qualvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkvaːlˌfɔl ]

Silbentrennung

qualvoll

Definition bzw. Bedeutung

  • mit Angst verbunden, von Furcht begleitet

  • mit großen Qualen/Leiden/Schmerzen einhergehend

Steigerung (Komparation)

  1. qualvoll (Positiv)
  2. qualvoller (Komparativ)
  3. am qualvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für qual­voll (Synonyme)

beißend:
sinnlich: stechend, scharf
übertragen: Äußerungen derart, dass sie verletzend - sprich beißend - wirken
bohrend
brennend:
Beschreibung für ein sehr schmerzendes Gefühl auf der Haut oder einer Schleimhaut, beispielsweise bei einer Verletzung
mit Feuer in Kontakt sein, in Flammen stehend
leidvoll
marternd
nagend
peinigend:
jemandem körperliche Schmerzen oder psychische Qualen bereitend
peinvoll
quälend:
mit Qual verbunden
quälerisch
schmerzhaft:
Schmerzen bereitend, mit Schmerzen verbunden
schmerzlich:
so, dass es seelisch oder psychisch schmerzt
schmerzvoll:
körperliches Leid aufzeigend, verursachend; mit (physiologischem) Schmerz verbunden
seelisches Leid aufzeigend, verursachend; mit (psychischem) Schmerz verbunden
stechend
wehtuend

Beispielsätze

  • Nichts Süßes essen zu dürfen ist äußerst qualvoll.

  • Rauchen kann zu einem langsamen und qualvollen Tode führen.

  • Warum hat die Mutter ihr Kind qualvoll verhungern lassen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • "Das ist ja nicht ein „Es fällt tot um“, sondern es hat einen qualvollen Kampf bis es stirbt", gibt Stefanie Blum zu verstehen.

  • Bei zwei Hinrichtungen starben Häftlinge qualvoll.

  • Bottermann betonte: "Für das Geflügel endet die Krankheit qualvoll tödlich."

  • Die Beamten fanden in einem Haus einen qualvoll verendeten Hund!

  • Ein Landwirt aus dem Landkreis Landshut musste sich vor Gericht verantworten, weil er seinen Bullen qualvoll sterben ließ (Symbolbild).

  • Andere Meereslebewesen verheddern sich im Plastikmüll und kommen qualvoll ums Leben.

  • Das Opfer sei qualvoll an seinen vielen Verletzungen gestorben.

  • Bald beginnt die zum Teil qualvolle Aufarbeitung der November-Attentate.

  • Eine qualvolle Zeit für die Eltern.

  • All diejenigen, die NICHT kommen, sich nicht unterwerfen wollen, werden mit einem qualvollen Tod bedroht.

  • Vier Monate nach dem qualvollen Tod der zweijährigen Lea Sofie hat am Dienstag der Mordprozess in Köln begonnen.

  • Auf 16 der 19 Seiten beschreibt Jan O. das qualvolle Leiden der kleinen Nina - in allen grausamen Einzelheiten.

  • Um das Ganze später immer wieder anschauen und ihre perversen Gelüste zu befriedigen, filmen sie den qualvollen Tod mit einer Kamera.

  • Im Prozess um den qualvollen Tod des 17-Jährigen Kirk hat einer der drei Angeklagten ein Geständnis abgelegt.

  • Damit er in den Tiefen der unendlichen Rohre qualvoll erstickt wäre?

  • Das möglichst lange qualvolle Sterben der Gekreuzigten sollte Beobachter demütigen, einschüchtern und abschrecken.

  • Alexander Litwinenko, ein ehemaliger Agent des russischen Geheimdienstes, starb im Exil einen qualvollen Tod.

  • Haben Behörden eine Mitschuld am qualvollen Tod der kleinen Jessica?

  • Nagelten ihn vor den Toren der Stadt als politischen Terroristen an den Schandpfahl, ließen ihn qualvoll ersticken.

  • Manche finden vielleicht die Kraft zur Umkehr, wenn ein nahe stehender Mensch an den Folgen seiner Rauchlust qualvoll stirbt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv qual­voll be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 1 × A, 1 × O, 1 × Q, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × Q, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von qual­voll lautet: ALLLOQUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Völk­lingen
  6. Offen­bach
  7. Leip­zig
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Vik­tor
  6. Otto
  7. Lud­wig
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Vic­tor
  6. Oscar
  7. Lima
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

qualvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort qual­voll kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

höl­lisch:
sehr negativ: grausam, qualvoll, schmerzend, schrecklich
ver­en­den:
langsam, oft qualvoll sterben

Film- & Serientitel

  • Das qualvolle Geschäft mit Pferdefleisch – eine bestandsaufnahme 2012 – 2017 (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: qualvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: qualvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10242339, 6008923 & 4799192. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. vol.at, 25.06.2023
  2. spiegel.de, 25.08.2022
  3. ikz-online.de, 29.03.2021
  4. noen.at, 14.08.2020
  5. idowa.de, 02.04.2019
  6. shz.de, 19.05.2018
  7. nfz.ch, 31.10.2017
  8. nzz.ch, 12.11.2016
  9. m.rp-online.de, 07.04.2015
  10. einartextelyrikmemoiren.blogspot.se, 15.09.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 16.04.2013
  12. spiegel.de, 13.04.2011
  13. feedsportal.com, 22.09.2010
  14. abendblatt.de, 20.08.2009
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 19.03.2008
  16. spiegel.de, 06.04.2007
  17. welt.de, 27.11.2006
  18. abendblatt.de, 04.03.2005
  19. abendblatt.de, 04.04.2004
  20. berlinonline.de, 06.08.2003
  21. Die Zeit (46/2002)
  22. fr, 29.11.2001
  23. BILD 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 18.02.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995