig.):
geschmacklich oder auch über einen Geruch: in der Nähe von bitter, das Gegenteil von süßlich
verstärkend: deutlich und unangenehm
schlimm:
(Krankheiten, Verletzungen, etc.) bedrohlich oder ernsthaft
(Stelle des Körpers) nicht gesund, (chronisch) krank oder entzündet
schwer zu ertragen

Gegenteil von schmerz­voll (Antonyme)

schmerz­arm:
nur wenig Schmerzen verursachend/verspürend
schmerz­frei:
keine Schmerzen hervorrufend
keine Schmerzen verspürend, ohne Schmerzen
schmerzlos

Beispielsätze

  • Niemand möchte nach einer langen und schmerzvollen Krankheit sterben.

  • Es war ein schmerzvoller Abschied, als ich zurück nach Europa fliegen musste.

  • Dein Tod wird ein langer und schmerzvoller sein!

  • Manchmal ist das Leben schwer und schmerzvoll.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das 0:4 im Rückspiel tat weh, der Traum von seinem insgesamt sechsten Champions-League-Titel platzte auf schmerzvolle Weise.

  • Aber ich warte jeden Tag auf diesen Frieden, und es ist noch immer sehr schmerzvoll.

  • Dennoch sei es ein «schmerzvoller und schwieriger Prozess».

  • Die Angst vor einem schmerzvollen Sterben geben 33 Prozent an.

  • Diese schmerzvolle Erfahrung musste zum Beispiel Griechenland während der Eurokrise machen.

  • Das blieb bis zuletzt schmerzvoll für mich.

  • Der Ring wird sicherlich schmerzvoll vermisst.

  • Das Leben hat auch traurige und schmerzvolle Momente.

  • Man spricht von schnellen und schmerzvollen Rückschlägen und anschließend kann die Party weiter gehen.

  • Die Sozialdemokraten wissen, dass es keinen Nachfolger für Wowereit gibt und ihnen schmerzvolle Diadochenkämpfe bevorstünden.

  • "Das ist eine schmerzvolle und herzzerreißende Zeit", erklärte Maria Shriver am Dienstag in Los Angeles.

  • «Spätere Sanierungsmassnahmen wären dann schmerzvoller als heute», schreibt das BSV.

  • Der Boykott sollte anders lauten: Den Import von chinesischen Guetern zu beschraenken, dies wuerde China schmerzvoller treffen.

  • Ihr Blick auf die Geschichte ist zwar ein schmerzvoller, sie geht damit aber nicht pathetisch um, selten gefühlig, sondern bitter-ironisch.

  • Das blonde Mädchen bricht in schmerzvolles Schluchzen aus.

  • Nicht über das Buch, das zwar ein schmerzvoller Ton durchzieht, das aber mit allerbesten Aussichten endet.

  • Viele der jungen Demokratien haben sich der schmerzvollen Aufgabe gestellt, die blutige Geschichte ihres Landes zu untersuchen.

  • Dies erfuhr ein australischer Bankangestellter jetzt schmerzvoll.

  • "Es ist eine schmerzvolle Entscheidung", sagte Global-Chef John Legere.

  • Dieser Dialog entspreche den Lehren, die Deutschland aus seiner schmerzvollen Geschichte gezogen habe.

Häufige Wortkombinationen

  • schmerzvolle Erfahrung; schmerzvolle Erinnerung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schmerz­voll be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von schmerz­voll lautet: CEHLLMORSVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Völk­lingen
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Vik­tor
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Vic­tor
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

schmerzvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schmerz­voll kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Kurz und schmerzvoll Kiara Singer | ISBN: 978-3-74127-201-1

Film- & Serientitel

  • Kurz & schmerzvoll (Kurzfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schmerzvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schmerzvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4867102 & 3344152. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 18.05.2023
  2. spiegel.de, 29.12.2022
  3. finanztreff.de, 02.02.2021
  4. presseportal.de, 02.12.2020
  5. spiegel.de, 06.08.2019
  6. blick.ch, 01.04.2018
  7. baden.fm, 09.03.2017
  8. finanztreff.de, 24.07.2016
  9. wallstreet-online.de, 19.10.2014
  10. welt.de, 17.08.2012
  11. derstandard.at, 18.05.2011
  12. tagesanzeiger.ch, 06.04.2009
  13. faz.net, 26.03.2008
  14. merkur-online.de, 29.03.2007
  15. stern.de, 12.10.2006
  16. abendblatt.de, 10.04.2005
  17. fr-aktuell.de, 28.05.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 31.10.2003
  19. bz, 30.01.2002
  20. bz, 21.02.2001
  21. sz, 21.11.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (28/1999)
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 26.05.1998
  25. TAZ 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995