missraten

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɪsˈʁaːtn̩ ]

Silbentrennung

missraten

Definition bzw. Bedeutung

nicht gelingen

Konjugation

  • Präsens: missrate, du missrätst, er/sie/es missrät
  • Präteritum: ich miss­riet
  • Konjunktiv II: ich missriete
  • Imperativ: missrate! (Einzahl), missratet! (Mehrzahl)
  • Partizip II: miss­ra­ten
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für miss­ra­ten (Synonyme)

ausgehen wie das Hornberger Schießen (ugs., Redensart, scherzhaft)
danebengegangen
danebengehen (ugs.):
nicht das gewünschte Ergebnis, den erhofften Erfolg bringen, das Ziel verfehlen
fallieren (geh., schweiz.):
Recht, Wirtschaft: in Konkurs gehen; zahlungsunfähig werden
fehlgehen:
beim Schreiten/Laufen den falschen Weg einschlagen
nicht funktionieren, nicht den Zweck erfüllen oder das Ziel erreichen
fehlschlagen (Hauptform):
nicht den gewünschten Erfolg bringen
floppen (ugs.):
einen Fosbury-Flop vollführen
keinen Erfolg bringen
in die Binsen gehen (ugs.)
in die Hose gehen (ugs.)
kläglich scheitern
missglücken:
ohne Erfolg bleiben, schlecht ablaufen, nicht gelingen
misslingen:
nicht gelingen, nicht von Erfolg, Brauchbarkeit, Nutzen sein
misslungen
nach hinten losgehen (ugs.)
nicht gut geworden
nicht zu Stande kommen
nicht zustande kommen
nichts geworden (sein) (ugs.)
nichts werden (ugs.)
scheitern:
etwas nicht erreichen, das man erreichen will
schiefgehen (ugs.):
nicht gelingen; anders verlaufen, als geplant und dabei erfolglos bleiben
verhatscht (ugs., österr.)
verkorkst (ugs.)
vermurkst (ugs.)

Gegenteil von miss­ra­ten (Antonyme)

ge­lin­gen:
etwas erfolgreich zu Ende bringen, erfolgreich zustande kommen

Beispielsätze

  • Dieser Kuchen ist vollkommen missraten.

  • Tom ist faul und missraten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Gesetz sei «missraten», so die Meinung der Gegner.

  • Der Bundesligastart ist völlig missraten.

  • Sport1.de: Herr Fowler, bis vor kurzem war die Saison für ihr Team - vorsichtig gesagt - missraten.

  • Der stellvertretende Fraktionschef Jürgen Trittin sagte dem Blatt: «Wer ließ es missraten - Sozialdemokraten.

  • So missraten wie 2006 war bislang keines seiner zwölf Jahre als Radprofi.

  • Ein ungeliebtes Kind - manchmal weil es zu anders ist, manchmal auch nur, weil es zu missraten ist.

  • Doch die neue Tochter ist missraten und lässt sich auch mit großem Aufwand nicht aufhübschen.

  • Beide, schreibt Kittsteiner, waren Gnostiker, die glaubten, die Schöpfung sei missraten und von einem bösen Demiurgen durchherrscht.

  • Diese Frühjahrsschau ist missraten.

  • Eine Stunde zuvor war der Versuch missraten, ein Not-Geschäft als großen Coup zu preisen.

  • Das war exzellent, gerade weil die Grenze zwischen originell und missraten dunkel bleibt.

  • Dennoch war der erste Tag der "Wörter:Welt" nicht etwa missraten.

  • Wenn Gott allmächtig ist, warum ist dann die Erde so missraten?

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Baskisch: irten
  • Bokmål: mislykkes
  • Schwedisch: misslyckas

Was reimt sich auf miss­ra­ten?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb miss­ra­ten be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S und A mög­lich.

Das Alphagramm von miss­ra­ten lautet: AEIMNRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Richard
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

missraten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort miss­ra­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mach­werk:
abwertend für einen Text, einen Film oder ein Kunstwerk, die damit als missraten charakterisiert werden

Häufige Rechtschreibfehler

  • mißraten (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: missraten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: missraten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3281837. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 07.10.2019
  2. kicker.de, 11.10.2017
  3. sport1.de, 11.03.2010
  4. szon.de, 08.03.2008
  5. facts.ch, 19.05.2007
  6. fr-aktuell.de, 30.04.2005
  7. archiv.tagesspiegel.de, 25.04.2004
  8. Die Zeit (32/2004)
  9. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  10. welt.de, 16.11.2002
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1999