schauderhaft

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃaʊ̯dɐhaft ]

Silbentrennung

schauderhaft

Definition bzw. Bedeutung

  • großes Missfallen hervorrufend: sehr hässlich oder sehr unangenehm

  • sehr negative Gefühle auslösend: Ekel, Angst oder sehr große Besorgnis

Steigerung (Komparation)

  1. schauderhaft (Positiv)
  2. schauderhafter (Komparativ)
  3. am schauderhaftesten (Superlativ)

Anderes Wort für schau­der­haft (Synonyme)

alptraumhaft:
in der Art eines Alptraumes, wie ein Albtraum
erschütternd (geh., abwertend, ironisch)
fürchterlich (ugs., abwertend, fig.):
erschreckend, grauenhaft
umgangssprachlich: äußerst
grauenhaft:
Furcht, Entsetzen auslösend
grausam (abwertend, fig.):
durch eine derartige Gefühlskälte, Skrupellosigkeit und meist Reuelosigkeit gekennzeichnet, dass es Grauen (im Sinne von Furcht, Entsetzen) hervorruft
häufiger adverbial: von einer derartigen Intensität, dass es starkes Leiden oder Unwohlsein hervorruft
grausig (ugs., abwertend, fig.):
Grausen auslösend; entsetzlich
mundartlich, verstärkend: arg, besonders; adverbiell: sehr
haarsträubend:
jegliche Erwartung/Vernunft verletzend
horrormäßig (ugs., abwertend, fig.)
schaurig (geh., abwertend):
entsetzlich schlecht; schrecklich
Schauer einflößend; gruselig
schrecklich (abwertend, fig.):
(Angst und) Schrecken, Entsetzen auslösend
sehr schlecht (Hauptform)
ängstigend
albtraumhaft (geh.):
in der Art eines Albtraumes, wie ein Albtraum
Angst einflößend
angstbesetzt (fachspr., psychologisch)
angsteinflößend:
Angst bereitend, Angst einjagend, ängstlich machend
beängstigend:
Angst verursachend, in Unruhe versetzend
bedrohlich:
eine Empfindung von kurz bevorstehender Gefahr oder Not
entsetzlich:
Entsetzen/nicht beherrschbaren Schrecken erregend
in negativer Weise sehr stark/groß
erschreckend:
in Angst und Unruhigkeit versetzend
formidabel (geh.):
durch seine Größe schrecklich
durch seine Qualität beeindruckend
Furcht einflößend
Furcht erregend:
so, dass man Angst davor bekommt; den Sprecher ängstigend
furchteinflößend:
jemanden in Furcht versetzend
furchterregend:
so, dass man davor Angst bekommt; den Sprecher ängstigend
Grauen erregend
grauenerregend
grauenvoll:
entsetzlich, furchtbar
gruselig:
Grusel hervorrufend
schauerlich
schauervoll
Schrecken erregend
Schrecken verbreitend
schreckenerregend:
Entsetzen auslösend
zum Fürchten
abscheulich:
(moralisch) verwerflich
Ekel, Abscheu, Widerwillen, Ablehnung erregend
furchtbar (Hauptform):
in starken Ausmaße negativ oder Entsetzen, Furcht hervorrufend
grässlich:
Ekel oder sehr negative Gefühle hervorrufend
scheußlich:
in hohem Maße unangenehm
Widerwillen, Abscheu erregend

Weitere mögliche Alternativen für schau­der­haft

ekelhaft:
Ekel hervorrufend
eklig:
Ekel erregend; widerlich
widerlich:
das ästhetische Empfinden verletzend
kaum auszuhalten
widerwärtig:
dem guten Geschmack, persönlicher Empfindung oder moralischen Grundsätzen entgegenstrebend

Sinnverwandte Wörter

ab­sto­ßend:
Abscheu, Widerwillen oder Ekel erregend
für Flüssigkeiten undurchlässig, eine Kraft in entgegengesetzte Richtungen ausübend
ät­zend:
(selten): toll
abscheulich, furchtbar
ekel­er­re­gend:
ein abstoßendes Gefühl hervorrufend, Ekel erregend
ge­schmack­los:
ohne Geschmack, natürlicherweise oder abgestanden
ohne gute Sitten, taktlos
gräu­lich:
Grauen erregend
übel:
Medizin: schlecht, krank, unwohl (seiend)
Moral/Ethik/abwertend: unmoralisch, schlecht, verwerflich, verdorben
über­aus:
sehr, besonders
veraltet: über etwas hinaus (Richtungsangabe)

Gegenteil von schau­der­haft (Antonyme)

an­mu­tig:
reizend, mit Anmut
an­zie­hend:
beginnen zu steigen (beispielsweise Aktienkurse, Preise)
die Wirkung einer Kraft, die auf Massen wirkt (beispielsweise durch Gravitation), betreffend
at­trak­tiv:
von Gegenständen, Sachverhalten: mit ansprechenden Bedingungen ausgestattet
von Personen: ansprechend in Aussehen und Verhalten
herr­lich:
besonders erfreulich, die Erwartungen übertreffend, wunderschön; so gut, schön oder auf andere Art positiv, dass sich kaum etwas Besseres, Schöneres oder sonst Positiveres vorstellen lässt
sehr, überaus
le­cker:
gut schmeckend
übertragen: nett anzusehend, reizend
schön:
angenehm, gut, anständig
ästhetisch, eine angenehme Wirkung auf die Sinne habend: zum Beispiel ein gutes Aussehen habend, sich gut anhörend
wun­der­bar:
Ausdruck der Freude, positiven Überraschung: überragend gut, besonders schön oder herrlich
wie ein Wunder

Beispielsätze

  • Es war schauderhaft kalt.

  • Es ist notwendig, sich Paradiese zu schaffen, poetische Zufluchtsorte, wo man auf einige Zeit die schauderhafte Zeit, in der wir leben, vergessen kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein derartiges Verständnis von Rechtsstaatlichkeit ist schlichtweg schauderhaft“, kritisierte NAbg.

  • Gerade auf den sind die Zuschauer überwiegend älter, weshalb „Geisterrennen“ für die Bahnbetreiber wirklich schauderhaft sind.

  • Da kamen drei Hexen aus ihrem Versteck hervor und schlichen sich besenschwingend und mit schauderhaftem Gejaule um die Besucher herum.

  • Das Gleiche mit Kernwaffen zu tun, ist, denke ich, schauderhaft.

  • So schauderhaft und gräßlich diese Tat ist: es fällt auf dass Gewaltverbrechen immer mehr publik werden.

  • Felix Eitner und Ole Puppe geben dieses Brüderpaar als schauderhafte Unsympathen.

  • Dabei knarzte sie ganz schauderhaft.

  • Die Erzählungen des E. T. A. Hoffmann sind voll nächtlicher Erscheinungen und schauderhafter Doppelgänger.

  • Ich klinge wie minderwertige Kiefer, schauderhaft.

  • Seine Koteletten sind spitz zulaufend wie Stoßzähne, sein Vernichtungspotential ist schauderhaft.

  • Walser, kaum hatte er Grass' Rede gelesen, wollte von dem "eher schauderhaften Hegelgerücht" nichts wissen.

  • Ein alter Kämpe sagt: "Es ist schauderhaft, dass wir Boris Beckers erstes Kind als Eilmeldung gebracht haben.

  • Manson verherrliche Gewalt und biete eine "schauderhafte, düstere Bühnenshow".

  • Im Dom etwa werden die schauderhaften Mosaiken Anton von Werners aus dem tatsächlichen Nichts wiedererschaffen.

  • Sogar dann, wenn diese Tyrannen überführte Völkermörder sind und schauderhafte Krawatten tragen.

  • Sobald du vom eigentlichen Areal runter warst, war der Sound trotz der zusätzlichen Lautsprechertürme absolut schauderhaft.

  • Das allerdings, und gleich ein richtig gemeines, schauderhaftes wurde kurz darauf herbeigeredet.

  • Man darf Ernst Jünger für einen schauderhaft überschätzten Schriftsteller halten, bei allem Respekt vor dem Alter.

  • Doch das Ergebnis ist schauderhaft.

Häufige Wortkombinationen

  • ein schauderhafter Anblick, ein schauderhaftes Unglück, eine schauderhafte Vorstellung, ein schauderhaftes Verbrechen
  • eine schauderhafte Tapete, ein schauderhaftes Wetter
  • schauderhaft aussehen, etwas schauderhaft finden, schauderhaft klingen, schauderhaft schmecken

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv schau­der­haft be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und R mög­lich.

Das Alphagramm von schau­der­haft lautet: AACDEFHHRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ham­burg
  10. Aachen
  11. Frank­furt
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Dora
  7. Emil
  8. Richard
  9. Hein­reich
  10. Anton
  11. Fried­rich
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Delta
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Hotel
  10. Alfa
  11. Fox­trot
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

schauderhaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort schau­der­haft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Medizin – Echt eklig und schauderhaft schrecklich – Warum Pickel mit Krokodil-Kacke behandelt wurden Adam Kay | ISBN: 978-3-74591-252-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schauderhaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schauderhaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11265060. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 07.09.2021
  2. ikz-online.de, 02.05.2020
  3. schwarzwaelder-bote.de, 09.09.2018
  4. das-blaettchen.de, 23.04.2016
  5. spiegel.de, 23.05.2013
  6. abendblatt.de, 05.03.2012
  7. fr-aktuell.de, 13.02.2004
  8. berlinonline.de, 17.09.2004
  9. archiv.tagesspiegel.de, 15.08.2003
  10. daily, 20.03.2002
  11. daily, 26.03.2002
  12. Die Zeit (42/2002)
  13. bz, 15.02.2001
  14. bz, 08.09.2001
  15. Die Welt 2001
  16. Berliner Zeitung 1999
  17. Welt 1997
  18. Berliner Zeitung 1997
  19. BILD 1997