schicklich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃɪklɪç ]

Silbentrennung

schicklich

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. schicklich (Positiv)
  2. schicklicher (Komparativ)
  3. am schicklichsten (Superlativ)

Anderes Wort für schick­lich (Synonyme)

angemessen:
den Verhältnissen entsprechend, passend
anständig:
den Benimmregeln entsprechend
im Einklang mit der (eher prüden) Sexualmoral
geboten
gebührend:
den Verhältnissen entsprechend
geeignet:
benötigte Eigenschaften oder Fähigkeiten für einen Einsatz, eine Funktion besitzend; sich eignend; gut für etwas; für/zu etwas bestimmt
geziemend
manierlich:
mit guten Manieren
ohne besondere Kritik, ohne große Problem, weder besonders gut noch besonders schlecht
passend:
mit etwas anderem vereinbar
salonfähig:
von der Allgemeinheit als akzeptabel erachtet, den vorherrschenden gesellschaftlichen Normen entsprechend
zum guten Ton gehören(d)

Sinnverwandte Wörter

ein­wand­frei:
in tadellosem Zustand, ohne Fehler oder Mängel

Gegenteil von schick­lich (Antonyme)

un­schick­lich:
den Sitten und Konventionen einer Gesellschaft nicht entsprechend

Beispielsätze

  • Es ist keineswegs schicklich, als Herr in geschlossenen Räumen seinen Hut aufzubehalten.

  • Süß und schicklich ist’s, für das Vaterland zu sterben.

  • Eine Beschränkung legt der Weise auch schicklichen Dingen auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Angriffe seien nicht "schicklich".

  • Damals war es schicklich, mit besonders schmalen Lippen für die Nachwelt zu posieren.

  • Die Stenografen standen schicklich am Rande und machten bedauernde Bemerkungen darüber, wie gründlich Benzin bei der Verbrennung ist.

  • Am Ende zwei Antworten auf häufig gestellte Fragen: Ist es schicklich, das Unterhemd in die Unterhose zu stecken?

  • «Skandal!», rief der Zürcher Frauenverein – und bewirkte, dass sich die Damen in den folgenden Vorstellungen schicklicher kleideten.

  • Aber ist es schicklich, dass ein Pilger das Grab durch Beifügung eines mitgebrachten Requisits zum Stilleben arrangiert?

  • Und auf dem Tchibo-Regal nebenan ist alles schicklich verpackt.

  • Frauen rauchten damals noch nicht, weil es als nicht schicklich galt.

  • "Nicht gerade sehr schicklich", meint Rolf Lichtner, Sprecher des Bundesverbandes Deutscher Bestatter.

  • Ein steifer, weißer, in Ausnahmefällen auch gelblicher oder bläulicher Karton - alles andere war nicht schicklich.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: schicklicher Abstand, schickliches Kleid, schickliche Mode

Wortbildungen

  • schicklicherweise

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf schick­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv schick­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × C, 2 × H, 2 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 3 × C, 2 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von schick­lich lautet: CCCHHIIKLS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. India
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

schicklich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schick­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schick­lich­keits­ge­fühl:
(natürliche) Fähigkeit, schicklich zu handeln
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schicklich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schicklich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3104246 & 2499152. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 15.02.2023
  2. welt.de, 02.09.2021
  3. fr.de, 07.05.2020
  4. manager-magazin.de, 31.03.2015
  5. nzz.ch, 20.05.2014
  6. faz.net, 26.09.2008
  7. archiv.tagesspiegel.de, 22.03.2006
  8. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2005
  9. fr-aktuell.de, 23.04.2005
  10. Berliner Zeitung 1995