rivalisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁivaliˈziːʁən]

Silbentrennung

rivalisieren

Definition bzw. Bedeutung

Mit jemandem in Konkurrenz stehen und versuchen, den anderen zu übertreffen.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch rivaliser entlehnt, das auf rival zurückgeht (vergleiche Rivale); belegt seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts

Konjugation

  • Präsens: rivalisiere, du rivalisierst, er/sie/es ri­va­li­siert
  • Präteritum: ich ri­va­li­sier­te
  • Konjunktiv II: ich ri­va­li­sier­te
  • Imperativ: rivalisiere/​rivalisier! (Einzahl), ri­va­li­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ri­va­li­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ri­va­li­sie­ren (Synonyme)

konkurrenzieren (schweiz.)
konkurrieren:
mit jemandem in Konkurrenz stehen, wetteifern
(sich) messen (mit):
intransitiv: ein bestimmtes Maß, Größe haben
reflexiv: sich mit jemandem vergleichen
wetteifern:
mit jemandem konkurrieren und versuchen, ihn zu übertreffen
wettstreiten:
sich mit einem Konkurrenten messen; im Wettstreit liegen

Beispielsätze

Die Situation zwang uns, miteinander zu rivalisieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Saudi-Arabien und der Iran rivalisieren um die Vorherrschaft in der Nahost-Region.

  • Im Blick auf das Nachkriegssyrien rivalisieren die ungleichen Alliierten schon jetzt um möglichst gute Ausgangspositionen.

  • Sporadisch feuern radikale Palästinensergruppen, die mit der Hamas rivalisieren, Raketen in Richtung Südisrael.

  • Beide Unternehmen lehnten eine Stellungnahme dazu ab. Sony rivalisiert auf dem Wachstumsmarkt für Mobilgeräte mit Mobilgeräte und Samsung.

  • Nun hat es zwar nicht die Breite der Österreicher, kann an der Spitze aber durchaus mit dem stärksten Verband der Welt rivalisieren.

  • Die daraus resultierende Notwendigkeit zu rivalisieren gab evolutionär den Anlass, die typisch männlichen Eigenschaften auszubilden.

  • Macquarie und BC Partners, die zunächst um Techem rivalisiert und sich dann zusammengetan hatten, boten 55 Euro je Aktie.

  • Die rivalisieren um ihre Anhänger und versuchen sich deshalb im militärischen Kampf zu übertrumpfen.

  • Also soll ich Ihre Kamera mitreißen lassen und zu einem besonderen Rhythmus finden, um mit dem rohen Elan der Musik zu rivalisieren?

  • Mit seiner Schwester Erika rivalisierte Golo um des Vaters Gunst.

  • Längst sind die Fundamentalisten untereinander zerstritten und zersplittert, rivalisieren verschiedene Gruppen um die Macht auf der Straße.

Übersetzungen

  • Interlingua: rivalisar

Was reimt sich auf ri­va­li­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb ri­va­li­sie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, A, zwei­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von ri­va­li­sie­ren lautet: AEEIIILNRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Alfa
  5. Lima
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

rivalisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ri­va­li­sie­ren kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: rivalisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: rivalisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2592230. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  3. hl-live.de, 20.05.2017
  4. zeit.de, 10.09.2016
  5. bild.de, 04.05.2016
  6. morgenpost.de, 08.10.2011
  7. nzz.ch, 21.03.2011
  8. sueddeutsche.de, 28.08.2007
  9. boerse-online.de, 02.02.2007
  10. Die Zeit (12/2002)
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Tagesspiegel 1999
  13. Die Zeit 1995