schielen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃiːlən ]

Silbentrennung

schielen

Definition bzw. Bedeutung

  • (wegen einer Augenmuskelgleichgewichtsstörung) nicht exakt mit beiden Augen in dieselbe Richtung schauen

  • übertragen: „auf/nach etwas schielen“: jemanden um etwas beneiden, etwas haben wollen

  • unauffällig auf etwas gucken

Konjugation

  • Präsens: schiele, du schielst, er/sie/es schielt
  • Präteritum: ich schiel­te
  • Konjunktiv II: ich schiel­te
  • Imperativ: schiele/​schiel! (Einzahl), schielt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­schielt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schie­len (Synonyme)

beneiden:
neidisch sein; etwas haben wollen, das ein anderer hat
einen Knick in der Optik haben (ugs.)

Beispielsätze

  • Sie schielt wie ihr Vater.

  • Beim Vorbeigehen schielte er unauffällig in das Schaufenster.

  • Er schielt schon lange auf ihr Fahrrad.

  • Emma schielt.

  • Tom schielt.

  • Nicht schielen, sonst bleiben deine Augen so!

  • Wenn der Mond dir leuchtet, brauchst du nicht mehr nach den Sternen schielen.

  • Das stört mich, dass ich nicht weiß, wann Tom wen ansieht, denn er schielt.

  • Hunde, die schielen, beißen daneben.

  • Du schielst.

  • Es schielt nicht jeder, der einmal über die Seite sieht.

  • Sie hat geschielt.

  • Sie schielte.

  • Die Emma schielt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Deswegen müsse man nicht nur auf den deutschen Flüssiggasbedarf schielen, sondern im „Geist der europäischen Solidarität“ planen.

  • Auf einen Platz im Vorderfeld zu schielen, „ist nicht unser Anspruch“, betont Johannes Ulbrich.

  • Alle haben auf die Salzburger Festspiele geschielt, wo ja einiges unter extremen Umständen möglich gemacht wurde.

  • Dass ein Politiker immer auch auf die nächsten Wahlen schielen muss, darf man ihm nicht ankreiden.

  • Auch ohne auf die 5-J-Wertung zu schielen: Gute, sportliche Einstellung.

  • «Alle wollen Politiker, die nicht nur auf Ämter schielen», sagte Tauber.

  • Alamode Film Noch nicht mal peinlich - dabei hat selten ein Film so offensichtlich auf Skandal geschielt wie Gaspar Noés „Love“.

  • Auf solche Autos dürfte Volvo geschielt haben, als man das Sportcoupé zum Edelkombi aufpeppte.

  • Ächtet die Chinesen, ohne auf wirtschaftliche Interessen zu schielen!

  • Aber es ist zu kurz gedacht, immer nur auf das Portemonnaie zu schielen", sagt er.

  • Natürlich hatten die bayerischen Herrscher beständig auf die tüchtige Enklave geschielt.

  • Dort schielen die Studenten stets ein wenig neidisch auf ihre zweisprachigen Kommilitonen.

  • Eine Figur, auf die 30jährige nur neidisch schielen können.

  • Doch noch will der harte Kern der Sparpolitiker sich lieber als "Extremisten" beschimpfen lassen als nach den Demoskopen zu schielen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schie­len?

Wortaufbau

Das zweisilbige Verb schie­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von schie­len lautet: CEEHILNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Echo
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

schielen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort schie­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schielen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schielen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7696962, 6618987, 6098534, 4948575, 4736895, 2696974, 2221168, 2157303, 1391235, 1391234 & 1224672. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. freitag.de, 20.09.2023
  2. merkur.de, 14.10.2022
  3. fr.de, 23.11.2020
  4. focus.de, 10.05.2018
  5. zeit.de, 23.08.2017
  6. radio-plassenburg.de, 12.11.2016
  7. fr-online.de, 27.11.2015
  8. alle-autos-in.de, 03.04.2011
  9. focus.de, 19.03.2008
  10. abendblatt.de, 27.05.2005
  11. sueddeutsche.de, 10.08.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. Welt 1997
  14. Welt 1996