morgig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɔʁɡɪç ]

Silbentrennung

morgig

Definition bzw. Bedeutung

  • nur attributiv: vom folgenden Tag, am folgenden Tag stattfindend

  • übertragen: in der Zukunft

Begriffsursprung

Ableitung vom Adverb morgen mit dem Suffix -ig.

Anderes Wort für mor­gig (Synonyme)

zukünftig:
in der Zukunft liegend, in der Zukunft

Gegenteil von mor­gig (Antonyme)

gest­rig:
nur attributiv: am vergangenen Tag
übertragen: in der Vergangenheit, früher
heu­tig:
meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit
nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag

Beispielsätze

  • Denk doch einmal an die morgige Generation, die das ausbaden muss!

  • Die morgige Präsentation wird leider ausfallen.

  • Sie sollte sich auf die morgige Klausur vorbereiten.

  • Sie sollte sich auf die morgige Prüfung vorbereiten.

  • Die beiden Freunde lernen zusammen für die morgige Klassenarbeit.

  • Die beiden Freunde lernen zusammen für die morgige Klausur.

  • Die beiden Freunde lernen zusammen für die morgige Prüfung.

  • Die einzige Schranke vor unserer Verwirklichung des morgigen Tages sind unsere Zweifel von heute.

  • Jetzt konzentriere ich mich auf die morgige Prüfung.

  • Niemand weiß, was der morgige Tag bringt.

  • Mit dem morgigen Tag verliert diese Netzpostadresse ihre Gültigkeit.

  • Wir würden gerne die Themen im morgigen Termin klären, damit wir ohne große Verzögerung, die Informationen bereitstellen können.

  • Tom wird den morgigen Tag hier verbringen.

  • Ich bezweifle sehr stark, dass Tom bei der morgigen Sitzung anwesend sein wird.

  • Ich bezweifle, dass Tom bei der morgigen Sitzung anwesend sein wird.

  • Die morgige totale Sonnenfinsternis wird von der Südhalbkugel aus zu sehen sein.

  • Am morgigen Tag, werde ich den Vollmond betrachten.

  • Für die morgige Erdkundestunde wird sie eine Karte Afrikas zeichnen müssen.

  • Du solltest dich vor der morgigen Reise noch mal aufs Ohr hauen.

  • Fast alle, die ich kenne, wollen das morgige Konzert besuchen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem morgigen 13. Mai wird in Österreich rechnerisch nur mehr fossile Energie verwendet.

  • Bereits am (morgigen) Freitag soll die Verpflichtung des aktuellen Interimstrainers von Manchester United bekanntgegeben werden.

  • ACHTUNG - Börsenprofis warnen Anleger vor dem morgigen Börsentag - CureVac Aktie: Fatale Kursschwankungen erwartet!

  • Am morgigen Dienstag kommt die Bundestagsfraktion zu einer Sondersitzung zusammen.

  • Am morgigen Dienstag geht es für die Sechzger nach Oberösterreich, Abfahrt soll am Vormittag sein.

  • Am morgigen Freitag zeigen die Oberschüler beim Rathauskonzert ihr musikalisches Können.

  • Am morgigen Freitag will der Gemeinnützige Bauverein seine Neubaupläne bei einer Pressekonferenz vorstellen.

  • Am morgigen Donnerstag, 14. April, verwandelt sich die ehemalige Synagoge in Haigerloch für einen Abend wieder in ein Kino.

  • Ab dem morgigen 16. Juli soll zunächst via Steam für die PC-Fassung frischer DLC zur Verfügung stehen.

  • Am morgigen Dienstag kommt GTA 5 für PlayStation 4 und Xbox One in den Handel.

  • Aber Veh erwartet den SV Werder am morgigen Samstag mindestens in ähnlicher Verfassung, aggressiv, giftig, gallig.

  • Die Zahlen für Februar veröffentlicht die BA am (morgigen) Mittwoch (10.00 Uhr) in Nürnberg.

  • Ab (dem morgigen) Donnerstag um 10.00 Uhr ist das Museum offiziell geöffnet.

  • Am morgigen Sonntag zeigt es von 11 bis 17 Uhr die neue Ausstellung "Sittigs Tierleben - Fotos wider den tierischen Ernst".

  • Am morgigen Samstag ab 10 Uhr findet auf dem Turnerheim-Sportkomplex ein hochkarätiges Oldie-Kleinfeld-Fußballturnier statt.

Häufige Wortkombinationen

  • am morgigen Tag, der morgige Tag

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv mor­gig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von mor­gig lautet: GGIMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

morgig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mor­gig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: morgig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: morgig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421769, 12421768, 12395136, 12395135, 12395131, 11803182, 11476202, 9932778, 8548406, 7893278, 7452671, 7429430, 7429429, 6623200, 6025753, 4889438, 4180434 & 3655743. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 12.05.2023
  2. bild.de, 28.04.2022
  3. finanznachrichten.de, 14.02.2021
  4. n-tv.de, 06.04.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 01.07.2019
  6. lvz.de, 14.03.2018
  7. teckbote.de, 11.01.2017
  8. neues-deutschland.de, 12.04.2016
  9. gameswelt.de, 15.07.2015
  10. pcgames.de, 19.11.2014
  11. fr-online.de, 10.05.2013
  12. business-wissen.de, 28.02.2012
  13. derstandard.at, 15.12.2011
  14. teckbote-online.de, 24.04.2010
  15. lr-online.de, 24.07.2009
  16. presseportal.de, 02.09.2008
  17. rotenburger-rundschau.de, 16.11.2007
  18. volksstimme.de, 22.07.2006
  19. spiegel.de, 04.07.2005
  20. lvz.de, 18.09.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2003
  22. netzeitung.de, 20.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995