schleierhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlaɪ̯ɐhaft ]

Silbentrennung

schleierhaft

Definition bzw. Bedeutung

Mit einem Schleier behaftet; mit, von einem Rätsel umgeben.

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Schleier mit dem Suffix (Derivatem) -haft.

Steigerung (Komparation)

  1. schleierhaft (Positiv)
  2. schleierhafter (Komparativ)
  3. am schleierhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für schlei­er­haft (Synonyme)

diffus:
ohne klare Konturen; nicht klar und geordnet
zerstreut; unscharf, schwer abgrenzbar
konturlos:
ohne Konturen, keine Konturen habend
nebelhaft:
undeutlich, schattenhaft, wie von einem Nebel verborgen
nebulös:
nicht eindeutig/sicher verstehbar
nicht deutlich zu erkennen
nicht greifbar
nicht klar zu erkennen
schemenhaft:
undeutlich, schattenhaft, wie ein Schemen
undeutlich:
nicht deutlich wahrnehmbar
nicht exakt, nur vage
unklar:
hinsichtlich der Gewissheit: ungewiss, fraglich
hinsichtlich der Verständlichkeit: nicht zu verstehen, wirr
vage:
künstliche Intelligenz: zwischen wahr und unwahr liegend
schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss
verschwommen:
nicht deutlich/klar zu erkennen, beispielsweise auf Photographien
nicht eindeutig, nicht klar
(ein) Buch mit sieben Siegeln (für jemanden) (fig.)
(etwas) gibt Rätsel auf
(für jemanden) nicht nachvollziehbar
(jemandem) ein Rätsel
kaum begreiflich
schwer nachzuvollziehen
schwer verständlich
(jemandem) unbegreiflich:
nur als Adverb: in hohem Maße
so extrem, dass kein Vergleich möglich ist
(jemandem) unerfindlich (geh.):
sich nicht erklären lassend, rätselhaft erscheinend
(jemandem) unerklärlich:
nicht erklärbar, nicht nachvollziehbar
unverständlich:
so, dass etwas akustisch nicht verstanden werden kann
so, dass etwas intellektuell nicht nachvollzogen werden kann
ambivalent:
keine Steigerung: doppelwertig
widersprüchlich, zwiespältig
mehrdeutig:
auf verschiedene Weise verstehbar, je nach Lesart (oder Kontext) verschiedene Inhalte darstellend
schwer durchschaubar
unbestimmt:
allgemein: offen, nicht näher bezeichnet, nicht oder noch nicht bestimmt
als Haltung: sich nicht oder noch nicht festlegend
undurchsichtig:
Linguistik: so geartet, dass man von der Bedeutung der Bestandteile nicht auf die Bedeutung des Ganzen (vor allem: des Gesamtwortes) schließen kann
nicht durchsichtig, intransparent
(jemandes) Geheimnis (fig.):
verborgene Handlung oder Information
im Dunkeln
mysteriös:
voller Geheimnisse, rätselhaft
rätselhaft:
so, dass etwas nicht verstanden wird: nicht durchschaubar, unverständlich, mit einem Rätsel behaftet; auch: geheimnisvoll
verborgen:
aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden
keinen Sinn ergeben (für)
Man muss das nicht verstehen. (ugs., Spruch, ironisch, kommentierend)
nicht zusammenpassen (ugs., fig.)
paradox (sein):
einen unauflösbaren Widerspruch enthaltend
unlogisch (sein)
weder Hand noch Fuß haben (fig.)

Beispielsätze

  • Das alles ist mir schleierhaft.

  • Wo ihr euren Optimismus herholt, ist mit vollkommen schleierhaft.

  • Der Grund für diese Regeländerung ist mir schleierhaft, aber es ist wohl nicht an mir, Kritik daran zu üben.

  • Warum sie hierher gekommen sind, ist mir schleierhaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Es bleibt mir schleierhaft, wie ausgerechnet ein Arzt als Bundesgesundheitsminister diesen Weg befürworten und aktiv ebnen kann.

  • Warum man das nicht macht, ist mir völlig schleierhaft.

  • Es ist daher schleierhaft, warum es so lange braucht, um zu den angemessenen Entscheidungen zu kommen.

  • Der Grund für die offensichtlich koordinierte und groß angelegte Sabotage ist den Machern bis heute völlig schleierhaft.

  • Wie der SKY Kommentator von einem haushoch verdienten Sieg von Dortmund sprechen kann, ist mir schleierhaft.

  • Aber wie sich Leiharbeit rechnet, bleibt mir schleierhaft.

  • Ihm sei „schleierhaft“, wie die EZB die Anleihen auswählen wolle, von denen sie noch mehr aufkaufen will.

  • Ammon Samuel sagt: 22 Mai 2015 um 09:47 Ehrlich gesagt ist es mir schleierhaft, vor was unsere Politiker eigentlich Angst haben.

  • Die Logik ist mir schleierhaft.

  • Für was es 2 Organisationen braucht ist mir schleierhaft.

  • Wie ein deutsches Gericht der de jure unabhängigen Europäischen Zentralbank etwas verbieten will, bleibt schleierhaft.

  • Dass Vancouver den nicht resigned hat ist mir nach wie vor schleierhaft.

  • Wie eine solche Regelung umgesetzt werden kann, ist noch, nun ja, schleierhaft.

  • Das ist mir schleierhaft.

  • Das Ganze war für mich ziemlich verworren und die Entscheidung schleierhaft.

  • Mir ist schleierhaft, wenn ein abgezockter Mann wie Kos mit Kritik nicht klar kommt.

  • Wie das zu schaffen ist, ist mir aber leider schleierhaft.

  • "Wie diese Zahl in die Welt gekommen ist, ist mir schleierhaft", sagt er.

  • Ich kann ein Phänomen aber nicht erklären, das mir selber schleierhaft ist.

  • "Wie Olsztyn auf mich gestoßen ist, ist mir bis heute schleierhaft", sinniert Siebeck.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv schlei­er­haft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und R mög­lich.

Das Alphagramm von schlei­er­haft lautet: ACEEFHHILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

schleierhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schlei­er­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schleierhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schleierhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10011371, 6156623 & 5789492. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 16.08.2023
  2. focus.de, 26.03.2021
  3. taublog.de, 15.03.2020
  4. horizont.net, 20.09.2019
  5. spiegel.de, 26.08.2018
  6. spiegel.de, 18.05.2017
  7. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 16.03.2016
  8. politblog.tagesanzeiger.ch, 22.05.2015
  9. derstandard.at, 25.06.2014
  10. bernerzeitung.ch, 27.12.2013
  11. presseportal.de, 12.09.2012
  12. derstandard.at, 01.07.2011
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 14.01.2010
  14. taz.de, 10.09.2009
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 22.06.2008
  16. freiepresse.de, 21.12.2007
  17. ngz-online.de, 25.03.2006
  18. berlinonline.de, 19.01.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.11.2004
  20. lvz.de, 25.02.2003
  21. welt.de, 02.07.2002
  22. Die Zeit (35/2001)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995