priorisieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁioʁiˈziːʁən ]

Silbentrennung

priorisieren

Definition bzw. Bedeutung

Etwas mit Vorrang (Priorität) behandeln; bestimmte Prioritäten setzen.

Konjugation

  • Präsens: priorisiere, du priorisierst, er/sie/es pri­o­ri­siert
  • Präteritum: ich pri­o­ri­sier­te
  • Konjunktiv II: ich pri­o­ri­sier­te
  • Imperativ: priorisier/​priorisiere! (Einzahl), pri­o­ri­siert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: pri­o­ri­siert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pri­o­ri­sie­ren (Synonyme)

bevorzugen:
eine Person oder Sache eher als eine andere wählen
jemanden oder etwas besser behandeln als andere
Vorrang einräumen
vorziehen:
eine Pflanze im Gewächshaus, einem abgedeckten Frühbeet oder der Fensterbank früh im Jahr vom Samen bis zu einer Größe wachsen lassen (meist, um die Pflanze danach ins Freiland oder in einen größeren Topf umzupflanzen)
etwas früher machen, erledigen (und dadurch etwas Anderes später)

Sinnverwandte Wörter

an erste Stelle setzen
ge­wich­ten:
Daten mit einem (willkürlichen) Wert (Gewichtungsfaktor) versehen, damit ihre Bedeutung oder Zuverlässigkeit besser zum Tragen kommt, wenn mit ihnen weitergerechnet wird
den Grad der Bedeutung festlegen, um danach ordnen/handeln zu können
stärker

Gegenteil von pri­o­ri­sie­ren (Antonyme)

hint­an­stel­len:
nach hinten stellen (räumlich)
unterordnen
posteriorisieren

Beispielsätze

Wir sollten die Jugendarbeit priorisieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch bei der Google-Suche werkelt KI bereits im Hintergrund, selektiert und priorisiert die Antworten auf unsere Suchanfragen.

  • Daher müsse man zunächst alle Themen offen benennen und gemeinsam priorisieren.

  • Bremen priorisiert bei der Durchführung von PCR-Tests bereits.

  • Die Aufgabe des Kreises ist dabei, mögliche Fördervorhaben zu priorisieren.

  • Angesichts des großen Andrangs müsse bei der Impfung priorisiert werden.

  • Bei einigen Routern wird deshalb Internettelefonie in den QoS-Einstellungen ab Werk priorisiert.

  • Bei der Verteilung des vorhandenen Materials dachte man nicht daran, Pflegeheime zu priorisieren.

  • Bislang hatte die ebenfalls grün geführte Verkehrsverwaltung den Kamenzer Damm nicht gerade priorisiert.

  • Es werde priorisiert, wann welche Züge bewegt werden.

  • Deutschland ist in der Zielauswahl des IS im Laufe des Jahres 2016 deutlich priorisiert", erklärte Hans-Georg Maaßen in Berlin.

  • Die Onlinemarketingleiterin des Hamburger Versandhändlers Otto steht stets vor der Herausforderung, ihre Aufgaben zu priorisieren.

  • Die Suite priorisiert kritische Workloads, kann Ressourcenkonflikte antizipieren und auch Wiederherstellungsschritte optimieren.

  • Die riskantesten Internetseiten werden bei der Übertragung der neuen Datenbanken priorisiert.

  • Ist dieser aktiviert, priorisiert der Router selbständig die Verbindungen.

  • Wer das Wohlergehen des Landes priorisiert, dem wird die Antwort auf diese Frage nicht schwer Fallen.

  • Gleichzeitig nutzte das Konsortium Werkzeuge der Bioinformatik, um Gene nach ihren Funktionen bei der jeweiligen Erkrankung zu priorisieren.

  • Gleichzeitig priorisiert sie aber weder die zweite Rheinbrücke noch die Ersatzbrücke", so Groh.

  • Natürlich habe ich weniger Zeit als eine Vollzeitkraft und bin dadurch gezwungen, Dinge stärker zu priorisieren.

  • Mit der APP-QoS-Funktion können wesentliche Anwendungen wie Rich-Media-Streaming für beste Unterhaltung zu Hause priorisiert werden.

  • So können Unternehmen ihre Reaktionen basierend auf den Sicherheitsstatus des Ziels priorisieren.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pri­o­ri­sie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb pri­o­ri­sie­ren be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × R, 2 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, O, zwei­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von pri­o­ri­sie­ren lautet: EEIIINOPRRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Otto
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. India
  7. Sierra
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

priorisieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pri­o­ri­sie­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Test­pri­o­ri­sie­rung:
innerhalb eines Testkonzepts festlegen, welche Testbedingungen besonders wichtig sind, also hoch zu priorisieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: priorisieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: priorisieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 12.01.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 21.05.2023
  3. welt.de, 16.01.2022
  4. rhein-zeitung.de, 15.09.2022
  5. ksta.de, 18.11.2021
  6. cio.de, 09.07.2021
  7. heise.de, 03.06.2020
  8. tagesspiegel.de, 29.09.2019
  9. morgenpost.de, 21.02.2019
  10. presseportal.de, 13.03.2017
  11. meedia.de, 04.10.2017
  12. silicon.de, 24.10.2016
  13. feedsportal.com, 15.12.2015
  14. feedsportal.com, 03.10.2015
  15. zeit.de, 21.05.2015
  16. cordis.europa.eu, 08.10.2013
  17. ka-news.de, 22.11.2013
  18. feedsportal.com, 20.07.2013
  19. nachrichten.finanztreff.de, 22.02.2012
  20. crn.de, 02.05.2012
  21. feedsportal.com, 21.08.2011
  22. fm4.orf.at, 04.10.2011
  23. teltarif.de, 10.12.2010
  24. silicon.de, 15.12.2009
  25. winfuture.de, 20.04.2007
  26. DIE WELT 2000