Erwachsenwerden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈvaksn̩ˌveːɐ̯dn̩ ]

Silbentrennung

Erwachsenwerden

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang der Entwicklung zum ausgewachsenen Menschen.

Begriffsursprung

Ableitung aus der Wortgruppe erwachsen werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erwachsenwerden
Genitivdes Erwachsenwerdens
Dativdem Erwachsenwerden
Akkusativdas Erwachsenwerden

Beispielsätze

Sie war ein wohlerzogenes und anmutiges Mädchen an der Schwelle des Erwachsenwerdens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Pflegekinder kommen oftmals als Babys in die Pflegefamilien und bleiben mitunter bis zum Erwachsenwerden dort.

  • Das einzige Show-Element dieser Tage war Angus Youngs Schuluniform als Symbol der ewigen Furcht des Menschen vor dem Erwachsenwerden.

  • An insgesamt fünf Gottesdiensten bekamen die Jugendlichen Ermutigung von Gott für den Weg des Erwachsenwerdens.

  • Die Wahrheit ist, dass uns die mit dem Erwachsenwerden gewonnene Autonomie mit zunehmendem Alter wieder abhandenkommt.

  • Aber letztlich war auch das ein Stück weit Emanzipation und Erwachsenwerden.

  • Das war das Erwachsenwerden?

  • Die muslimischen Knaben und Jungen in der Schweiz schaffen das Erwachsenwerden nicht allein.

  • Dschihadismus als Bewältigung des Erwachsenwerdens?

  • Ein Buch über das Erwachsenwerden, über große und kleine Lebenskrisen und über eine große, aber komplizierte Freundschaft.

  • Er singt weder das Lob der Kindheit noch empfiehlt er das Erwachsenwerden.

  • Es ist eine Musik, die herausforderte und zugleich eine Ordnung bot, die Sinn machte im Chaos des Erwachsenwerdens.

  • Ich singe gerne über meine Kindheit, das Erwachsenwerden und über Orte, die ich entdecke.

  • Excision ist eine Metapher über das Erwachsenwerden und darüber, wie Eltern ihre Fehler an ihre Kinder weitergeben.

  • Gibt es nur ein Erwachsenwerden?

  • Der Förderverein sei Ansprechpartner für die Jugendlichen und wolle sie auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleiten.

  • Ein Auto zum Erwachsenwerden, doch sieben Jahre später verstarb Bolle leider, und Alfa trat in mein Leben.

  • Doch auf der Strecke ergeben sich ganz andere Gelegenheiten: zur Liebe, zum Sex, zum Erwachsenwerden.

  • Coming-of-age heißt das Genre, zu dem dieser Film gehört, Geschichten vom Erwachsenwerden.

  • Die Flucht vor der eigenen Entscheidung, die Weigerung vor dem Erwachsenwerden, vor dem Übernehmen von Verantwortung.

  • Mit sanfter Stimme trägt er vor: "Das war ein Gewaltausbruch beim Erwachsenwerden."

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Er­wach­sen­wer­den be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × W, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × W, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, H, ers­ten N und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Er­wach­sen­wer­den lautet: ACDEEEEHNNRRSWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Wupper­tal
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Wupper­tal
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Düssel­dorf
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Wil­helm
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Wil­helm
  11. Emil
  12. Richard
  13. Dora
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Whis­key
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Whis­key
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Delta
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Erwachsenwerden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­wach­sen­wer­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­brin­gen:
beim Erwachsenwerden begleiten, versorgen und erziehen
hoch­brin­gen:
beim Erwachsenwerden begleiten, erziehen und versorgen
pu­ber­tär:
mit der Pubertät, dem Erwachsenwerden zusammenhängend, auch: typisch für diese Lebensphase
pu­ber­tie­ren:
sich in der Phase des Erwachsenwerdens befinden

Buchtitel

  • Initiation – Erwachsenwerden in einer unreifen Gesellschaft Peter Maier | ISBN: 978-3-86991-404-6

Film- & Serientitel

  • Generation '89: Erwachsenwerden im Wendejahr (Doku, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erwachsenwerden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3404336. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 07.09.2023
  2. welt.de, 25.07.2022
  3. tagblatt.ch, 28.05.2021
  4. grenchnertagblatt.ch, 23.09.2020
  5. queer.de, 27.10.2019
  6. taz.de, 02.01.2018
  7. blick.ch, 15.07.2018
  8. taz.de, 12.07.2017
  9. ots.at, 20.11.2014
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.02.2014
  11. zeit.de, 29.12.2013
  12. focus.de, 20.09.2013
  13. kino-zeit.de, 27.08.2012
  14. faz.net, 04.03.2012
  15. chiemgau-online.de, 28.04.2008
  16. welt.de, 28.08.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 06.02.2004
  18. sueddeutsche.de, 09.09.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  20. tagesspiegel.de, 09.03.2002
  21. sueddeutsche.de, 13.12.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.2001
  23. Die Zeit (46/2001)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1995