oliv

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [oˈliːf]

Silbentrennung

oliv

Definition bzw. Bedeutung

Im Farbton von grünen Oliven, grün mit einem Stich ins Braune oder Graue.

Anderes Wort für oliv (Synonyme)

olivfarben/olivfarbig

Beispielsätze

  • In der Farbenlehre ergibt die Mischung von Grün und Schwarz je nach Schwarzanteil oliv bis dunkelgrün.

  • Die "oliv angezogene Truppe" sei ein größerer Interessent für autonome Systeme in Form von "Kampdrohnen oder Killerbots".

  • Die sollten alle mal ein praktikum beim oliver, colbert oder stewart machen, die sind genial!

  • Auch oliv mit rosa Applikationen ist derzeit besonders beliebt.

  • Die Beeren sind klein, werden oliv bis kirschkerngroß und rot, aber in diesen kleinen Früchtchen stecken eine gehörige Portion Power.

  • Sie sitzen meist in oliv farbenen Fahrzeugen.

  • Weniger ocker, weniger oliv, weniger leninesk.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf oliv?

Wortaufbau

Das Isogramm oliv be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × V

Das Alphagramm von oliv lautet: ILOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Lima
  3. India
  4. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

oliv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort oliv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Axi­nit:
Mineral von brauner, grauer, violetter oder oliv Farbe und glasigem Glanz, das für die Herstellung von Schmuck verwendet wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: oliv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: oliv. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pipeline.de, 06.04.2017
  2. heise.de, 11.09.2014
  3. derstandard.at, 20.11.2014
  4. feedproxy.google.com, 19.10.2011
  5. gourmet-report.de, 05.03.2008
  6. sueddeutsche.de, 14.04.2003
  7. Berliner Zeitung 2000