metaphorisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ metaˈfoːʁɪʃ ]

Silbentrennung

metaphorisch

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die Metapher bezogen

  • bei Ausdrücken: bildlich, übertragen verwendet

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend altgriechisch: metaphorikos

Abkürzungen

  • met.
  • metaph.

Anderes Wort für me­ta­pho­risch (Synonyme)

(als) zweite Bedeutungsebene (geh.)
allegorisch (fachspr.):
eine Allegorie betreffend
in der Art einer Allegorie
bildlich:
durch ein Bild veranschaulicht
übertragen: durch ein sprachliches Bild veranschaulicht
figürlich:
eine oder mehrere Figuren darstellend
in Bezug auf die Figur oder Körpergestalt eines Menschen
figurativ:
grafisch, durch Figuren dargestellt
in Bezug auf Wortbedeutungen: übertragen, figürlich, im übertragenen Sinn
gleichnishaft
im Gleichnis (ausdrücken)
im übertragenen Sinn:
in einer anderen – nicht wörtlichen – Bedeutung (in einem anderen Kontext oder auf einer anderen Ebene)
im übertragenen Sinne
in übertragenem Sinne
mit Verweischarakter (geh.)
parabolisch:
der Krümmung einer Parabel oder der Form eines Paraboloids entsprechend
in der Art einer lehrreichen kurzen Erzählung (einer Parabel) gleichnishaft
sinnbildhaft
sinnbildlich:
mit Hilfe eines Sinnbildes dargestellt
symbolisch (Hauptform):
sinnbildlich, ein Sinnbild darstellend oder enthaltend
tropisch:
Astronomie: auf den Frühlingspunkt bezogen (keine Steigerung)
circa 16. - 18. Jahrhundert: in der Art der Tropen (Einzahl: Trope/Tropus), uneigentlich, bildlich, bildhaft
übertragen:
ein Wort nicht im ursprünglichen Sinne verwendet
gebraucht, wiederverkauft
uneigentlich:
nicht eigentlich; die Bedeutung eines Wortes, welche nicht wesentlich ist
was aber auch denkbar ist, wenn man das zuvor gesagte ignoriert
zeichenhaft (geh.)

Gegenteil von me­ta­pho­risch (Antonyme)

wört­lich:
im genauen Wortlaut
in der Grundbedeutung, ohne Hintersinn wie Metaphorik oder Ironie

Beispielsätze

Tom beschuldigte Mary schließlich, sie habe sich, metaphorisch gesprochen, in der Rolle des ewigen Akkusativobjekts eingerichtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Hier hat “hatte” eine metaphorische Bedeutung und zeigt an, dass die Person etwas besitzt oder eine bestimmte Fähigkeit hat.

  • Auch wirkliche, nicht nur metaphorische Gemälde malt Barker.

  • Aus einem „Solarpark“ im Wendener Land wird vorerst nichts, aber die Sonne ist metaphorisch gesehen noch nicht untergegangen.

  • In manchen Therapien lernt man sogar das Drachentöten und wie man auf dem Besen fliegt, metaphorisch gesehen natürlich.

  • Alles wird metaphorisch, weil man nicht damit lebt.

  • Lisa Mann fragte sich, warum man in den Medien den Mann – metaphorisch – als Kopf und die Frau als Körper sieht.

  • Ein profanes Lebensmittel - mit großer metaphorischer Bedeutung.

  • Wer Krieg säht, erntet Flüchtlinge und die Waffen können da metaphorisch als Samen gesehen werden.

  • Kurz gesagt: Wo ist der Krebs(im metaphorischen Sinne) von Jimmy?

  • Ich habe immer gedacht, die Bibel erzählt uns nur Märchen, bzw. das ist alles metaphorisch gemeint.

  • Der metaphorische Zug ist abgefahren.

  • Das Projekt "Sound of Islands" dient dazu, die Ruhe wiederzufinden, deswegen ist der "Klang der Inseln" auch metaphorisch gemeint.

  • Dafür gibt es einen Querschnitt durch die Möglichkeiten der neuen Küche, die Rienzner "metaphorisch" nennt.

  • Und wo Mrs. Bass ist, spielt in New York auch metaphorisch die Musik.

  • Es ist ein Gefängnis unter freiem Himmel - ein metaphorischer Strafraum im gesellschaftlichen Raum.

  • Die Abfolge der Bilder ist untergliedert, und zwar bildet - bei einem Theatermann naheliegend - das Theater den metaphorischen Oberbegriff.

  • Also habe ich gesagt, okay, wir finden eine metaphorische Situation, die genau das ausdrückt.

  • Mal metaphorisch: "Der Regen strickt an diesem Tag mit leisen Nadeln ein graues Kleid."

  • Das erlaubt poetische Überhöhungen statt metaphorischer.

  • Dieses opponiert gegen jenes, und die Opposition vollzieht sich auf den verschlungenen Wegen des metaphorischen Feldes.

Häufige Wortkombinationen

  • eine metaphorische Aussage, Äußerung, Bedeutung, Ebene, Funktion, Komplexität, Projektion, Redewendung, Sprachebene, Systematik, Übertragung, Verwendung, Wendung, Wesen; ein metaphorischer Ausdruck, Ursprung; ein metaphorisches Element, Konzept, Mittel, Modell
  • metaphorisch ausdrücken, betrachten, erklären, formulieren, gebrauchen, verwenden

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf me­ta­pho­risch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv me­ta­pho­risch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und O mög­lich.

Das Alphagramm von me­ta­pho­risch lautet: ACEHHIMOPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Pots­dam
  6. Ham­burg
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Paula
  6. Hein­reich
  7. Otto
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Papa
  6. Hotel
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

metaphorisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort me­ta­pho­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dach­scha­den:
metaphorisch: geistige Krankheit
Da­ten­au­to­bahn:
metaphorisch: vernetzte Einrichtung zur schnellen Übertragung von Daten wie Sprache, Bild, Text und Ton
Frei­wild:
metaphorisch: Menschen, die willkürlich jemandem preisgegeben sind; Menschen, die schutzlos sind
hin­ten:
übertragen, bildlich, metaphorisch, oft in bestimmten Wendungen: als Gegenpol in Vergleichen
In­sti­tu­ti­on:
übertragen, metaphorisch, unscharf
Län­ge:
übertragen, metaphorisch, synonym für: Weitschweifigkeit, Endlosigkeit, Ausführlichkeit, beträchtliche Ausdehnung
Ni­veau­lim­bo:
metaphorisch: das stetige Absinken des Niveaus bzw. des Anspruchs zum Beispiel einer Diskussion
Va­ga­bund:
metaphorisch: allein wanderndes Tier oder Himmelskörper
zah­nig:
veraltet, metaphorisch: gezähnt, gezackt
Zoll:
Abgabe oder Steuer für bzw. auf die Einfuhr bzw. Ausfuhr von Waren in ein abgegrenztes, hoheitliches Gebiet auch metaphorisch für: Gegenleistung, Preis, Lehrgeld
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: metaphorisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: metaphorisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1076316. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. blogigo.de, 25.10.2023
  3. faz.net, 05.10.2022
  4. siegener-zeitung.de, 19.03.2021
  5. focus.de, 07.02.2020
  6. fr.de, 12.12.2019
  7. taz.de, 20.04.2018
  8. focus.de, 07.11.2017
  9. zeit.de, 23.06.2016
  10. feedproxy.google.com, 04.03.2015
  11. blogigo.de, 31.07.2014
  12. zeit.de, 07.02.2011
  13. donaukurier.de, 18.06.2009
  14. gourmet-report.de, 02.07.2008
  15. faz.net, 20.11.2007
  16. berlinonline.de, 25.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 17.08.2005
  18. spiegel.de, 12.06.2004
  19. lvz.de, 28.07.2003
  20. welt.de, 05.04.2002
  21. Die Zeit (34/2001)
  22. bz, 09.08.2001
  23. FREITAG 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (36/1997)
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995