restlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛstlɪç ]

Silbentrennung

restlich

Definition bzw. Bedeutung

übrig geblieben

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Rest mit dem Suffix (Derivatem) -lich.

Anderes Wort für rest­lich (Synonyme)

residual
letzter
letzter Rest (an)
übrig geblieben
verblieben
(jemandem) geblieben
noch da (ugs.)
über (ugs.):
eine Zeitspanne ausdrückend
lautend auf genau (nicht mehr als, siehe Adverb hierunter)
überzählig:
über das hinausgehend, was gemeint/geplant/notwendig/vorgesehen/gebraucht/normal ist
übrig:
noch vorhanden, verbleibend, restlich
veraltet: überreichlich, zu viel
verbleibend

Beispielsätze

  • Das restliche Geld werde ich nach dem Urlaub für neue Möbel ausgeben.

  • Wo ist das restliche Geld?

  • Die restlichen Zutaten dazugeben und alles umrühren.

  • Yanni kratzte das restliche Harz ab.

  • Hättest du etwas dagegen, wenn ich die restliche Milch tränke?

  • Wie verdienen sich die Geschenkpapierhändler ihren Lebensunterhalt in den restlichen elf Monaten des Jahres?

  • Wenn du willst, kannst du den restlichen Kuchen auch aufessen.

  • Eine Welt, in der ein Prozent der Menschheit über ebensoviel Wohlstand verfügt wie die restlichen 99, kann nie Bestand haben.

  • Verzehre jeden Morgen einen lebendigen Frosch, und dir wird den restlichen Tag über nichts Schlimmeres mehr passieren.

  • Einige Eier waren gut, doch die restlichen waren faul.

  • Der Mann schaute sich den restlichen Sonnenuntergang an, nachdem die Sonne bereits unter dem Horizont war.

  • In Island werden achtzig Prozent des elektrischen Stroms aus Wasserkraft erzeugt, die restlichen zwanzig Prozent aus Erdwärme.

  • Bevor ich aufstehe, verbringe ich etwas Zeit damit, darüber nachzudenken, was ich den restlichen Tag lang tun werde.

  • Er wusste nicht, was er mit dem restlichen Essen machen sollte.

  • Okinawa unterscheidet sich kulturell vom restlichen Japan.

  • Wo sind die restlichen Dateien?

  • Wo sind die restlichen Akten?

  • Von hundert Kriegern kamen zehn unverletzt zurück, die restlichen starben.

  • Bitte senden Sie mir die restlichen fünf so bald wie möglich.

  • Ich möchte nicht mein restliches Leben damit verbringen, es zu bereuen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Héritier sagt auch: «Die restlichen Vorschläge begrüssen wir sehr.

  • Als Tessa sich beim Essen als Vegetarierin outet, sind die restlichen Promis entsetzt.

  • Aber dass alle restlichen Schweizer Skigebiete nichts vom Zertifikat wissen wollen, ist unternehmerisch falsch.

  • Aber die restlichen zehn Prozent seien Schuld daran, dass jedes Jahr im Vorfeld der Tagung die gleiche Debatte geführt werde.

  • Aber auch die restlichen Referate waren sehr interessant.

  • Aber ich habe das Gefühl, dass der Kopf die restliche Energie, die sonst in den Körper geht, in Anspruch nimmt.

  • Aber auch die restlichen Tage von Mittwoch bis Samstag sind sehr zufriedenstellend.

  • Am Samstag dann die restlichen Partien: Lyss forderte Courgenay alles ab, konnte aber mit dem 0:1 keine Punkte nach Hause führen.

  • Aber auch Burger, Pommes und Co. bestellen Fans von The Big Bang Theory oder How I Met Your Mother häufiger, als die restlichen Befragten.

  • Aber die restlichen 60% sehen Sonderrechte der Armee nicht gern, wenn auch viele derzeit mit der Armee gehen.

  • Also sei die Frage erlaubt: Reichen die restlichen 364 Tage im Jahr nicht zum Feiern, Saufen, Prügeln?

  • VW erwägt nun, die restlichen Anteile am operativen Geschäft der Porsche AG zu kaufen - als Alternative zur Fusion mit der Porsche SE.

  • Aber auch mit den restlichen Lampen waren die Tester im Großen und Ganzen zufrieden.

  • Das restliche Geld muss als Eigenmittel aufgebracht werden", sagt Friedhelm Zapf.

  • Den restlichen Jugendlichen gelingt der Übergang in das Berufsleben nicht, sie melden sich arbeitslos bzw. beantragen Hartz IV.

Übersetzungen

Was reimt sich auf rest­lich?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm rest­lich be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von rest­lich lautet: CEHILRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

restlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort rest­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der restliche Sommer Max Scharnigg | ISBN: 978-3-45540-494-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: restlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: restlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11919479, 11456304, 11302205, 8346233, 7897250, 7774084, 6168812, 2531191, 2121645, 1932417, 1569158, 1407797, 1180001, 1023395, 754437, 754436, 684100, 583044 & 402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 25.10.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 14.04.2022
  3. bazonline.ch, 11.11.2021
  4. bnn.de, 21.01.2020
  5. vol.at, 21.11.2019
  6. marbacher-zeitung.de, 26.12.2018
  7. meinbezirk.at, 21.09.2017
  8. bielertagblatt.ch, 10.09.2016
  9. presseportal.de, 21.10.2015
  10. zeit.de, 13.01.2014
  11. rga-online.de, 12.05.2013
  12. manager-magazin.de, 12.03.2012
  13. news.idealo.de, 24.07.2011
  14. moz.de, 17.07.2010
  15. neues-deutschland.de, 22.01.2009
  16. pnp.de, 27.11.2008
  17. haz.de, 23.05.2007
  18. berlinonline.de, 02.03.2006
  19. n-tv.de, 16.12.2005
  20. berlinonline.de, 17.12.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 08.11.2003
  22. berlinonline.de, 15.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995