pubertär

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pubɛʁˈtɛːɐ̯]

Silbentrennung

pubertär

Definition bzw. Bedeutung

Steigerung (Komparation)

  1. pubertär (Positiv)
  2. pubertärer (Komparativ)
  3. am pubertärsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

ju­ve­nil:
direkt aus dem Inneren der Erde stammend oder aufsteigend
im ersten Gefieder nach dem Ausfliegen
pubertierend

Gegenteil von pu­ber­tär (Antonyme)

adult:
erwachsen, geschlechtsreif
fe­tal:
zum Fötus gehörig oder diesen betreffend
se­nil:
aufgrund des Alters in seinen geistigen Möglichkeiten beschränkt
Medizin: das hohe Alter betreffend

Beispielsätze

  • Das ist pubertäres Gehabe.

  • Ein pubertärer Jüngling rempelte meinen Opa an.

  • Ich glaube, dass jeder Autorennfahrer einmal zur Vernunft kommen muss, um mit diesem pubertären Sport aufzuhören.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Léa und Adrien – beide im lieblichsten, pubertären Alter – werfen kaum einen Blick auf die Umgebung.

  • Ich habe gesagt: "Es geht mir nicht um ein pubertäres Dagegensein.

  • Alles also nur Jugendwahn, pubertäres Gehabe einer Zwischenzeit, in der man keine Verantwortung übernehmen musste?

  • Demnach war Hussein K. ein reifer junger Mann, habe sich nicht an pubertären Auseinandersetzungen beteiligt.

  • Ein wichtiger CDU-Politiker nennt die Mail „pubertär und ätzend zugleich“.

  • Er ist zu alt fuer die Verhaltensweise eine pubertären Fans.

  • Mal trocken pointiert, mal derb pubertär Doch Social-Media-Berühmtheit allein füllt noch keine Konzerthallen.

  • Der pubertäre Name Foxygen - foxy heißt schlau, aber auch geil im Sinne von sexy - stammt wenig verwunderlich aus dieser Zeit.

  • Aber seine resolute Mutter verbucht seine Idee als pubertäre Fantasterei und blockiert jeden Vorstoß in diese Richtung.

  • Arnautovic muss nur zur Besinnung kommen und erkennen, dass er sich durch sein pubertäres Verhalten nur selbst schadet.

  • Anlass für schlechte Noten sind zum Beispiel pubertäre Krisen, falsche Lerntechniken oder persönliche Probleme mit Lehrern.

  • Sie rütteln am Zaun, machen obszöne Gesten und strotzen vor pubertärem Imponiergehabe.

  • Auch Andre Agassi, inzwischen 36, kehrt langsam zu seinen pubertären Ursprüngen zurück.

  • Und ist mit ihnen auf Tournee gegangen, so eine pubertäre Band-Tournee muss großen Spaß machen.

  • Ihre Co-Vorsitzende Krista Sager meinte, die Grünen seien vital statt pubertär.

  • Lustlosigkeit, Schlaffheit, Aggressivität ließen sich schnell mit pubertären Auswüchsen bei Jugendlichen verwechseln.

  • Der 42-Jährige erzählt von den Idolen seiner Kindheit, pubertären Kränkungen, den ersten Schritten im Showgewerbe.

  • "Das denken auch viele Eltern, selbst Hausärzte tun eine Essstörung bei Jungen oft als pubertäres Phänomen ab", sagt Birgit Mauler.

  • Es war die pubertäre Hoffnung, Literatur und Poesie hervorbringen zu können.

  • Und plauderte zwischendurch von ihren pubertären Abenteuern auf dem Weg vom schwäbischen Fräulein zur emanzipierten Frau.

  • Klar, das meiste war pubertärer Protest.

  • Bei dessen pubertärer Disposition kann das zu gefährlichem Realitätsverlust führen.

  • Das passt - denn "Hoorray for Boobies" speist sich gerade nicht, oder nicht nur, aus pubertären Provokationen unter der Gürtellinie.

  • Klaus Mann wird ausgeklammert, nur eine pubertäre Liebesszene in der braunen Wanne findet statt.

  • Der Roman berichtet von pubertären Liebesabenteuern, und über allem liegt, wie ein Schatten, der bevorstehende Einmarsch der Russen.

  • Manch herrlich pubertäres Stück wie "Rock -n- Roll im Stadtpark" bekommt eine ganz neue Deutung: Wenn Herzberg "Kommst du runter?"

  • Hamlet sei ein geschwätziger Mensch, dessen Posen immer ziemlich theatralisch sind, und der etwas pubertär an das tiefwahre Sein glaube.

  • Über solch pubertäre Kategorisierungen können die Stones nur noch milde lächeln.

Was reimt sich auf pu­ber­tär?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv pu­ber­tär be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von pu­ber­tär lautet: ÄBEPRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Tü­bin­gen
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Theo­dor
  7. Ärger
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Tango
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

pubertär

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pu­ber­tär kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pubertär. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11078386. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kino-zeit.de, 20.08.2021
  2. kenfm.de, 12.05.2020
  3. welt.de, 28.08.2019
  4. focus.de, 22.03.2018
  5. focus.de, 29.09.2016
  6. spiegel.de, 31.05.2015
  7. morgenpost.de, 05.09.2014
  8. derstandard.at, 08.02.2013
  9. presseportal.de, 16.10.2012
  10. feedproxy.google.com, 10.08.2011
  11. oberpfalznetz.de, 29.07.2010
  12. morgenweb.de, 31.03.2006
  13. berlinonline.de, 04.08.2006
  14. fr-aktuell.de, 05.08.2005
  15. welt.de, 15.01.2005
  16. abendblatt.de, 07.08.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2004
  18. sueddeutsche.de, 24.07.2002
  19. welt.de, 07.04.2002
  20. sz, 11.09.2001
  21. Die Zeit (36/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995